-
Auswahl linearer Führungsschienen – Wo soll ich anfangen?
Wenn Sie eine Maschine oder ein Gerät bauen, für das Sie auch lineare Bewegungen benötigen, stehen Sie schnell vor der Frage, welche Linearführungsschienen dafür am besten geeignet sind. Bei der Betrachtung des extrem breiten Angebots an Führungen auf dem Markt, wo es viele verschiedene Führungstypen gibt,...Mehr lesen -
Linearschienen vs. Linearstangen: Was ist für Ihre Anwendung am besten geeignet?
Was sind Linearstangen? Linearstangen, oft auch als Linearlagerwellen bezeichnet, bilden das Rückgrat unzähliger Linearbewegungssysteme in verschiedenen Branchen. Diese wichtigen Komponenten arbeiten harmonisch mit Linearlagern oder -buchsen zusammen und ermöglichen so eine reibungslose und präzise Bewegung in einem breiten Spektrum.Mehr lesen -
Linearführungen vs. Linearbuchsen: Was ist besser?
Tragfähigkeit Der Hauptunterschied zwischen beiden liegt in der Tragfähigkeit. Bei Kugelbüchsen besteht Punktkontakt zwischen Kugeln und Laufbahnen, was zu einer hohen Spannungskonzentration führt. Im Vergleich dazu gibt es bei Linearführungen Kontaktkonformität, was...Mehr lesen -
Verwendung und Wartung von Linearführungsschienen für Laserschneidmaschinen
Viele Anwender von Metall-Laserschneidmaschinen achten nur auf die Wartung des Lasers und des Laserkopfes des Faserlaser-Metallschneiders. Die Pflege der Führungsschiene sollte jedoch stärker berücksichtigt werden. Ich stelle Ihnen nun die „Verwendung linearer Führungsschienen“ vor. Was ist linear...Mehr lesen -
XYZ-kartesische Roboter oder Mehrachsensysteme für Roboteranwendungen
Kartesische Roboter automatisieren vielfältige Aufgaben in Fertigungs- und Montagelinien nahezu aller Branchen, von der Handyproduktion bis zur Süßwarenverpackung. Diese Roboter kommen in der Montage sowie bei Pick-and-Place-Prozessen zum Einsatz. Abhängig von Arbeitslast, Geschwindigkeit und Genauigkeit...Mehr lesen -
Drei typische Koordinatenroboter
Kartesische Roboter oder Linearroboter werden allgemein als Industrieroboter bezeichnet. Drei Steuerachsen (XYZ-Achsen) bewegen sich geradlinig, anstatt sich zu drehen. Ihre Steuerachsen (XYZ-Achsen) stehen in einem Winkel von 90° zueinander, und die drei Gleitgelenke ermöglichen eine lineare Bewegung.Mehr lesen -
Automatisierte Palettier-Handlingsysteme mit Portalroboter
Es gibt unzählige Robotertypen, die in der Industrie eingesetzt werden. Aufgaben wie Lackieren, Schweißen, Kommissionieren und Platzieren wurden früher von Menschen übernommen, was jedoch die Produktivität bremste. Menschen haben nicht die Kraft, ohne Pause durchzuhalten, und dies ist einer der...Mehr lesen -
Was ist ein Portal- oder kartesischer Roboter?
Portalroboter sind kastenförmige Roboterarme, die sich linear entlang einer festen Überkopfschiene bewegen. Sie eignen sich ideal für Präzisionsanwendungen wie Pick-and-Place, das Be- und Entladen von Teilen sowie Montageaufgaben, die hohe Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit über einen großen Bereich erfordern. Einfach, präzise und leistungsstark: Portalroboter...Mehr lesen -
Typische Gantry-Spezifikationen von Roboterlösungen
Ein Portalroboter ist ein Roboter, der sich über den gesamten Bereich einer Maschine bewegen kann. Der Roboter verfügt über einen würfelförmigen Arbeitsbereich. Da der Portalroboter in einer Maschine über den Objekten platziert wird, hat er völlige Bewegungsfreiheit und ist nicht an bestimmte Stellflächen gebunden. Funktionsweise von Portalrobotern.Mehr lesen -
Portalroboter-Design und gängige Anwendungen
WAS SIND PORTALROBOTER? Ein Portalroboter ist ein automatisiertes Industriesystem, das auch als kartesischer Roboter oder Linearroboter bezeichnet wird. Portalroboter bewegen sich typischerweise linear und erzeugen so einen dreidimensionalen kubischen Raum, in dem sie arbeiten können. Aus diesem Grund wird der Begriff „kartesisch“ verwendet.Mehr lesen -
Welche verschiedenen Arten von Portalsystemen gibt es für den 3D-Druck?
1. Kartesischer XY-Kopf Ein kartesischer XY-Kopf-Portalsystem ist ein Bewegungssteuerungssystem, das häufig in 3D-Druckern (und einer Vielzahl anderer CNC-Maschinen) verwendet wird. Bei diesem Konstruktionsansatz wird der Druckkopf bzw. Extruder entlang der X-Achse des Portals bewegt und die Y-Achse durch Bewegen des...Mehr lesen -
Was ist ein Portalsystem für den 3D-Druck?
Ein Portalsystem für den 3D-Druck ist eine Struktur aus Trägern und Gleitschienen, die einen Druckkopf/Extruder tragen und seine Bewegung während des Transports und Druckens steuern. Entscheidend sind Steifigkeit und Präzision sowie die präzise Platzierung des Druckauftragspunkts innerhalb des Bauteils. Das Portalsystem...Mehr lesen