tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Los geht's!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Webinare für Ingenieure
HELFEN
Warten
abacg

Linearführung
Austausch eines Linearführungswagens oder Austausch einer kompletten Wagen- und Schienenbaugruppe.

Unzureichende Schmierung kann zu Lagerausfällen führen. Obwohl die Schmierung der wichtigste Wartungsfaktor für die Lebensdauer von Linearlagern ist, gibt es weitere Maßnahmen, die Anwender ergreifen können, um die Wartungskosten zu senken und die maximale Lebensdauer von Linearlagern, Kugelgewindetrieben oder Aktuatoren zu gewährleisten.

【Schau und hör zu】

Sobald das System installiert, kalibriert und eingelaufen ist, achten Sie auf Veränderungen der Laufruhe oder der Geräuschentwicklung. Unruhiger Lauf kann auf übermäßige Verschmutzung oder Beschädigung der Lagerflächen hinweisen, während ein erhöhtes Drehmoment häufig auf starken Verschleiß hindeutet. Geräusche können verschiedene Ursachen haben, aber bei Kugel- oder Gewindespindeln ist eine Fehlausrichtung der Endlager eine der häufigsten. In Linearführungssystemen können Geräusche durch eine Fehlausrichtung der Führungsschienen oder eine ungleichmäßige Belastung der Lagerblöcke verursacht werden. Ändern sich die Betriebsparameter, muss das System möglicherweise neu kalibriert werden, um das Servosystem an die neuen Anwendungsanforderungen anzupassen.

【Sei proaktiv】

Bei der Wartung von Linearsystemen sind die Dichtungen die wichtigste Komponente. Sie halten Verunreinigungen fern und Schmierstoff im System und lassen sich relativ einfach visuell prüfen und austauschen. Bei Linearantrieben empfiehlt es sich, die Abdeckung regelmäßig zu entfernen, um sie auf Verschleiß und eventuell eingedrungene Verunreinigungen zu überprüfen. Ob es sich nun um Lagerdichtungen oder eine Antriebsabdeckung handelt: Sitzt die Dichtung locker oder verschlechtert sich der Kontakt zwischen Dichtung und Lagerfläche, ist ein einfacher und kostengünstiger Austausch ratsamer als das Abwarten größerer Schäden.

【Verwenden Sie die richtigen Komponenten】

Unabhängig vom Einsatzgebiet ist es wahrscheinlich, dass im Laufe der Lebensdauer der Maschine ein Linearführungs- oder Gewindebauteil ausgetauscht werden muss. Um Reparatur und Austausch so einfach (und potenziell kostengünstig) wie möglich zu gestalten, sollten leicht austauschbare Teile verwendet werden. Dies bedeutet, wenn möglich, austauschbare Linearführungen und -lager sowie Kugelgewindemuttern mit einstellbarer Vorspannung. Natürlich gibt es Anwendungen, die die Vorteile von aufeinander abgestimmten Linearführungen oder Kugelgewindemuttern mit werkseitig eingestellter Vorspannung erfordern. Fortschritte in der Fertigungstechnik ermöglichen es jedoch, mit separat gefertigten Komponenten die gleiche oder vergleichbare Präzision und Leistung zu erzielen. Der Austausch eines Linearführungswagens oder einer Gewindemutter ist in der Regel deutlich weniger aufwendig und zeitintensiv als der Austausch einer kompletten Führungsschiene oder Kugelgewindespindel.


Veröffentlichungsdatum: 08.10.2019
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.