Linearführungen sind präzise mechanische Baugruppen, die als Teil eines Systems funktionieren. Ihre Leistungsfähigkeit hängt daher maßgeblich von ihrer korrekten Integration in die Gesamtmaschine ab. Die bloße Auswahl der passenden Führung genügt nicht. Für ein System, das wie gewünscht funktioniert, ist ein umfassendes Verständnis der Spezifikation, Konstruktion, Installation und Prüfung der Linearführung unerlässlich. In diesem Artikel werden einige der häufigsten Fehler von Konstrukteuren beim Einbau von Linearführungen in ihre Systeme sowie Möglichkeiten zu deren Vermeidung erläutert.
1. Um die vorgesehene Funktion zu gewährleisten, müssen Linearführungen auf präzisen Montageflächen montiert werden, die den Herstellertoleranzen entsprechen. Es ist wichtig zu beachten, dass Abweichungen von der Parallelität der Schienen nicht nur die Leistung, sondern auch die Lebensdauer beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass die Schienen innerhalb der Herstellertoleranzen ausgerichtet sind.
2. Fehler in der Parallelität einer Linearführung können sowohl die Leistung als auch die Lebensdauer beeinträchtigen. Beachten Sie unbedingt die Herstellervorgaben vor der Installation. Montageschultern dienen als wichtige Ausrichtungshilfen, müssen aber korrekt dimensioniert sein. Ist der Eckradius zu groß, kann die Schiene bei der Installation und Ausrichtung den Eckradius anstatt der Schulter selbst berühren. Dies kann einen kleinen, aber dennoch signifikanten Fehler verursachen.
3. Die Montageschultern müssen gemäß Katalogangaben dimensioniert und toleriert werden. Eine fehlerhafte Vorspannung ist ein häufiges Problem. Die Vorspannung in einer Linearführung wird durch die Wahl des Kugeldurchmessers in Mikrometerschritten eingestellt, um die Passung zwischen Block und Schiene anzupassen. In Präzisionsanwendungen ist eine positive Vorspannung in der Regel vorteilhaft, da dies bedeutet, dass kein Spiel zwischen Block, Schiene und Kugel besteht. Je nach Anwendung können die Kugeln sogar komprimiert werden. Eine korrekt eingestellte Vorspannung kann negative Faktoren wie Vibrationen, Geräusche, Wärmeentwicklung und Durchbiegung reduzieren. Eine falsch eingestellte Vorspannung hingegen kann die Reibung deutlich erhöhen und die Systemleistung beeinträchtigen. Es ist leicht anzunehmen, dass der Kauf einer hochpräzisen Linearführung mit Vorspannung automatisch die beste Leistung liefert.
4. Ein Schubkraftmessgerät kann verwendet werden, um die Auswirkungen von Fehlausrichtungen auf die Reibung einer Linearführung zu bewerten. Die Schubkraft sollte über den gesamten Verfahrweg innerhalb von ca. 20 % konstant sein; ein Ausreißer kann auf eine Fehlausrichtung hinweisen. Die Auswirkungen von Materialien und Beschichtungen auf Kosten und Lieferzeiten werden oft nicht berücksichtigt. Allzu oft konzentriert man sich bei der Spezifikation von Lagern auf mechanische Parameter, während Materialien und Beschichtungen als weniger wichtig angesehen werden. Tatsächlich können Materialien und Beschichtungen einen erheblichen Einfluss auf ein Projekt haben, nicht nur hinsichtlich der Leistung, sondern auch in Bezug auf Kosten und Lieferzeit. Korrosionsschutzoptionen reichen beispielsweise von dünnen, dichten Chromschichten bis hin zu verschiedenen Schwarzchrombeschichtungen. In manchen Fällen kann die Wahl einer Linearführung aus Edelstahl eine effektivere Lösung darstellen.
Bei korrekter Spezifikation und Installation gewährleisten Linearführungen eine hohe Leistungsfähigkeit in Linearführungssystemen. Beachten Sie die oben genannten potenziellen Fehlerquellen, um den Erfolg Ihres Systems sicherzustellen.
Veröffentlichungsdatum: 11. September 2018




