Die Auswahl für lineare Lager sind Lagermaterial, Beschichtungen und Beschaffung.
Korrosion ist eine Oxidationsreaktion, die die meisten Metalle betrifft. Bei Stahl oxidiert das Eisen, wenn sie Luft und Wasser ausgesetzt sind, um Rost zu bilden, was das Material im Laufe der Zeit allmählich zerstören kann. Die Oberflächen der linearen Stahllager werden beispielsweise aufgrund von Rost, zunehmender Reibung, Verunreinigung der Ausrüstung und der Umwelt und der Verringerung der Lebensdauer abgebaut (siehe Abbildung unten). Selbst scheinbar gutartige Oberflächenkorrosion kann ein Problem bei Anwendungen mit Verbrauchern sein. Wenn die Bedingungen Ihrer Anwendung wahrscheinlich Rost verursachen oder rostempfindlich sind, berücksichtigen Sie eine Behandlung für Korrosionsresistenz.
Korrosion kann nicht vollständig gestoppt werden. Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Prozess zu verlangsamen. Im Verlauf dieses Artikels werden wir einige der Ansätze zur Korrosionskontrolle überprüfen, einschließlich der beteiligten Kompromisse.
Materielle Angelegenheiten
Das Standard -lineares Lagermaterial ist Kohlenstoffstahl. Es ist sehr schwer, also für hohe Lasten geeignet. Das Problem ist, dass es rostet. - Das Chrom oxidiert zu einer inerten Schicht an der Oberfläche des Stahls. Diese Oxidschicht verhindert, dass Eisen die Oberfläche zu Rost diffuse.
Zusätzlich zu Kohlenstoffstahl können lineare Lager aus martensitischem Stahl (400er) und austenitisch (300 Serie) Stahl hergestellt werden. Martensit hat rund 18% Chrom, aber auch höhere Kohlenstoffspiegel. Es ist sehr schwer, aber nur mäßig resistent gegen Korrosion. Austenit hat einen größeren Chromspiegel - bis zu 26% -, was zu einer dickeren Oxidationsschicht und einer höheren Oxidationsresistenz führt.
Der Kompromiss für den erhöhten Korrosionsbeständigkeit in den austenitischen linearen Lagern ist eine verringerte Härte. Infolgedessen werden die dynamischen und statischen Lastbewertungen der austenitischen linearen Lager um etwa 80% bzw. 85% gestört. Dies ist nicht unbedingt ein Problem für leichtere Lasten, da wir immer noch über Lastbewertungen in Hunderten von Kilogramm sprechen. Bei schwereren Belastungen kann die Erhöhung der Anzahl der Blöcke für jede Schiene dazu beitragen, die Derating zu kompensieren.
Die Lastbewertungen martensitischer linearer Lager entsprechen ihren Kohlenstoffstahlversionen (keine Deration).
Der größte Nachteil bei diesen beiden Antikorrosionsoptionen ist, dass sie etwas teurer sein können als lineare Kohlenstoffstahllager. Bei budgetempfindlichen Projekten kann ein mit einer Antikorrosionsbeschichtung behandeltes lineares Lager mit Carbon-Stahl die beste Lösung sein.
Antikorrosionsbeschichtungen
Es gibt zwei Klassen von Antikorrosionsbeschichtungen:
Harte Chrombeschichtung
Mäßiger Korrosionsbeständigkeit (entspricht dem martensitischen Edelstahl)
Härte von 750 HV
Günstiger als martensitischer linearer Lager
Schwarz Chrombeschichtung
Sehr guter Korrosionsbeständigkeit (entspricht der des austenitischen Edelstahls)
Deutlich teurer als harte Chrombeschichtung, aber billiger als die austenitische lineare Lagerung
Eine Entscheidung für Beschichtungen erfordert Kompromisse. Ein lineares Kohlenstoffstahl, der mit hartem Chrom überzogen ist, passt möglicherweise gut in mäßige Umweltpreis-sensitive Anwendungen. Für eine höhere Korrosionsbeständigkeit bietet schwarzer, verchromter Kohlenstoffstahl eine Korrosionsbeständigkeit, die nahezu dem eines austenitischen linearen Lageres zu einem reduzierten Preis entspricht. Die genaue Zahl variiert je nach Traggröße und Komplexität. Für Anwendungen, die eine maximale Lebensdauer erfordern, bietet eine schwarze Chrombeschichtung über ein martensitisches lineares Lager den höchstmöglichen Schutz.
Ausführung ist wichtig
Antikorrosionsbeschichtungen können wirksame Lösungen sein, es sind jedoch wichtige Faktoren zu beachten. Erstens sind beschichtete Lager keine Lagergegenstände. Wenn die Fabrik eine Bestellung erhält, zieht es keinen vormontierten linearen Lager aus den Regalen, um den Schutz aufzutragen. Hersteller bauen in der Regel ein neues lineares Lager von Grund auf neu und beschichten die Schienen und Blöcke vor der Endmontage. Abhängig von der Fabrik, der Bestellspezifikationen und der Marktnachfrage kann dies die Lieferzeit Wochen oder sogar Monate hinzufügen. Für Kunden, die sich diese Art von Vorlauf nicht leisten können, bietet das Hinzufügen einer Antikorrosionsbeschichtung als Aftermarket-Artikel eine Alternative.
Das Beschichten eines fertigen linearen Lageres kann eine Herausforderung sein. Das lineare Lager muss zerlegt, zur Beschichtung ausgesandt und nach seiner Rückkehr wieder zusammengesetzt werden. Dieser Prozess ist unkompliziert, aber nicht einfach, insbesondere bei linearen Lagern, von denen erwartet wird, dass sie Toleranzen auf Mikrometerwaagen erfüllen. Ein weiteres Problem ist, dass die Beschichtungsdicke die Abmessungen der Rassen verändert. Das Wiederherstellen des linearen Lageres mit den ursprünglichen Kugeln wird die Beschichtung in kurzer Zeit zerstören.
Der einzig effektive Weg, um eine Nachmarktbeschichtung aufzutragen, besteht darin, die Lager zu zerlegen, die Elemente zu beschichten und dann das Lager mit kleineren Kugeln wieder zusammenzusetzen. Die Bälle können ausgewählt werden, um die Rennen anzupassen oder ein angemessenes Vorspannungsgrad anzuwenden. Dies erfordert ein Inventar von Kugeln mit Durchmessern in Abfällen von 1 µm sowie die Fähigkeit, das Endprodukt zu testen und zu genehmigen.
Ein letzter Punkt ist erwähnen, dass alle Beschichtungen über das Teil eine gewisse Dicke aufweisen. Infolgedessen kann ein beschichtetes lineares Lager möglicherweise nicht den Parallelitätspezifikationen des Basisteils entsprechen. Wenn Ihre Bewerbung eine enge Toleranzen für die Parallelität aufweist, aber dennoch Korrosionsrisiko darstellt, kann es sich lohnen, das zusätzliche Geld für ein austenitisches oder martensitisches lineares Lager auszugeben.
Korrosionsschutz ist keine Frage der Wahl. Oxidation ist ein fortlaufender Prozess, der die Lebensdauer der Ausrüstung schließlich einschränken wird. Wenn die Umweltfaktoren einer Anwendung eine Wahrscheinlichkeit von Rost und Materialschäden einführen, ist es wichtig, eine Strategie für den Umgang mit ihm zu entscheiden. Erforschen Sie die Optionen und wenden Sie sich an Ihren Anbieter, um die richtige Wahl für die Anwendung zu treffen.
Postzeit: März-15-2021