CNC-Bearbeitung hat die Fertigungswelt zweifellos verändert, und die Auswirkungen sind täglich spürbar. Die Fertigung ist schneller geworden, die Qualität der Produkte hat sich verbessert, und es gibt zahlreiche weitere Verbesserungen in der Fertigung. Im Folgenden sind einige Gründe aufgeführt, warum CNC-Maschinen in der Fertigung unverzichtbar sind.
Schnelle Produktion
Früher genügte schon ein defektes Maschinenteil oder das Fehlen einer qualifizierten Person, um den Produktionsprozess zu verlangsamen oder sogar ganz zu stoppen. Mit CNC-Robotern ist das kein Problem mehr. Anstatt monatelang auf Reparaturen zu warten, kann ein fehlendes oder defektes Teil innerhalb von Stunden oder Tagen repariert und der Betrieb sofort wieder aufgenommen werden. So geht nichts verloren und die Auftragslage kann jederzeit erfüllt werden. Sobald Sie die CNC-Bearbeitung in Ihrer Fabrik eingerichtet haben, stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichend Lagerkapazitäten für die zu produzierenden Waren verfügen, da es sonst zu Problemen kommen kann, wenn Sie mit der Produktionsgeschwindigkeit nicht Schritt halten können.
Zuverlässigkeit
CNC-Roboter erledigen ihre Arbeit zuverlässig und zuverlässig, da sie so konzipiert sind, dass sie ihre Arbeit ohne Aufsicht erledigen. Sie müssen lediglich das gewünschte Programm einstellen und den Einschaltknopf drücken. So können sich die Mitarbeiter auf andere Prozesse konzentrieren, was letztendlich die Qualität der Produkte verbessert. CNC-Maschinen fallen selbst bei maximaler Belastung selten aus. Dies ist mit menschlichen Arbeitern nicht möglich, da diese schnell ermüden. Sobald die Ermüdung einsetzt, schwankt die Präzision und die Qualität der Endprodukte nimmt ab.
Kein Fachwissen erforderlich
Arbeiten, die früher jahrelange Erfahrung erforderten, um sie mit minimalen Fehlern ausführen zu können, können heute ab der Installation der CNC-Maschine schnell und mit höherer Genauigkeit erledigt werden. Die Schulung von Mitarbeitern für einen Teil des Produktionsprozesses kann sehr teuer sein, und es gibt keine Garantie dafür, dass sie lange bleiben, bis sich die Investitionen für das Unternehmen amortisiert haben. Dies brachte Fertigungsunternehmen früher in große Schwierigkeiten. Bei der CNC-Bearbeitung hingegen reicht ein funktionierendes Programm aus, den Rest erledigen die CNC-Roboter.
Kostengünstig
Durch den Wegfall menschlicher Arbeitskräfte, die früher die Gewinne in Form von Gehältern auffraßen, können Fertigungsbetriebe heute viel Geld sparen, indem sie in CNC-Maschinen investieren, die lange ohne Ausfälle oder Ermüdung arbeiten. Obwohl die Anschaffungskosten sehr hoch sind, amortisiert sich die Investition nach der Inbetriebnahme innerhalb weniger Monate, was sie langfristig zu einer besseren Investition macht. Das dadurch eingesparte Geld kann dann in weitere Verbesserungen reinvestiert werden, die die Produktion und die Qualität der Endprodukte steigern.
Sicherer
Dank der reduzierten Anzahl menschlicher Arbeitskräfte sind Fabrikunfälle heute seltener als früher. CNC-Roboter haben mehr Platz zum Arbeiten und werden meist an strategischen Orten eingesetzt, weit entfernt von Menschen. Durch die eingeschränkte Interaktion zwischen Mensch und Maschine sinkt das Unfallrisiko nahezu auf Null. Dies erhöht die Arbeitssicherheit und reduziert gleichzeitig die Kosten für die Entschädigung verletzter Arbeiter. Bei Prozessen wie der Herstellung von Baumaterialien, Schweißen, Metallschneiden und anderen hochintensiven Arbeiten kann man Hitze und Lärm ausgesetzt sein, die zu gesundheitlichen Komplikationen führen können. CNC-Roboter hingegen sind immun gegen solche Einflüsse und können ohne Bedenken eingesetzt werden.
Höhere Qualität und Erschwinglichkeit
Ein direkter Vorteil von CNC-Maschinen ist, wie bereits erwähnt, die schnelle Produktion, die das Angebot erhöht. Sobald das Angebot die Nachfrage übersteigt, werden die Produkte günstiger, was den Verbrauchern zugutekommt. Darüber hinaus geht die erhöhte Produktion in keiner Weise auf Kosten der Produktqualität. Daher erhalten die Kunden weiterhin Produkte der gleichen Qualität wie zuvor, jedoch zu niedrigeren Preisen. Dies fördert die Kaufgewohnheiten weiter und steigert wiederum den Gewinn des Herstellers.
Veröffentlichungszeit: 12. März 2024