Der Linear-, Dreh-, XY- oder Vertikalhubtisch integriert Motor, Antrieb und Steuerung.
Es besteht eine Nachfrage nach Bewegungssystemen, die sich durch Einfachheit oder sofort einsatzbereite Funktionen auszeichnen. Daher integrieren Komponentenhersteller ihre Systeme verstärkt für OEMs und Anlagenplaner. Nirgends wird dies deutlicher als in der Konstruktion moderner Positioniersysteme, Drehtische und Portalsysteme.
Diese Komponenten lassen sich schnell elektrisch und mechanisch verbinden und problemlos untereinander sowie mit übergeordneten Steuerungssystemen wie PCs vernetzen. Der gestiegene Bedarf an vernetzten Steuerungen und Antrieben geht natürlich mit immer schnelleren Kommunikationsprotokollen wie EtherCAT einher. Wir beobachten zudem eine wachsende Nachfrage nach komplexen Systemen. Deshalb bieten wir Präzisionsbewegungs- und Automatisierungslösungen an – von einfachen Portalsystemen bis hin zu kompletten, speziell entwickelten Mehrachsen-Bewegungssystemen.
Andere Hersteller nutzen die Leistungsfähigkeit von Automatisierungssteuerungen, die sowohl Bewegungsachsen als auch die übrige Maschine steuern. Diese Steuerungen verarbeiten alle Ein- und Ausgänge für eine nahtlose Steuerung des gesamten Betriebs – was OEMs und Anlagenplanern den Integrationsaufwand erleichtert. Wir haben diesen Trend erfolgreich genutzt, um Komplettlösungen auf Systemebene anzubieten. Die elektromechanischen Produkte von FUYU sind als Komponenten für die Bewegungssteuerung erhältlich. Bei Bedarf bietet der Anbieter jedoch auch Integrationsdienstleistungen an, um alle Komponenten zu schlüsselfertigen Komplettlösungen zu kombinieren.
Etwa 60 % unseres Geschäfts entfallen auf kundenspezifische Systeme, vor allem um die Designkomplexität für unsere Kunden zu reduzieren. Ein Entwicklungsteam kontaktiert uns beispielsweise mit einer völlig einzigartigen Anwendung, die unsere Standardprodukte nicht abdecken. In solchen Fällen nutzen wir unsere umfassenden Ingenieursressourcen, um von Grund auf neue Lösungen zu entwickeln und die Bewegungskomponenten zu integrieren – manchmal sogar das Bedienfeld selbst und die Steuerung, beispielsweise eine kartesische Anordnung mit ausreichender Genauigkeit für die Bildgebung von Stammzellen in lebenswissenschaftlichen Studien und die Produktion für therapeutische Zwecke.
Im aktuellen Automatisierungsumfeld beobachten wir auch einen Anstieg vereinfachter, schlüsselfertiger Teilvorrichtungen. Bei Teilern geht der Trend weiter hin zu schlanken Geometrien, Direktantrieben und vollintegrierten Designs. Immer häufiger – insbesondere im Segment der Miniatur-Rundtische – werden Hochgeschwindigkeits-Rundtische angefragt, die in puncto Geschwindigkeit direkt mit Servomotoren konkurrieren können und gleichzeitig alle Vorteile und Funktionen von Rundtischen bieten.
Konstrukteure suchen nach kompakten und leichten Drehlösungen zur Integration von Drehantrieben in Fertigungsanlagen, insbesondere in Präzisions-XY-Positioniertische. Direkt angetriebene Servo-Drehtische eignen sich hierfür ideal. Spezielle Motormodule sind flächenbündig in den Tisch integriert. Ein ruck- und hysteresefreier Magnetmotor gewährleistet konstante Drehzahlen von unter einer Umdrehung pro Minute bis hin zu mehreren tausend Umdrehungen pro Minute.
Doch nicht nur kleinere Teilantriebe werden zunehmend integriert. Selbst Rundtische mit mehreren Metern Durchmesser, die mit einigen hundert Umdrehungen pro Minute laufen, werden heute (in vielen Fällen) komplett vorkonfiguriert oder für den flexiblen Betrieb eingerichtet gekauft. OEMs und Anlagenplaner fragen immer häufiger nach Komplettlösungen, die einfach mit Strom versorgt und betrieben werden können. Auch Maschinenbauer und Endanwender suchen verstärkt nach universelleren Lösungen, die sich leicht an zukünftige Anwendungen anpassen lassen.
Dreh-, Linear- und Hub- sowie Z-Achsen-Positioniertische werden seit einigen Jahren verstärkt individuell angepasst. Dieser Trend ist nicht überraschend, da er dem allgemeinen Trend zu höherer Expertise und Abstraktion in vielen Branchen entspricht. Unsere Kunden nutzen regelmäßig unsere Expertise in Bewegungssteuerung und Präzisionstechnik, um interne Ressourcen für wertschöpfendere Prozessaufgaben freizusetzen. Dadurch können sie ihre Prozesse und Produkte schneller und effizienter realisieren.
Der Hersteller hat kürzlich seine interne Wissensförderung und -ausrichtung optimiert und klar definierte Kompetenzbereiche für Projekt- und Anwendungsingenieure geschaffen. Zudem haben wir den Aufgabenbereich unseres globalen technischen Supports erweitert, um Kunden in der Projektstart- und Implementierungsphase umfassende Unterstützung zu bieten.
Motion Index Drives hat zudem seine Kapazitäten erweitert, um mehr interne Dienstleistungen im Bereich Mechanik und Steuerungstechnik anzubieten. Große Integrationsunternehmen wünschten sich, dass mehr Komponenten bei Anlieferung fertiggestellt werden. Daher haben wir die Entwicklung und Konstruktion von Mehrwert- und kundenspezifischen Lösungen wie Grundplatten, Steigleitungsschweißkonstruktionen, Rahmen, Schleifringen und Werkzeugträger-Übertragungssystemen in unser Angebot aufgenommen. Darüber hinaus liefern wir nun komplette Schaltschränke zusammen mit unseren Indexiergeräten. Die Schaltschränke werden vor dem Versand mit dem Indexierantrieb in Betrieb genommen, getestet und kalibriert, wodurch der Zeitaufwand für Fehlersuche und Inbetriebnahme beim Integrationsunternehmen erheblich reduziert wird.
Veröffentlichungsdatum: 25. Mai 2020





