Roboter werden in einer Reihe von Leistungsfähigkeiten und Preisen erhältlich und werden in allen Arten von Industrieproduktionsbetrieben immer allgegenwärtig. Das Verständnis der Fähigkeiten jedes Robotertyps ist der Schlüssel, um die beste Wahl für Ihr Unternehmen zu treffen.
Seit einem halben Jahrhundert ist das Bild der großen, sechs Achsen artikulierten Roboterschweißautos und LKW-Körper in der beliebten Vorstellungskraft festgelegt. Roboter werden in so unterschiedlichen Sektoren verwendet wie das Gesundheitswesen, Lebensmittel und Getränke, Stahlherstellung und Lagerung-wo immer es sich wiederholte oder umweltverträgliche oder ergonomisch herausfordernde Aufgaben gibt, die schneller, zuverlässiger und/oder kostengünstiger erledigt werden können. Heute versammeln Roboter sogar neue Roboter.
Roboter sind mit einem bis sieben Achsen geliefert, wobei jede Achse ein gewisses Maß an Freiheit bietet. Eine zweiachsige kartesische Wege plant typischerweise auf den XY- oder YZ-Achsen. Ein dreiachsiger Roboter hat drei Freiheitsgrade und erfüllt seine Funktionen über die XYZ-Achsen. Diese kleinen Roboter sind starr in Form und können sich nicht selbst neigen oder drehen, obwohl sie Werkzeuge angebracht haben können, die sich an die Form einer kleinen Nutzlast drehen oder drehen oder anpassen können. Vier- und Fünf-Achsen-Roboter haben zusätzliche Flexibilität zum Drehen und Neigungen. Ein artikulierter Roboter mit sechs Achsen hat sechs Freiheitsgrade-die Flexibilität, Objekte in jede Richtung zu bewegen oder sie in jeder Orientierung zu drehen. Diese sechsachsigen Roboter werden im Allgemeinen ausgewählt, wenn eine Anwendung eine komplexe Manipulation eines großen oder schweren Objekts erfordert. Sieben Achsen-Roboter können zusätzliche Orientierungen zum Manöverwerkzeug in engen Räumen manövrieren. Sie können näher am Arbeitsplatz arbeiten als andere artikulierte Roboter für potenzielle Raumeinsparungen.
Artikulierte Roboter
Die Popularität von artikulierten Robotern mit sechs- und sieben Achsen spiegelt die große Flexibilität wider, die sechs Freiheitsgrade erlauben. Sie sind leicht zu programmieren, mit ihrem eigenen Controller ausgestattet und Bewegungssequenzen und die E/A-Aktivierung können über einen benutzerfreundlichen Lehranhänger programmiert werden. Sie können eine erhebliche Reichweite haben, über drei Meter mit bestimmten Modellen. Diese Größenpalette macht artikulierte Roboter für eine große Anzahl von Branchen und Anwendungen geeignet, die Materialien oder fertige Waren herstellen oder bewegen.
Der artikulierte Roboter nimmt an Raum und Fußabdruck ein, die für andere Zwecke nicht genutzt werden können. Es hat auch Singularitäten, dh, Standorte und Orientierungen im umgebenden Raum, auf den es nicht zugreifen kann. Diese räumlichen Einschränkungen erfordern komplexere Sicherheitsvorkehrungen, da der Roboter häufig in Zonen verwendet wird, in denen Arbeitnehmer vorhanden sind.
Kartesische Roboter
Ein kartesischer oder linearer Roboter ist in der Regel ein kostengünstigerer Roboter, der aus einer Anordnung von linearen Aktuatoren und/oder Rotationsaktuator am Ende des Arms für 3D-Anwendungen besteht. Diese Roboter sind sehr anpassungsfähig und östlich, um zu installieren und zu warten. Die Striche und Größen jeder Achse können der Anwendung angepasst werden. Seine Reichweite und Nutzlast sind unabhängig voneinander, nicht miteinander verflochten. Die lineare Achse wird in einer Reihe von Designs geliefert, die sie weiter an die Funktion anpassen, die sie ausführt.
Die Hauptbeschränkung des kartesischen Roboters ist die vergleichende Inflexibilität. Es kann leicht lineare Bewegungen in drei Achsen und Drehungen um eine vierte Achse aufnehmen. Man muss jedoch einen Bewegungssteuerer hinzufügen, um eine Rotation um mehr als eine Achse durchzuführen. Kartesische Roboter werden in Waschsituationen selten eingesetzt, da sie keinen ausreichenden Schutz gegen Wassereintritt bieten. Außerdem sind Präzision und Gründlichkeit bei der Installation erforderlich - die durchwiegende Achse muss sorgfältig ausgerichtet sein und die Oberflächenflatheit muss insbesondere in größeren Systemen ausreichend sein.
Scara Roboter
Scara -Roboter sind für leichte Anwendungen ausgelegt. Sie sind eine optimierte Version von artikulierten Robotern, und ihre Einfachheit und kleine Größe erleichtern es, sie in die Montagelinien zu integrieren. Scara -Roboter können mit hoher Genauigkeit ziemlich beeindruckende Zykluszeiten erreichen. Sie sind sehr geschickt in Funktionen wie das Einfügen von Komponenten in Räume mit engen Toleranzen und gleichzeitig ihre Starrheit in solchen Bewegungen, was sie für viele Pick-and-Place-Anwendungen sowie Kleinkörperhandhabungen zu einer kostengünstigen Wahl macht.
Delta -Roboter
Der Delta -Roboter ist für seine Geschwindigkeit bekannt, mit Auswahlraten von bis zu 300/min. Sein Montagetyp legt es über die Arbeitszone und begrenzt den Fußabdruckverlust. Es wird oft mit einem Visionssystem gepaart, um Teile zu wählen, die zufällig in komplexe Sortier- und Verpackungsanwendungen platziert werden. Wie bei den artikulierten und Scara -Robotern wird es im Allgemeinen mit einem Lehranhänger für eine einfache Programmierung versorgt. Delta -Roboter werden häufig in Anwendungen zur Produktion von Lebensmitteln verwendet.
Kollaborative Roboter
Kollaborative Roboter oder Cobots sind eine relativ jüngste Entwicklung mit einer vielversprechenden Zukunft, um eine sichere Interaktion der Menschenmaschine zu ermöglichen. Indem sie eine direkte Zusammenarbeit zwischen einem Arbeitnehmer und einem Roboter ermöglichen, verleihen sie unser Verständnis dafür, wie Automatisierung in die Industrie integriert werden kann. Ein Cobot kann ein artikulierter, kartesischer, Scara- oder Delta -Roboter sein. Bisher würden die meisten als artikuliert eingestuft. Sie sind mit einer Nutzlastkapazität von 4-35 kg ausgestattet, wodurch sich die Größe und Reichweite (ebenfalls Preis) entsprechend vergrößern. Es gibt Modelle mit bis zu sieben Achsen; Letztere können Aufgaben ausführen, die besonders ergonomisch besonders schwierig sind. Cobots werden sogar als unabhängige Produktionslinienroboter verwendet.
Treffen Sie Ihre Wahl
Bei der Annäherung an eine Investition in Robotik sollte alle Aspekte einer Anwendung vor der endgültigen Auswahl berücksichtigt werden. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren:
Reichweite und Nutzlast.
Sie sollten die ersten Kriterien sein, die in Ihrem Roboterauswahlprozess berücksichtigt werden, da diese Faktoren die Liste der geeigneten Optionen sofort verkürzen können. Beispielsweise würde eine große, schwere Belastung jede Berücksichtigung leichter Handhabungstechnologien ausschließen. Wenn die Reichweite lang ist, aber das Nutzlastgewicht niedrig ist, kann ein kostengünstigerer kartesischer Roboter ausreichen.
Flexibilität.
In einer Anwendung, die fünf oder sechs Freiheitsgrade erfordert, kann ein artikulierter Roboter die einzig praktikable Lösung sein. Wenn dies der Fall ist, kann eine Option für das preisempfindliche Geschäft, für das ein oder zwei Roboter erforderlich sind, möglicherweise (gebrauchte) Einheiten umgesetzt werden. Für einfachere Anwendungen wie die Positionierung und Belastung von kleinen Teilen, das Einfügen von elektronischen Teilen sowie das Laden von Kasten und Werkzeugmaschinen - jede Anwendung, bei der zwei oder drei Achsen ausreichen -, warum für mehr Achsen bezahlt, als die Anwendung fordert?
Geschwindigkeit.
Benötigt die Bewerbung eine hohe Auswahlrate, wie die eines Delta -Roboters, oder gib eine geringere Auswahlrate von kartesischer Garan- oder Scara -Roboter?
Raum und Fußabdruck.
Immer mehr, Maschinen- und Produktionslinien -Fußabdrücke sind wichtige Planungsbedenken. Der Platz ist teuer und Unternehmen möchten ihre Werkstattlayout optimieren. Kartesische und Delta -Roboter bieten einen klaren Vorteil gegenüber den anderen Technologien, da nur der vertikale Raum verloren geht, was im Allgemeinen weniger kritisch ist.
Ingenieur- und Projektentwicklung.
Entwurfs-, Montage-, Installations- und Inbetriebszeiten und -aufwand sollten in vergleichende Kosten berücksichtigt werden, insbesondere bei einem Roboter in eine größere Maschine oder ein größeres System einbezieht. Verzögerungen beim Empfangen und Zusammenbau des Roboters könnten das gesamte Projekt aufhalten.
Wartbarkeit, Reparierbarkeit und Verfügbarkeit.
Außerplante Ausfallzeiten sind der Albtraum eines jeden Produktionsmanagers. Roboter sollten relativ einfach zu pflegen und zu reparieren sein.
Standardisierung.
Innerhalb eines Unternehmens oder einer Branche könnte aus Geschäftsgründen eine gültige Überlegung sein, auch wenn der ausgewählte Roboter nicht die idealste oder sogar die billigste, aber in der Lage ist, den Job zu erledigen. Manchmal erweist sich der gut befahrene Pfad als einer der geringsten Widerstand (und Risiken).
Die Verbreitung von Robotertechnologien hat es Unternehmen aller Größen ermöglicht, auf die Vorteile der Automatisierung zuzugreifen. Der beste Roboter für Sie ist in der Regel derjenige, der am besten zu Ihrer Anwendung passt - nicht nur zur Erzielung der Produktivitätsgewinne aus der Investition und zur Befriedigung der technischen Anforderungen der Anwendung, sondern auch aus Sicht der verwandten Probleme wie Anlagensicherheit, Raumnutzung und. Natürlich, die Kosten für die Kosten und der Nachverkauf.
Postzeit: Oktober-25.-2021