Riemen- und Riemenscheibe -Pech, Gürtellänge und Mittelstrecke.
Verstärkte Urethan-Timinggurte eignen sich gut in linearen Bewegungen mit hoher Genauigkeit und Förderanwendungen, da sie sich sehr wenig dehnen, nicht kriechen oder ausrutschen und viel steifer als Neopren sind, was weniger Zahnablenkung bedeutet. In linearen Positionierungsfunktionen unterliegen Gürtel jedoch deutlich unterschiedliche Lastmuster als in herkömmlichen Leistungsübertragungs- und Drehbewegungsanwendungen. Um die Dynamik, die die Leistung in diesen Anwendungen beeinflussen, genau zu bewerten, müssen bestimmte Faktoren analysiert werden, die zuvor nicht betroffen waren.
Diese vierteilige Serie beginnt mit der Geometrie der Gürtelantriebsgeometrie, die für jede Anwendung gilt. Spätere Raten befassen sich mit den verschiedenen Kräften und Ablenkungen, die innerhalb des Systems wirken, sowie lineare Positionsfehler unter Last.
Gürtel und Riemenscheibe
Gürtell Pitchpist der Abstand zwischen den Mittellinien benachbarter Zähne. Die Tonhöhe wird entlang der gemessenGürtellinie, was sowohl der Mitte der Platzierung der Verstärkungskabel als auch der neutralen Biegerachse des Gürtels entspricht. (Die neutrale Achse ist die neutrale Ebene. Unter Biegung bleiben axiale Stränge entlang der neutralen Ebene frei von Spannung, während Stränge auf der einen Seite und die auf der anderen Strecke.)
Die Pechpalme (oder den Kettenrad) ist in ähnlicher Weise die Lichtbogenlänge zwischen den Mittellinien der Riemenrillen, gemessen entlang des Pitch -Kreises der Riemenscheibe. Der Tonhöhenkreis fällt mit der Tonhöhenlinie eines Meshinggürtels zusammen, damit der Tonhöhendurchmesserdeiner synchronen Gürtelriemenscheibe ist größer als der tatsächliche Durchmesser der Außenscheibedo; Dieser Außendurchmesser ist ein Problem bei bestimmten Arten von Leiden, da wir relevante geometrische Parameter für Simdifferent-Gürtel-Pulley-Netzkonfigurationen sehen werden.
Der Stellendurchmesser bezieht sich auf die Gürtelabnezpdurch die Formel.
Der Außenscheibendurchmesser bezieht sich auf die Pitch -Differential-, Gürtelabendigkeit und die Anzahl der Riemenscheibenzähne wie folgt.
Metrisch an den Seriengurten dagegen sollen sich die unteren Länder der Riemenrillen mit den Gürtelzähnen kontaktieren. Infolgedessen Fehler in der Riemenscheibenwurzeldurchmesserdrverursacht eine Missverhältnis zwischen Gürtel und Riemenscheibe. Der Wurzeldurchmesser einer Riemenscheibe ist gegeben.
Wourist der radiale Abstand zwischen dem Stelldurchmesser der Riemenscheibe und dem Wurzeldurchmesser. Der Parameterurhat Standardwerte für angegebene in Seriengürtelabschnitten.
Gürtellänge und Mittelstrecke
Eine Gurtlänge muss die Größe der Riemenscheiben und deren Entfernung voneinander aufnehmen und sich eng über sie befassen. Aber mit Zahnriemen muss auch eine Ganzzahl von Zähnen der rechten Tonhöhe mit einer bestimmten Riemenscheibenkonfiguration möglich sein. (Der Einfachheit halber wird diese "Kurse-Audit" -Serie kontinuierlich ein Zwei-Pulley-Arrangement verwenden, um Konzepte zu veranschaulichen, die leicht auf ausgefeiltere Systeme angewendet werden können.)
Die Gürtellänge L wird entlang der Tonhöhenlinie gemessen und berechnet als.
Wozbist die Anzahl der Gürtelzähne. Die meisten linearen Aktuatoren und Förderer enthalten zwei Riemenscheiben mit gleichem Durchmesser. In solchen Fällen bezieht sich die Gürtellänge auf die MittelstreckeCund Stelldurchmesserddurch die Gleichung.
Wenn zwei Riemenscheiben keine gleichen Durchmesser aufweisen, benötigen Sie zunächst den Wickel der Verpackung um jede Riemenscheibe. Der Wickelwinkel der kleinen Riemenscheibeθ1wird berechnet als.
Wod1Undd2sind (jeweils) die kleinen und großen Riemenscheibendurchmesser. Der Wickelwinkelθ2rund um die große Riemenscheibe wird als gegeben.
Spanne LängeLSBezieht sich auf einen Abschnitt des Gürtels, der nicht mit der Riemenscheibe kontaktiert wird - es gibt eine Spannweite sowohl bei locker als auch an straffem Seiten.
Die gesamte Gürtellänge für Riemenscheiben mit ungleichen Durchmesser kann jetzt geschrieben werden.
Beachten Sie, dass der Wickelwinkel der kleinen Riemenscheibeθ1ist eine Funktion der MittelstreckeCwie die Gesamtgurtlänge. Daher ist unsere jüngste Gleichung nicht geschlossen. Die Mittelstrecke kann jedoch durch numerische Methoden berechnet werden; Eine Handvoll Iterationen können ausreichen. Oder ein ungefährer Wert kann analytisch erhalten werden.
Postzeit: Mai-25. Mai-2021