tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Lass uns anfangen!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur-Webinare
HELFEN
sns1 sns2 sns3
  • Telefon

    Telefon: +86-138-8070-2691 Telefon: +86-150-0845-7270(Europa-Bezirk)
  • abacg

    Mehrachsiger Tisch mit Linearmotor

    Präzisions-Linearmotoren

    Präzisionslinearmotoren sind Elektromotoren, die hochpräzise und wiederholbare Linearbewegungen ermöglichen. Sie werden in zahlreichen industriellen Anwendungen eingesetzt, darunter in der Robotik, der Medizintechnik und der Präzisionsoptik.

    Arten von Präzisions-Linearmotoren

    Ein Präzisionslinearmotor ist ein wichtiger Bestandteil eines motorisierten Lineartisches. Je nach Anwendung und Eigenschaften gibt es drei Arten von Präzisionslinearmotoren:

    1. Schritt-Linearmotoren
    2. bürstenlose Rotationsservomotoren
    3. Direktantrieb-Linearmotoren

    Bei einem Präzisions-Schrittlinearmotor wird eine Drehbewegung über eine Riemenscheibe und einen Riemen oder eine Leitspindel in eine Linearbewegung umgewandelt. Vollständig integrierte Baugruppen aus Schrittlinearmotor und Leitspindel sind seit kurzem weit verbreitet. Sie machen eine Drehkupplung und ein Leitspindellager überflüssig und bieten eine kompakte, kostengünstige Lösung für viele Anforderungen an motorisierte Lineartische.

    Eine leistungsstärkere und teurere Lösung ersetzt den linearen Schrittmotor durch einen bürstenlosen Rotationsservomotor. Diese erreichen zwar eine höhere Geschwindigkeit und Präzision, benötigen aber einen Drehgeber und sind noch nicht als integrierte Motor-/Gewindespindel-Baugruppe erhältlich.

    Die Vorteile der Verwendung von Präzisions-Linearmotoren

    Einer der Hauptvorteile von Präzisionslinearmotoren ist ihre Fähigkeit, präzise, ​​schnelle Bewegungen bei geringer Vibration und Geräuschentwicklung zu ermöglichen. Dadurch eignen sie sich ideal für Anwendungen, die hohe Genauigkeit erfordern, wie z. B. Präzisionsoptik, Laserbildgebung usw.

    Ein weiterer Vorteil von Präzisionslinearmotoren ist ihre Fähigkeit, eine gleichmäßige, kontinuierliche Bewegung ohne mechanische Komponenten wie Zahnräder, Riemen oder Riemenscheiben zu ermöglichen. Dadurch werden viele Reibungs- und Verschleißquellen eliminiert, die in herkömmlichen Bewegungssteuerungssystemen zu Ungenauigkeiten führen können.

    Präzisionslinearmotoren sind in vielen verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich – von kleinen Motoren mit geringer Leistung für Mikropräzisionsanwendungen bis hin zu großen Hochleistungsmotoren für anspruchsvolle Industrieanwendungen. Sie können zudem an spezifische Anwendungsanforderungen angepasst werden, beispielsweise durch unterschiedliche Hublängen, Montageoptionen und Feedbacksysteme.

    Insgesamt bieten Präzisions-Linearmotoren eineein hohes Maß an Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität.Mit dem fortschreitenden technologischen Fortschritt wird auch die Nachfrage nach präzisen Bewegungssteuerungssystemen weiter steigen und Präzisionslinearmotoren werden bei der Deckung dieser Nachfrage eine immer wichtigere Rolle spielen.

    Holen Sie die beste Leistung aus Ihrem motorisierten Lineartisch heraus

    Der leistungsstärkste Ansatz zur Entwicklung eines motorisierten Lineartisches ist die Umstellung von rotierenden Schrittmotoren auf direkt angetriebene Linearmotoren. Dabei überträgt der Motor die Kraft direkt auf die Nutzlast, und ein Servokreis wird durch die Rückmeldung eines Linearencoders geschlossen.

    Direktantriebslösungen für motorisierte Lineartische waren traditionell eine teure Option. Die Direktantriebstechnologie hat sich jedoch weiterentwickelt und ist dank der jüngsten Fortschritte bei der Leistung und den Kosten magnetischer Materialien sowie der Kostensenkungen bei Linearencodern nun zu einem günstigeren Preis erhältlich.

    Der Wert steigt, wenn die gesamten Lebenszykluskosten des motorisierten Lineartisches berücksichtigt werden. Motorisierte Lineartische mit Direktantrieb ermöglichen zudem eine deutliche Steigerung des Systemdurchsatzes durch eine Verkürzung der Bewegungs- und Einschwingzeit.


    Beitragszeit: 09.04.2024
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns