tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Lass uns anfangen!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur-Webinare
HELFEN
abacg
  • Wie wählt man die optimale Linearbewegungslösung: Riemen- und Zahnstangenantriebe?

    Wie wählt man die optimale Linearbewegungslösung: Riemen- und Zahnstangenantriebe?

    Riemengetriebene Aktuatoren zeichnen sich durch hohe Effizienz und Einfachheit aus und eignen sich daher für Anwendungen mit langen Hüben und geringeren Lasten. Erfordert die Anwendung jedoch Langlebigkeit, ist ein Zahnstangen-Ritzel-System möglicherweise die bessere Wahl, da es bei ausreichender Schmierung...
    Mehr lesen
  • So wählen Sie die optimale Linearbewegungslösung: Bewegungsschrauben?

    So wählen Sie die optimale Linearbewegungslösung: Bewegungsschrauben?

    Für lineare Bewegungen gibt es verschiedene Optionen, von Spindeln über Riemen- bis hin zu Zahnstangenantrieben. Hier stellen wir Ihnen zwei Spindeltypen vor. Kugelumlaufspindeln eignen sich besser für Anwendungen, die gleichmäßige Bewegung, Effizienz, Genauigkeit, Präzision und einen längeren Dauerbetrieb erfordern.
    Mehr lesen
  • Adaptives Design im Maschinenbau: Wie KI anpassbare Produktionslösungen für 2024 ermöglicht

    Adaptives Design im Maschinenbau: Wie KI anpassbare Produktionslösungen für 2024 ermöglicht

    Adaptives Design im Maschinenbau, ein revolutionäres Konzept in der industriellen Produktion, gewinnt im Jahr 2024 an Bedeutung. Dieser Ansatz betont die Flexibilität von Produktionssystemen und ermöglicht es Maschinen, sich dynamisch an wechselnde Produktionsanforderungen anzupassen und darauf zu reagieren. Dies bedeutet eine Abkehr von statischen, einheitlichen...
    Mehr lesen
  • Warum Sie CNC-Bearbeitung für die Robotermontage verwenden sollten

    Warum Sie CNC-Bearbeitung für die Robotermontage verwenden sollten

    CNC-Bearbeitung wurde in der Vergangenheit vor allem in der Fertigung und im Maschinenbau eingesetzt, beispielsweise bei der Herstellung von Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Automobilindustrie. Neue Anwendungen in der Robotermontage können durch diese Technologie aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit deutlich verbessert werden.
    Mehr lesen
  • So berechnen Sie den ROI eines Roboters

    So berechnen Sie den ROI eines Roboters

    Daten von Google Trends zeigen, dass sich die Websuchen zur Frage „Wie viel kostet ein Roboter?“ in den letzten Jahren verdoppelt haben. Von Hochleistungs-Sechs-Achsen-Armen bis hin zu KMU-freundlichen kollaborativen Modellen können die Roboterpreise ebenso stark variieren wie die Spezifikationen der einzelnen Maschinen. Die Ermittlung der Gesamtkosten und der ...
    Mehr lesen
  • Optimierung linearer Bewegungslösungen durch hybride Automatisierungssysteme

    Optimierung linearer Bewegungslösungen durch hybride Automatisierungssysteme

    Bei der Entwicklung von Motion-Control-Lösungen für Industriemaschinen müssen Erstausrüster (OEMs) zahlreiche technische und kommerzielle Faktoren berücksichtigen. Viele Industriemaschinen nutzen Motion Control zur Ausführung ihrer Funktionen, und einige der gängigsten Technologien …
    Mehr lesen
  • Was ist lineare Bewegungssteuerung? Faktoren und Beispielgeräte.

    Was ist lineare Bewegungssteuerung? Faktoren und Beispielgeräte.

    Die Maschinenautomatisierung ist ein sehr wichtiger Teil der industriellen Automatisierung. Sie befasst sich mit Prozessen, die schnelle und präzise Produktionsaktivitäten erfordern, wie z. B. Flaschenabfüllmaschinen, Verpackungsmaschinen, Etikettiermaschinen usw. Die Prozesse, die sich mit der tatsächlichen Zählung befassen...
    Mehr lesen
  • Lineare Bewegung als Lebensader in der Medizin

    Lineare Bewegung als Lebensader in der Medizin

    Hersteller von Life-Science-, Medizin- und Biomedizingeräten müssen ihre fortschrittliche Technologie, Arbeitsabläufe und Prozesse ständig verbessern, um dem Wettbewerbsdruck standzuhalten und Marktwachstum zu erzielen. Fortschritt darf sich jedoch nicht nur auf die Steigerung des Erfolgs konzentrieren; er muss auch Präzision, Zuverlässigkeit und Spaß gewährleisten.
    Mehr lesen
  • Automatisierte Montagelinie von FUYU mit Linearbewegungssystemen

    Automatisierte Montagelinie von FUYU mit Linearbewegungssystemen

    Der Drang zur Automatisierung ist seit der industriellen Revolution ein zentraler Bestandteil der Verarbeitung und Fertigung. Hersteller streben danach, effizienter zu werden, Kosten zu senken und Mitarbeitern mehr Freiraum zu geben, damit diese ihre Fähigkeiten optimal einsetzen können. Mit der Dynamik durch Industrie 4.0 und das IIoT...
    Mehr lesen
  • Mehrachssysteme: Positionier- und Bewegungstische von FUYU Motion

    Mehrachssysteme: Positionier- und Bewegungstische von FUYU Motion

    Mehrachssysteme sind Maschinensysteme, die eine vordefinierte mehrdimensionale Bewegung ausführen. Basierend auf bewährter Tribologie basieren alle FUYU-Produkte auf selbstschmierenden Lineareinheiten – dies ermöglicht einen lebenslangen Betrieb beweglicher Teile ohne externe Schmierung sowie enorme Kosteneinsparungen, da die...
    Mehr lesen
  • Kartesische Portalroboter – Vorteile und Anwendungen

    Kartesische Portalroboter – Vorteile und Anwendungen

    SCARA- und Gelenkarmroboter sind heute vielleicht die bekanntesten Roboter auf dem Markt. Portalroboter hingegen erledigen große Aufgaben auf kleinstem Raum. Portalroboter, auch kartesische Roboter genannt, sind in der Automatisierung nahezu allgegenwärtig, lassen sich aber noch nicht schnell ...
    Mehr lesen
  • Schlüsselfaktoren für Kugelumlaufspindelanwendungen

    Schlüsselfaktoren für Kugelumlaufspindelanwendungen

    Warum Kugelumlaufspindeln? In den letzten Jahren ist der Bedarf an Mini-Kugelumlaufspindeln durch Gespräche mit unseren Kunden und Feedback aus dem Markt deutlich geworden. Insbesondere steigt die Nachfrage nach hochwertigen Kugelumlaufspindeln, die in den USA hergestellt und ab Lager verfügbar sind. Als Reaktion darauf hat FUY...
    Mehr lesen
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns