tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Lass uns anfangen!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur-Webinare
HELFEN
sns1 sns2 sns3
  • Telefon

    Telefon: +86-138-8070-2691 Telefon: +86-150-0845-7270(Europa-Bezirk)
  • abacg

    Automatisierung von Hochleistungs-Kragarm-Fachwerk-Robotik-Portalsystemen

    Kartesische Roboter oder Linearroboter werden allgemein als Industrieroboter bezeichnet, bei denen sich drei Steuerachsen (XYZ-Achsen) geradlinig bewegen, anstatt sich zu drehen. Gleichzeitig stehen ihre Steuerachsen (XYZ-Achsen) in einem Winkel von 90° zueinander, und die drei Gleitgelenke ermöglichen eine lineare Hin- und Herbewegung. Daher werden kartesische Roboter manchmal auch als Linearroboter bezeichnet.

    Linearroboter
    Da sich die drei Gleitgelenke des kartesischen Roboters linear auf und ab, links und rechts sowie vor und zurück bewegen können, spricht man von Linearrobotern. kartesische Robotersteuerungsarmlösungen werden häufig in der CNC-Bearbeitung, im 3D-Druck, in Fräsmaschinen und Plottern eingesetzt. Auch die Kommissionier- und Platzierungsmaschine kann mit einem linearen kartesischen Koordinatenroboter betrieben werden. Bei einer Art kartesischer Roboter werden beide Enden des Drachens horizontal gelagert.

    Portalroboter
    Der Portalroboter bzw. das Portalsystem ist ein kartesischer Roboter. Er muss im Einsatzfall an beiden Enden horizontal abgestützt werden. Daher hat er die Form eines Portals und wird daher Portalroboter genannt. Das Portal wird an beiden Enden abgestützt.

    Kartesischer Roboter
    Kartesische Koordinaten sind ein allgemeiner Begriff für rechtwinklige und schiefwinklige Koordinatensysteme. Zwei Zahlenachsen, die sich im Ursprung schneiden, bilden ein ebenes radiales Koordinatensystem. Sind die Maßeinheiten der beiden Zahlenachsen gleich, spricht man von einem kartesischen Koordinatensystem. Ein kartesisches Koordinatensystem, bei dem zwei Zahlenachsen senkrecht aufeinander stehen, heißt kartesisches rechtwinkliges Koordinatensystem, andernfalls kartesisches schiefwinkliges Koordinatensystem.

    Kartesischer Roboter bezieht sich auf kartesische Koordinatenroboter oder XY-kartesische Portalroboter

    Der kartesische Koordinatenroboter ist ein Mehrzweckmanipulator, der automatische Steuerung, Neuprogrammierung und den Aufbau räumlicher kartesischer Beziehungen mit Freiheitsgraden ermöglicht. Er wird auch als großer kartesischer Koordinatenroboter bezeichnet und verfügt über mehrere Freiheitsgrade und kann räumliche kartesische Beziehungen mit Freiheitsgraden aufbauen. Er wird auch als großer rechtwinkliger Koordinatenroboter, Expertenroboter oder Portalroboter bezeichnet. Sein Arbeitsverhalten beruht hauptsächlich auf der Ausführung linearer Bewegungen entlang der X-, Y- und Z-Achse.

    Fachwerkroboter
    Der Fachwerkroboter ist eine Art vollautomatisches Industriegerät, das auf dem rechtwinkligen X-, Y- und Z-Koordinatensystem basiert und die Arbeitsposition des Werkstücks anpassen oder die Bewegungsbahn des Werkstücks realisieren kann. Tatsächlich lautet der Name des Fachwerkroboters Portalroboter, da Portal oft als Portal bezeichnet wird und Portal auch als Fachwerk bezeichnet werden kann, daher die Bezeichnung Fachwerkroboter.
    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Funktionsprinzipien von Fachwerkrobotern, Portalrobotern und Linearrobotern gleich sind. Sie alle sind kartesische Roboter für unterschiedliche Anwendungen.


    Veröffentlichungszeit: 27. August 2024
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns