-
Mehrachsiges modulares System für lineare Positioniertische
Das neue modulare System von FUYU Motion ermöglicht den schnellen Aufbau von linearen, planaren und dreidimensionalen Portalen. Die linearen Achsen bilden die Basis des Systems. Die zugehörigen CAD-Daten, detaillierten Montageanleitungen und aufeinander abgestimmten Konstruktionselemente machen den Aufbau kinderleicht.Mehr lesen -
Was ist ein modulares kartesisches Robotersystem? Eine anfängerfreundliche Anleitung
Wenn Sie sich mit Roboterautomatisierung noch nicht auskennen, mag Ihnen der Begriff „kartesischer Roboter“ zunächst wie unverständliches Fachchinesisch vorkommen. Aber keine Sorge, wir erklären Ihnen dieses Konzept und helfen Ihnen zu verstehen, ob ein kartesischer Roboter die richtige Wahl für Ihre Produktionshalle ist. Ein kartesischer Roboter ist ein mechanischer …Mehr lesen -
Roboterklassifizierung nach verschiedenen Anwendungen
Industrieroboter werden von der ISO als automatisch gesteuerte, reprogrammierbare Mehrzweck-Manipulatoren definiert, die in drei oder mehr Achsen programmierbar sind. Das Gebiet der Robotik lässt sich praktischer als die Erforschung, Entwicklung und Anwendung von Robotersystemen für die Fertigung definieren (eine übergeordnete Definition).Mehr lesen -
Kurzbeschreibung von kartesischen und Portalrobotern
Ein kartesischer Koordinatenroboter (auch Linearroboter genannt) ist ein Industrieroboter, dessen drei Hauptachsen linear verlaufen (d. h. sie bewegen sich geradlinig und nicht rotierend) und senkrecht zueinander stehen. Die drei Gleitgelenke ermöglichen die Bewegung des Handgelenks nach oben und unten, nach innen und außen usw.Mehr lesen -
Verwendung und Wartung von Linearführungsschienen an Laserschneidmaschinen
Viele Anwender von Laserschneidmaschinen für Metall achten lediglich auf die Wartung des Lasers und des Laserkopfes. Dabei sollte der Pflege der Führungsschienen mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Was sind Linearführungen? Linearführungen werden auch als Linienführungen bezeichnet…Mehr lesen -
Die Linearführungssysteme auf den Achsen von 3D-Druckern
Die 3D-Drucktechnologie entwickelt sich rasant. Gerade noch sprechen wir über die Herstellung von kleinem Spielzeug für Kinder, und schon lesen wir, dass ein 3D-Drucker ein Betongebäude errichtet hat, das einem Erdbeben der Stärke 8 standhält. Mit der Zeit wird es möglich sein, einen 3D-Drucker selbst herzustellen…Mehr lesen -
Auswahl von Linearführungsschienen – Wo anfangen?
Wenn Sie eine Maschine oder ein Gerät bauen, das eine lineare Bewegung benötigt, stoßen Sie schnell auf die Frage, welche Linearführungen am besten geeignet sind. Bei der Betrachtung der extrem großen Auswahl an Führungen auf dem Markt, wo es viele verschiedene Arten von Führungen gibt,...Mehr lesen -
Linearschienen vs. Linearstangen – Welches System ist für Ihre Anwendung am besten geeignet?
Was sind Linearstangen? Linearstangen, oft auch als Linearlagerwellen bezeichnet, bilden das Rückgrat unzähliger Linearführungssysteme in verschiedensten Branchen. Diese essenziellen Komponenten arbeiten harmonisch mit Linearlagern oder -buchsen zusammen, um eine reibungslose und präzise Bewegung in einem breiten Anwendungsbereich zu ermöglichen.Mehr lesen -
Linearführungen vs. Linearbuchsen: Welche ist besser?
Tragfähigkeit Der Hauptunterschied zwischen den beiden Systemen liegt in ihrer Tragfähigkeit. Linearbuchsen bieten punktuellen Kontakt zwischen Kugeln und Laufbahnen, was zu einer hohen Spannungskonzentration führt. Im Vergleich dazu weisen Linearführungen eine gleichmäßige Kontaktierung auf, die…Mehr lesen -
Verwendung und Wartung von Linearführungsschienen für Laserschneidmaschinen
Viele Anwender von Metalllaserschneidmaschinen achten lediglich auf die Wartung des Lasers und des Laserkopfes. Dabei sollte der Pflege der Führungsschienen mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Daher möchte ich Ihnen nun die Verwendung von Linearführungen erklären. Was sind Linearführungen?Mehr lesen -
XYZ-kartesische Roboter von Mehrachsensystemen für Roboteranwendungen
Die kartesischen Roboter von Cartesian Robotics automatisieren eine Vielzahl von Aufgaben in Fertigungs- und Montagelinien nahezu aller Branchen, von der Handyproduktion bis zur Süßwarenverpackung. Sie kommen in der Montage sowie beim Pick-and-Place zum Einsatz. Je nach Arbeitslast, Geschwindigkeit und Genauigkeit...Mehr lesen -
Drei typische Koordinatenroboter
Kartesische Roboter oder Linearroboter werden zusammenfassend als Industrieroboter bezeichnet. Bei ihnen bewegen sich drei Steuerachsen (XYZ-Achsen) geradlinig, anstatt sich zu drehen. Dabei stehen die Steuerachsen (XYZ-Achsen) in einem Winkel von 90° zueinander, und die drei Gleitgelenke bewegen sich linear.Mehr lesen




