-
Der Unterschied zwischen modellprädiktiver Regelung und Schwingungsdämpfung
Linearachsen-Servosysteme: Moderne AC-Servosysteme unterscheiden sich deutlich von denen, die noch vor zehn Jahren gebaut wurden. Schnellere Prozessoren und hochauflösende Encoder ermöglichen Herstellern erstaunliche Fortschritte in der Abstimmungstechnologie. Modellprädiktive Regelung und Schwingungsdämpfung sind zwei wichtige Aspekte…Mehr lesen -
Ausfälle von Synchronriemen: Sechs mögliche Ursachen
Gründe für die Wahl des Synchronriemens: Synchronriemen können hohe Drehmomente ohne Schlupf übertragen, da die Zähne des Riemens fest mit den Rillen der Riemenscheibe greifen. Die Leistung von Synchronriemenantrieben kann jedoch durch die Montage beeinträchtigt werden…Mehr lesen -
Was versteht man unter Genauigkeit und Wiederholbarkeit bei Industrierobotern?
Wichtige Parameter von Linearantriebssystemen: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Leistung von Linearpositioniergeräten wie Kugelgewindetrieben, Riemen und Zahnstangenantrieben zu klassifizieren, doch die Terminologie kann verwirrend sein. Die beiden gebräuchlichsten Begriffe, Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit, werden oft synonym verwendet.Mehr lesen -
Wann benötigt man einen Portalroboter?
Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an Industrieroboter denken? Gelenkroboter wie diese sind dank Werbespots von Autoherstellern und Roboter-Tanzsequenzen weithin bekannt. Auch SCARA-Roboter (Selective Compliance Articulated Robot Arm) sind aufgrund ihrer weiten Verbreitung und ihres Einsatzes sehr bekannt.Mehr lesen -
Was ist Linearrobotik?
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Linearroboter: Mit zunehmender Automatisierung hat sich auch der Einsatz von Linearrobotern erweitert. Linearroboter sind Industrieroboter mit zwei oder drei Hauptachsen, die sich geradlinig bewegen und nicht rotieren. Sie arbeiten rechtwinklig zueinander. Die drei Gleitachsen ...Mehr lesen -
Der dreiseitige Schneidmechanismus verwendet ein lineares Lagerpositionierungssystem
Diese Industrieausrüstung besteht aus einem Sockel, einem Messerhalter an der Vorderseite, einem Querträger, zwei symmetrisch angeordneten oberen Messersitzen und einem unteren Messersitz. Die beiden Enden des Messerhalters und des Querträgers an der Vorderseite sind mit zwei symmetrischen Z-förmigen Verbindungsstücken verschraubt.Mehr lesen -
Die Anwendung linearer Module in der Automobilindustrie
Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentren: Viele Produktionsunternehmen setzen heutzutage auf Automatisierung, wodurch Linearmodule immer wichtiger werden. Auch die Automobilindustrie stellt in vielen Branchen einen hohen Bedarf an Linearmodulen.Mehr lesen -
4 Schlüsselfaktoren für die Auswahl eines Palettierers mit linearem Positioniersystem
Palettierer sind sehr leistungsstark und vielseitig einsetzbar. Beispielsweise können Zuführpalettierer die Arbeitsprodukte sammeln, sortieren und anordnen. Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit der Maschinen und der steigenden Marktnachfrage verändern sich jedoch Produktionsfunktionen und Konstruktion von...Mehr lesen -
Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Linearmotoren?
Hersteller berichten über ihre Erfahrungen. Mit der rasanten Entwicklung von Automatisierungstechnik und Mikrocomputern steigen die Anforderungen an die Positioniergenauigkeit verschiedener Automatisierungssysteme. Hierbei kommt die traditionelle rotierende elektrische Maschine zum Einsatz…Mehr lesen -
15 Arten von Industrierobotern für die automatisierte Linearführung
Linearmodule, auch Linearführungen genannt, finden in der Industrie vielfältige Anwendung. Vielen ist der Begriff „Linearachse“ vielleicht nicht geläufig, doch wenn es um ihre Funktion geht, werden Sie wahrscheinlich schon von Präzisionsautomatisierungsprodukten gehört oder sie sogar selbst eingesetzt. Im Folgenden geben wir eine kurze Einführung in die Anwendung…Mehr lesen -
Was ist der Unterschied zwischen pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Aktuatoren?
Ein Linearantrieb bewegt eine Last – beispielsweise eine Baugruppe, Bauteile oder ein fertiges Produkt – geradlinig. Er wandelt Energie in Bewegung oder Kraft um und kann mit Druckflüssigkeit, Druckluft oder Strom betrieben werden. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht gängiger Linearantriebe, ihrer Vorteile und …Mehr lesen -
Häufige Anwendung von Kugelgewindetrieben und Linearführungen
Komponenten eines Linearführungssystems: Das Linearlager ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Linearführung. Es handelt sich um ein kostengünstig hergestelltes Linearführungssystem, das in Verbindung mit zylindrischen Wellen für unendliche Hübe eingesetzt wird. Da die Lagerkugel punktuellen Kontakt mit der Welle hat, …Mehr lesen




