tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Los geht's!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Webinare für Ingenieure
HELFEN
Warten
abacg
  • Häufig gestellte Fragen zu Portalsystemen

    Häufig gestellte Fragen zu Portalsystemen

    Was ist ein Portalsystem? Ein Portalsystem ist eine mechanische Konstruktion zum Bewegen von Objekten oder Werkzeugen entlang einer oder mehrerer linearer oder rotatorischer Achsen. Es besteht typischerweise aus einem Rahmen, Linearführungen und Motoren, die zusammenarbeiten, um eine präzise und kontrollierte Bewegung zu ermöglichen. Was sind die Unterschiede?
    Mehr lesen
  • Anwendungen von Portalsystemen

    Anwendungen von Portalsystemen

    Portalsysteme sind vielseitig einsetzbar und finden in unterschiedlichsten Branchen Anwendung. Besonders beliebt sind sie in der Fertigung und Montage, im Materialtransport sowie bei Prüf- und Inspektionsverfahren. Dank ihrer Flexibilität lassen sich Portalsysteme individuell anpassen.
    Mehr lesen
  • Überlegungen zur Konstruktion eines Portalsystems

    Überlegungen zur Konstruktion eines Portalsystems

    Bei der Konstruktion eines Portalsystems müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um einen effizienten und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Zu diesen Faktoren zählen Tragfähigkeit, Positioniergenauigkeit, Wiederholgenauigkeit und die Gesamtsteifigkeit des Systems. Ein umfassendes Verständnis dieser Aspekte ist für die Auswahl unerlässlich.
    Mehr lesen
  • Arten von Portalsystemen: Kartesische, polare und zylindrische Roboter.

    Arten von Portalsystemen: Kartesische, polare und zylindrische Roboter.

    Portalsysteme sind vielseitige mechanische Konstruktionen, die in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden können, von der Materialhandhabung bis zur Präzisionsbearbeitung. Es gibt verschiedene Arten von Portalsystemen, von denen jede ihre spezifischen Eigenschaften, Vorteile und Grenzen aufweist. Das Verständnis der verschiedenen Arten von Portalsystemen ist daher unerlässlich.
    Mehr lesen
  • Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis und zur Implementierung der Portaltechnologie

    Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis und zur Implementierung der Portaltechnologie

    Portalsysteme sind Industrieroboter mit einem mechanischen Rahmen, der einen beweglichen Wagen auf einer linearen Brücke nutzt. Aufgrund ihrer unübertroffenen Präzision, Geschwindigkeit und Flexibilität sind sie in verschiedenen Branchen unverzichtbar geworden. Einleitung: Portalsysteme sind zu einem integralen Bestandteil von... geworden.
    Mehr lesen
  • Verwendung von Linearmotoren parallel

    Verwendung von Linearmotoren parallel

    Die meisten Menschen verstehen unter Parallelantriebssystemen die Systeme, die in kartesischen Portalrobotern zum Einsatz kommen. Parallelantriebssysteme können aber auch als zwei oder mehr Linearmotoren betrachtet werden, die parallel von einer einzigen Antriebssteuerung gesteuert werden. Dies umfasst neben kartesischen Portalrobotern auch andere wichtige Bereiche der Bewegungssteuerung.
    Mehr lesen
  • Die Vorteile des Einsatzes von Präzisions-Linearmotoren

    Die Vorteile des Einsatzes von Präzisions-Linearmotoren

    Präzisions-Linearmotoren sind Elektromotoren, die für hochpräzise und wiederholgenaue Linearbewegungen entwickelt wurden. Sie finden breite Anwendung in verschiedenen Industriezweigen, darunter Robotik, Medizintechnik und Präzisionsoptik. Arten von Präzisions-Linearmotoren...
    Mehr lesen
  • 3 Dinge, die Sie bei der Auswahl eines Linearservomotors beachten sollten

    3 Dinge, die Sie bei der Auswahl eines Linearservomotors beachten sollten

    Komplette Linearmotorsysteme – inklusive Grundplatte, Linearmotor, Linearführungen, Encoder und Steuerung. Direkt angetriebene Linearservomotoren erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit, was unter anderem auf die Nachfrage der Endanwender nach höherem Durchsatz und besserer Präzision zurückzuführen ist. Und...
    Mehr lesen
  • Kartesische Portalroboter – Vorteile und Anwendungen

    Kartesische Portalroboter – Vorteile und Anwendungen

    SCARA- und Knickarmroboter sind zwar die bekanntesten Roboterarten auf dem heutigen Markt, doch für die Erledigung großer Aufgaben auf kleinstem Raum eignen sich Portalroboter besonders gut. Portalroboter, auch kartesische Roboter genannt, sind in der Automatisierungstechnik fast allgegenwärtig, aber dennoch nicht so schnell...
    Mehr lesen
  • Sollten Sie einen Roboter oder eine CNC-Maschine kaufen?

    Sollten Sie einen Roboter oder eine CNC-Maschine kaufen?

    5 Unterschiede zwischen Robotern und CNC-Maschinen Neben den möglichen Aufgaben gibt es auch Leistungs- und Qualitätsunterschiede zwischen den beiden Technologien. Hier sind fünf davon: Arbeitsbereich – Der Arbeitsbereich einer CNC-Maschine lässt sich üblicherweise als kleiner Würfel definieren. Roboter hingegen…
    Mehr lesen
  • Die Bedeutung von CNC-Robotik in der Fertigung

    Die Bedeutung von CNC-Robotik in der Fertigung

    Die CNC-Bearbeitung hat die Fertigungswelt zweifellos revolutioniert, und die Auswirkungen sind täglich sichtbar. Die Produktion ist schneller geworden, die Produkte haben eine höhere Qualität erreicht, und es gibt eine Reihe weiterer Verbesserungen, die sich in der Fertigung durchgesetzt haben.
    Mehr lesen
  • Arten von Linearantriebssystemen für CNC-Robotik

    Arten von Linearantriebssystemen für CNC-Robotik

    CNC-Roboter gibt es in vielen Formen, Größen und mit unterschiedlichen Funktionen. Jeder Roboter hat ein einzigartiges Design, das ihn perfekt für seine jeweiligen Aufgaben prädestiniert. Um ihre Funktionsweise besser zu verstehen, ist es wichtig, die verschiedenen Typen zu kennen. Grundsätzlich lassen sich CNC-Roboter in drei Kategorien einteilen…
    Mehr lesen
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.