So wählen Sie Schienenbremsen aus und wenden Sie sie an
Die Servo- und Steppermotoren, die lineare Bewegungssysteme vorantreiben, enthalten häufig eine Bremsfunktion, oder im Fall von Schrittmotoren, das das Drehmoment des Entspannungsmotors zu sich nimmt, das dazu beiträgt, dass sich der Motor (und damit die Last) beim Ausschalten bewegen. In einigen Anwendungen ist jedoch eine sekundäre Bremse erforderlich - entweder um Redundanz und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen oder die Last genau zu halten, ohne zu jagen oder zu ditieren, während ein externer Prozess stattfindet. Bei Systemen, die profilierte Bahnführer verwenden, sind Schienenbremsen oft die beste Wahl.
Schienenbremsen arbeiten durch Frühlingskräfte, Flüssigkeitsmedien oder eine Kombination aus beiden, um Reibungskissen mit den Seiten der profilierten Schiene zu engagieren und zu lösen. Beispielsweise verwendet ein Design Spring Force, um die Reibungskissen und die pneumatische Kraft zu engagieren, um sie freizusetzen. Ein weiteres Design verwendet hydraulische Kraft sowohl für das Engagement als auch für das Lösen.
Die Hersteller bieten Schienenbremsen in beiden normalerweise offenen Designs (manchmal als aktive Konstruktionen bezeichnet) an, bei denen die Bremse oder Klemme offen oder gelöst ist, bis sie durch pneumatische, hydraulische oder andere Kraft aktiviert werden - und normalerweise geschlossene Konstruktionen (auch als passiv bezeichnet Entwürfe), bei denen die Bremse oder Klemme beauftragt ist, bis eine Kraft angewendet wird.
Um Verschleiß auf der profilierten Schiene zu vermeiden, sind die Schienenbremsen so ausgelegt, dass sie sich auf den nichtladsparenden Oberflächen des Schienenprofils befassen. Und da Schienenproduktleitungen verschiedener Hersteller - und sogar verschiedene Produktleitungen desselben Herstellers - unterschiedliche Profile haben, werden die Schienenbremsen entsprechend entwickelt. Das heißt, jede Bremse ist so konzipiert, dass sie eine bestimmte Produktlinie von einem bestimmten Hersteller entspricht.
Bei der Auswahl einer Schienenbremse besteht der erste Schritt darin, das richtige Bremsmodell für die Schiene auszuwählen, mit dem sie verwendet wird. Wählen Sie dann aus den verfügbaren Optionen für eine bestimmte profilierte Schiene die Bremse aus, die die erforderliche Haltekraft liefert. Denken Sie daran, dass in einigen Fällen die Haltekraft die Last- und externen Verarbeitungskräfte (z. B. Bohrungen) enthalten sollte, die auf die Last angewendet werden. Denken Sie auch daran, dass die Bremse die Last gegen die Schwerkraft halten muss, wenn sich die Last in einer vertikalen oder geneigten Ausrichtung befindet. Die Stoppzeit ist auch ein wichtiger Auswahlparameter-insbesondere dann, wenn die Bremse bei Notfallstop-Bedingungen verwendet wird. Je schneller die Bremse die Last zum Stillstand bringen kann, desto kürzer war die zurückgelegte Strecke und desto niedriger die Wahrscheinlichkeit von Schäden.
Es ist wichtig zu beachten, dass Schienenbremsen nicht für wiederholtes, dynamisches Stoppen ausgelegt sind. Stattdessen sind sie in der Regel während regelmäßiger Prozessstopps für Präzisionshalte vorgesehen, sodass die Bremse geopfert werden kann, anstatt die Ladung oder Ausrüstung den Kräften von Schockbelastungen auszusetzen. Sie können auch als redundante Bremsgeräte oder für seltene Notstopps verwendet werden.
Postzeit: Jan.-04-2021