【Sehen und Hören】
Sobald das System installiert, eingestellt und eingefahren ist, achten Sie auf Veränderungen der Laufruhe oder der Geräuschentwicklung. Unrunder Lauf kann auf übermäßige Verschmutzung oder Beschädigung der Lageroberflächen hinweisen, während ein Anstieg des Laufdrehmoments oft auf extremen Verschleiß hindeutet. Geräusche können verschiedene Ursachen haben, bei Kugelumlaufspindeln ist jedoch eine Fehlausrichtung der Endlager eine der häufigsten. Bei Linearführungssystemen können Geräusche durch eine Fehlausrichtung der Führungsschienen oder eine ungleichmäßige Belastung der Lagerblöcke verursacht werden. Ändern sich die Betriebsparameter, ist möglicherweise eine neue Feineinstellung erforderlich, um das Servosystem an die neuen Anwendungsanforderungen anzupassen.
【Seien Sie proaktiv】
Bei der Wartung eines Linearsystems sind die Dichtungen die wichtigste Komponente. Dichtungen halten Verunreinigungen fern und Schmiermittel dringen ein. Sie lassen sich relativ einfach visuell prüfen und austauschen. Bei Linearantrieben empfiehlt es sich, eine Abdeckung regelmäßig zu entfernen, um sie auf Verschleiß und eventuell eingedrungene Verunreinigungen zu prüfen. Ob Lagerdichtungen oder Antriebsabdeckung: Bei lockerem Sitz oder nachlassendem Kontakt zwischen Dichtung und Lagerfläche ist ein einfacher und kostengünstiger Austausch besser, als zu warten, bis größere Schäden auftreten.
【Verwenden Sie die richtigen Komponenten】
Unabhängig von der Anwendung besteht eine gute Chance, dass im Laufe der Lebensdauer der Maschine irgendwann ein Linearlager oder eine Spindelkomponente ausgetauscht werden muss. Um Reparatur und Austausch so unkompliziert und potenziell kostengünstig wie möglich zu gestalten, verwenden Sie leicht austauschbare Teile. Das bedeutet, wenn möglich, austauschbare Linearschienen und -lager sowie Kugelumlaufmuttern mit einstellbarer Vorspannung. Natürlich gibt es Anwendungen, die die Vorteile von aufeinander abgestimmten Linearführungen oder Kugelumlaufmuttern mit werkseitig eingestellter Vorspannung erfordern. Fortschritte in der Fertigung haben es jedoch ermöglicht, die gleiche oder vergleichbare Präzision und Leistung mit separat gefertigten Komponenten zu erzielen. Und der Austausch eines Linearführungsschlittens oder einer Spindelmutter erfordert im Allgemeinen deutlich weniger Aufwand und Zeit als der Austausch einer kompletten Führungsschiene oder eines Kugelumlaufspindel-Bausatzes.
Veröffentlichungszeit: 19. August 2019