Computergesteuerte numerische Steuerungsmaschinen (CNC-Maschinen) und 3D-Druck sind zwei typische Anwendungsgebiete für kartesische Koordinatenroboter. Fräsmaschinen und Plotter nutzen die einfachste Anwendung, bei der sich ein Werkzeug, wie beispielsweise eine Fräse oder ein Stift, in einer XY-Ebene bewegt und auf eine Oberfläche aufgesetzt und abgesenkt wird, um ein bestimmtes Muster zu erzeugen.
Kartesische Koordinatenroboter können auch in Pick-and-Place-Maschinen eingesetzt werden. So werden beispielsweise Portalroboter mit kartesischen Koordinaten zum Be- und Entladen von Bauteilen in CNC-Drehmaschinen verwendet. Sie arbeiten in drei Achsen (X, Y, Z) und ermöglichen das schnelle und präzise Be- und Entladen schwerer Lasten.
Vorteile kartesischer Roboter
- Dank ihrer kompakten Bauweise und geradlinigen Fortbewegung können sie schwere Nutzlasten transportieren.
- Ein einziger Controller kann viele Roboter steuern, wodurch der Einsatz von SPS-Lösungen oder E/A-Schnittstellen zwischen mehreren Controllern entfällt.
- Sie können schwere Lasten über lange Strecken transportieren, weil sie lange Hübe von etwa 2 Metern haben.
- Ihre Handlungen und Rollen sind exakt und wiederholbar.
- Die Zykluszeiten werden aufgrund ihrer hohen Bewegungsgeschwindigkeit und Beschleunigung verkürzt.
- Die Möglichkeit, 2 Einheiten auf der Z-Achse zu positionieren und den Montageraum zu minimieren.
- Es kann mit praktisch jedem Linearantrieb und verschiedenen Antriebsmechanismen (zusammen mit Riemen, Gewindespindel, Aktor oder Linearmotor) aufgebaut werden.
- Diese mechanische Struktur vereinfachte unter anderem die Lösung für den Robotersteuerungsarm und ist bei der Arbeit im 3D-Raum äußerst zuverlässig und präzise.
Nachteile des kartesischen Roboters
- Andererseits weisen kartesische Roboter Nachteile auf, wie zum Beispiel den enormen Platzbedarf zum Betrieb und die Unfähigkeit, unter Wasser zu arbeiten.
- Beim Einsatz in gefährlichen Umgebungen benötigen diese Roboter zudem besonderen Schutz. Ein weiterer Nachteil dieses Robotertyps ist seine im Vergleich zu anderen in der Regel geringere Geschwindigkeit.
- Bei verschmutzter Luft ist es oft schwierig, Schmutz von den Gleitkomponenten fernzuhalten.
- Der Einsatz eines Brückenkrans oder anderer Materialtransportgeräte zum Erreichen des Arbeitsbereichs kann untersagt sein, und Reparaturen können sich als kompliziert erweisen.
Veröffentlichungsdatum: 26. Dezember 2022





