TANC_LEFT_IMG

Wie können wir helfen?

Fangen wir an!

 

  • 3D -Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur -Webinare
HELFEN
SNS1 SNS2 SNS3
  • Telefon

    Telefon: +86-180-8034-6093 Telefon: +86-150-0845-7270(Bezirk Europa)
  • Abacg

    Linear-Gantry-Robot

    Es gibt vier Phasen des Lebenszyklus eines Produkts.

    Wenn Sie im Geschäft der Herstellung sind, ist es wichtig zu wissen, warum Sie das tun, was Sie tun, und nichts dem Zufall überlassen. Es gibt zu viele Ressourcen, die im gesamten Herstellungsprozess investiert sind, um überflippend zu sein. Das heißt, Sie müssen ordnungsgemäß planen, was Sie erstellen möchten, und sicherstellen, dass Sie die richtigen Fragen über den gesamten Lebenszyklus Ihres Produkts stellen.

    Wenn Sie sich isoliert auf Ihr Produkt konzentrieren, wird Sie für Sie nicht ausreichen - Sie müssen intim über Ihre Kunden und ihre Bedürfnisse, Anforderungen, Schmerzpunkte und Wünsche verfügen. Je mehr Sie Ihre Kunden verstehen, desto einfacher ist es, ein Produkt zu erstellen, das sie immer wieder kaufen werden.

    Das Verständnis des Marktes hilft Ihnen auch dabei, die Fertigungselastizität auf der Grundlage prognostizierter Anforderungen zu schaffen. Nichts ist schlimmer, als mit einem Lagerhaus voller Produkte mit Produkten festzuhalten, die nicht mehr benötigt oder von Ihren Kunden benötigt werden. Besonders wenn es vermeidbar ist.

    Wenn Sie sich die von Ihnen hergestellten Produkte ansehen, entsteht ein Muster. Das Muster hat normalerweise ungefähr die Form einer Glockenkurve: Sie erstellen ein Produkt, es gibt ein schnelles Wachstum und dann stabilisieren sich die Verkaufszahlen, verlangsamen oder sinken. Diese Glockenkurve erzählt die gesamte Geschichte des Lebenszyklus eines Produkts.

    Um Ihnen bei der Prognose und Vorhersage der Form dieser Glockenkurve in der Produktherstellung zu helfen, setzen viele Unternehmen eine Methode namens Product Lifecycle Management ein. Dieser Prozess kann sowohl für Marketing als auch für den Verkauf verwendet werden.

    Im Produktlebenszyklusmanagement ist der Marketingansatz eines Produkts in vier Phasen unterteilt: Einführung, Wachstum, Reife und Rückgang. Wenn der Produktlebenszyklus auf dem Verkaufsvolumen basiert, werden die Einführung und das Wachstum häufig zu einer Stufe.

    Sie müssen Fragen stellen

    Um zu verstehen, was im Produktlebenszyklus passiert, müssen Sie weiterhin Fragen stellen. Nicht in jeder Phase des Lebenszyklus eines Produkts erfordert jedoch die gleiche Art von Fragen. In der ersten Stufe des Lebenszyklus suchen Sie nach Antworten in Bezug auf den Wert des Produkts und des perfekten Publikums. Wenn Sie viel weiter in den Lebenszyklus eines Produkts sind, benötigen Sie Antworten auf die Produktverbesserung und die Qualitätskontrolle.

    Die vier Stufen konzentrieren sich grob auf Folgendes:

     

    【Phase 1】 Einführung: Erkennen Sie die Notwendigkeit von Veränderungen und den Wert, den unser Produkt auf den Markt bringen kann.

     

    Zunächst müssen alle Beteiligten verstehen, was Produktlebenszyklusmanagement ist und wie es dem Unternehmen helfen kann. Aus diesem Grund sind die ersten Fragen spezifisch für den Prozess des Produktlebenszyklusmanagements und nicht für ein bestimmtes Produkt.

    Wie sind die Ziele des Produktlebenszyklusmanagements auf die allgemeine Stakeholder -Strategie des Unternehmens abgestimmt?

    Was müssen wir über Produktlebenszyklusmanagement wissen?

    Verwenden Sie diese Phase des Produktlebenszyklus, um die Kunden für Ihr Produkt sowie die Schmerzen oder Frustrationen, die Ihr Produkt lindert oder minimiert, wirklich zu verstehen.

    Halten Sie jedoch nicht mit den Kunden an: Identifizieren Sie die Beziehungen, die Sie für die Aufbau oder Wartung benötigen, um das perfekte Produkt für den perfekten Kunden zum perfekten Preis zu schaffen.

    Und zuletzt nicht zuletzt - Grenzen. Was wirst du nicht erstellen? Wo hörst du auf zu entwerfen? Wenn Sie klare Grenzen für ein Projektergebnis (oder in diesem Fall ein Produkt) festlegen, können Sie viel Geld sparen.

    Sie können mit einem minimal lebensfähigen Produkt beginnen und Kunden nach Feedback in Phase zwei bitten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Wendezeiten schnell sind und die Verbesserungsschritte häufig durchgeführt werden, damit die Entwicklung des Produkts die Qualitätswahrnehmung Ihrer Kunden nicht behindert.

    Sind Kunden nach ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen identifiziert und segmentiert?

    Gibt es eine abgeschlossene Beschreibung der Lieferanten, Eingaben, Prozess, Ausgänge und Kunden (SIPOC)?

    Was sind die Grenzen des Umfangs? Wann hören wir auf, dieses Produkt zu entwickeln?

     

    【Phase 2】 Wachstum: Messen Sie die aktuelle Leistung und analysieren Sie die Ergebnisse.

     

    Nachdem das Produkt auf dem Markt ist und die Verkaufszahlen eingehen, können Sie die Ergebnisse messen. Das Schwierige ist, dass alles, was gemessen werden kann, nicht unbedingt gemessen werden sollte. Sie müssen sich für die offensichtlichsten und angemessensten Messungen für Ihre Produkte treffen.

    Was gemessen wird, wird verwaltet, also streichen Sie diesen Schritt nicht. Stellen Sie sicher, dass Sie die Frage fleißig beantworten und sicherstellen, dass Sie über die Fähigkeiten und Ressourcen verfügen, um die richtigen Dinge zu messen, die Ihnen helfen, Ihren Umsatz zu steigern und Ihr Geschäft zu steigern.

    Einige Beispielfragen zur Messung und Analyse:

    Welche Messungen werden erfasst?

    Was sind die Gesamtkosten für die Bereitstellung des Produkts unter Verwendung des Produktlebenszyklusmanagements, einschließlich Beratungs- oder professioneller Dienstleistungen?

    Was sind Ihre aktuellen Ebenen und Trends bei den wichtigsten Maßnahmen oder Indikatoren für die Produkt- und Prozessleistung, die Ihre Kunden wichtig sind und direkt dienen können?

     

    【Phase 3】 Reife: Test und Innovation und gleichzeitig die Leistung des Produkts.

     

    Wir sind jetzt in einer Stufe der Reife. Der Markt kennt Ihr Produkt. Sie können die Verkaufszahlen vorhersagen, da Sie mehrere Jahre oder Jahreszeiten der Geschichte haben, auf die Sie sich verlassen können. Das Wichtigste ist jetzt, den Verkaufsweg in eine positive Richtung zu halten.

    Sie müssen jetzt Fragen zur Gültigkeit des Produkts in einem sich ändernden Markt stellen. Müssen Sie das Produkt verbessern oder die Marketingbotschaft ändern? Ist ein neues Publikum für dasselbe Produkt entstanden, das Sie nutzen können?

    Beispielfragen zu stellen sind:

    Welche Ressourcen sind für die Verbesserungsbemühungen erforderlich?

    Was muss sich tatsächlich verbessern und wie viel?

    Risikomanagement: Was könnten schief gehen?

    Schließlich kommt eine Zeit, in der der Umsatz langsamer wird. Sie haben jeden Produkterweiterungstrick in dem Buch ausprobiert: Werbung mehr Werbung, senkt den Preis für die Kunden, Bereitstellung von Add-On-Produkten usw.

    Wenn Sie dieses Produkt weiterhin verkaufen möchten, müssen Sie sich die wirklich schwierigen Fragen in Bezug auf seine Rentabilität stellen und wie Sie die Umgebung kontrollieren, in der Sie das Produkt erstellen und verkaufen.

    Es wird eine Zeit kommen, in der Sie sich entscheiden müssen, das Produkt vom Markt zu nehmen und sich auf neue Produkte oder neue Märkte zu konzentrieren.

    Beispielfragen in dieser Phase sind:

    Gibt es einen standardisierten Prozess, der die Kosten senken könnte?

    Was können Sie kontrollieren?

    Was ist das Verrückteste, was wir tun können?

    Während es wie ein linearer Prozess in Papier aussieht, treten diese Phasen bei unterschiedlichen Produkten für verschiedene Produkte auf. Für jedes Ihrer Produkte stellen Sie verschiedene Fragen. Dies hilft zu ermitteln, wo sich jedes Produkt in seinem Lebenszyklus befindet und wie Sie Ihr gesamtes Produktportfolio verwalten. Während Sie den Kundenstamm für ein neues Produkt identifizieren, wird ein anderes Produkt in die letzte Phase des sinkenden Umsatzes eingehen. Können Sie einen Bedarf in derselben Kundengruppe mit dem neuen Produkt erfüllen?

    Kommunizieren und dokumentieren

    Nachdem Sie die Fragen, die Sie in jeder Phase des Produktlebenszyklus stellen sollten, verstehen, können Sie deutlich feststellen, dass eine solide Dokumentation erforderlich ist. Jede Entscheidung muss so aufgezeichnet werden, dass sie später gekreuzt werden kann. Nur wenn jedes Produktteam diese Aufzeichnungen erstellt, können wir mit jedem neuen Produktdesign unseren Produktlebenszyklus verbessern.


    Postzeit: Jul-15-2019
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie Ihre Nachricht hier und senden Sie sie an uns