tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Los geht's!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Webinare für Ingenieure
HELFEN
Warten
abacg
  • Wie viele Achsen sollte mein Roboter haben?

    Wie viele Achsen sollte mein Roboter haben?

    Wenn Sie bereits einen Roboter gekauft haben, sind Sie wahrscheinlich schon mit der Anzahl der Achsen konfrontiert worden. Falls Sie sich noch nicht so gut mit Robotern auskennen, fragen Sie sich vielleicht: Was bedeutet das alles? Und warum ist die Anzahl der Achsen meines Roboters so wichtig? Roboter haben in der Regel 3 bis 7 Achsen…
    Mehr lesen
  • Nehmen Sie bewegte Zeitraffervideos mit diesem Motion-Control-Kameraslider auf.

    Nehmen Sie bewegte Zeitraffervideos mit diesem Motion-Control-Kameraslider auf.

    Seit ich eine Kamera besitze, die Zeitrafferaufnahmen mit einem einachsigen Linearbewegungssystem machen kann, begeistert mich das Filmen von Zeitraffervideos. Ich liebe die Art und Weise, wie sie das Alltägliche ins Surreale verwandeln, sei es die Möglichkeit, eine Transformation zu beobachten, die zu langsam ist, um sie mit bloßem Auge wahrzunehmen…
    Mehr lesen
  • Kartesisches Handhabungssystem: 2D-Bewegung & 3D-Bewegung

    Kartesisches Handhabungssystem: 2D-Bewegung & 3D-Bewegung

    Anpassung und Vielseitigkeit: Kartesische Handhabungssysteme mit serieller Kinematik verfügen über Hauptachsen für geradlinige Bewegungen und Hilfsachsen für Rotationen. Das System dient gleichzeitig als Führung, Stütze und Antrieb und muss unabhängig vom Handhabungstyp in das Gesamtsystem der Anwendung integriert werden.
    Mehr lesen
  • Welche Fragen sollten Sie während des Produktlebenszyklus stellen?

    Welche Fragen sollten Sie während des Produktlebenszyklus stellen?

    Der Produktlebenszyklus umfasst vier Phasen. In der Fertigungsindustrie ist es wichtig, genau zu wissen, warum man etwas tut und nichts dem Zufall zu überlassen. Im gesamten Fertigungsprozess werden zu viele Ressourcen investiert, als dass man ihn leichtfertig behandeln könnte.
    Mehr lesen
  • Was macht einen Roboter zu einem kartesischen Roboter?

    Was macht einen Roboter zu einem kartesischen Roboter?

    Im Gegensatz zu anderen Robotertypen oder Mehrachsensystemen bewegt sich ein kartesisches System entlang dreier orthogonaler Achsen – X, Y und Z – gemäß den kartesischen Koordinaten. (Es sei jedoch angemerkt, dass eine Drehachse – beispielsweise in Form eines Endeffektors oder eines Werkzeugs am Roboterarm – manchmal…)
    Mehr lesen
  • Wie sähe die Welt aus, wenn es keine Palettiermaschinen gäbe?

    Wie sähe die Welt aus, wenn es keine Palettiermaschinen gäbe?

    Palettiermaschinen sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Automatisierung geworden und ersetzen menschliche Fehler und Verletzungen in der Fertigung durch Effizienz und Geschwindigkeit. Neben diesen Vorteilen können Palettierer auch in Umgebungen eingesetzt werden, die andernfalls für Arbeiter gesundheitsgefährdend wären. Anstatt zusätzliches Personal einstellen zu müssen, …
    Mehr lesen
  • Design mit Blick auf Bewegungssteuerung

    Design mit Blick auf Bewegungssteuerung

    Was OEMs und Entwicklungsingenieure über Motoren, Antriebe und Steuerungen wissen müssen. Ob sie eine bewegungsorientierte Maschine optimieren oder eine neue entwickeln – die Bewegungssteuerung muss von Anfang an im Fokus stehen. So können sie die Konstruktion optimal auf die Erzielung effektiver und effizienter Bewegungsabläufe ausrichten.
    Mehr lesen
  • Kugelgewindetriebe ermöglichen eine schnelle und präzise lineare Bewegung

    Kugelgewindetriebe ermöglichen eine schnelle und präzise lineare Bewegung

    Was, warum und wie? Aufgrund ihrer Fähigkeit, hohe Schubkräfte zu erzeugen und präzise zu positionieren, werden Kugelgewindetriebe in vielen automatisierten Montageanwendungen eingesetzt, die lineare Bewegungen erfordern. Kugelgewindetriebe treiben Positioniertische für die Montage kleiner Teile an. Sie steuern die Z-Achse in Robotern und die...
    Mehr lesen
  • Wie verwendet man Werkzeuge/Fräser für CNC-Holzfräsmaschinen?

    Wie verwendet man Werkzeuge/Fräser für CNC-Holzfräsmaschinen?

    Die Auswahl und Verwendung von Werkzeugen, Fräsern und Vorrichtungen ist beim Gravieren und Schneiden mit CNC-Fräsmaschinen von entscheidender Bedeutung. Falsche Verwendung kann die Werkzeuge leicht beschädigen und die Gravurqualität erheblich beeinträchtigen. Wie wählt und verwendet man Werkzeuge für CNC-Holzfräsmaschinen?
    Mehr lesen
  • Sollte man ein lineares System selbst bauen oder kaufen?

    Sollte man ein lineares System selbst bauen oder kaufen?

    Berechnen Sie die Lebensdauer von Linear- und Radiallagern, die Lebensdauer der Kugelumlaufspindel, die kritische Drehzahl der Kugelumlaufspindel und die Durchbiegung des Stützprofils. Wenn Sie überlegen, ob Sie ein Linearsystem selbst bauen oder kaufen sollen, bedenken Sie den Entwicklungsaufwand und das Fachwissen, die für die Konstruktion des Systems von Grund auf erforderlich sind. Sie müssen berechnen...
    Mehr lesen
  • Umstellung von Robotersystemen auf kartesische Handhabungssysteme

    Umstellung von Robotersystemen auf kartesische Handhabungssysteme

    Überblick über Industrieroboter: Der Trend bei konventionellen linearen und rotatorischen Anwendungen geht weg von Robotern hin zu energieeffizienten und kostenoptimierten Systemen, da Hersteller oft nicht alle Funktionen, die Größe und die Freiheitsgrade von Robotern benötigen. Obwohl sie als ...
    Mehr lesen
  • Tipps zur Auswahl vorgefertigter kartesischer Roboter

    Tipps zur Auswahl vorgefertigter kartesischer Roboter

    【XY- und XYZ-Orientierungen】 Kartesische Roboter arbeiten in zwei oder drei Achsen entlang des kartesischen Koordinatensystems X, Y und Z. Während SCARA- und 6-Achs-Roboter bekannter sind, finden sich kartesische Systeme in nahezu allen denkbaren industriellen Anwendungen, von der Halbleiterfertigung bis hin zu...
    Mehr lesen
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.