tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Los geht's!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Webinare für Ingenieure
HELFEN
Warten
abacg
  • Was sind planare Fehler und wie beeinflussen sie die Genauigkeit eines linearen Bewegungssystems?

    Was sind planare Fehler und wie beeinflussen sie die Genauigkeit eines linearen Bewegungssystems?

    Lineare, Winkel- und Planarfehler. Im Idealfall würde ein Linearführungssystem eine perfekt ebene, geradlinige Bewegung ausführen und die Zielposition jedes Mal fehlerfrei erreichen. Doch selbst hochpräzise Linearführungen und -antriebe (Gewindespindeln, Zahnstangen, Riemen, Linearmotoren) weisen gewisse Ungenauigkeiten auf.
    Mehr lesen
  • Schweizer Taschenmesser für die industrielle Automatisierung

    Schweizer Taschenmesser für die industrielle Automatisierung

    Gängige Anwendungen für Linearführungen Linearführungen bilden das Rückgrat vieler industrieller Anwendungen. Sie bieten reibungsarme Führung und hohe Steifigkeit für Lasten von wenigen Gramm bis zu Tausenden von Kilogramm. Ihre Vielfalt an Größen, Genauigkeitsklassen und Vorspannungen ermöglicht...
    Mehr lesen
  • Warum Linearführungen und Kugelgewindetriebe mit Kugelketten verwenden?

    Warum Linearführungen und Kugelgewindetriebe mit Kugelketten verwenden?

    Wichtiges Konstruktionsmerkmal für Ihr Linearführungssystem: Ein Unterschied zwischen Radialkugellagern und Kugelumlauf-Linearführungen bestand historisch gesehen darin, dass Radiallager typischerweise einen Käfig zur Trennung der Kugeln und zur Steuerung ihrer Bewegung verwendeten, während Profilschienenführungen darauf verzichteten. Aber ...
    Mehr lesen
  • Worin bestehen die Unterschiede zwischen glatten und rollenden Linearführungen?

    Worin bestehen die Unterschiede zwischen glatten und rollenden Linearführungen?

    Treffen Sie die richtige Wahl für Ihr Linearpositioniersystem. Eine Linearführung (oder ein Linearlager) ist ein mechanisches Element, das die Relativbewegung zwischen zwei Oberflächen ermöglicht, wobei eine Oberfläche die andere stützt und die Reibung zwischen beiden minimal ist. Es gibt zwei grundlegende Arten von Linearführungen: glatte und drehbare.
    Mehr lesen
  • Drei effiziente Wege zur Reduzierung der Wartungskosten für lineare Systeme

    Drei effiziente Wege zur Reduzierung der Wartungskosten für lineare Systeme

    Der Austausch eines Linearführungswagens oder einer kompletten Wagen- und Schienenbaugruppe kann erforderlich sein. Unzureichende Schmierung kann zu Lagerschäden führen. Obwohl die Schmierung der wichtigste Wartungsfaktor für die Lebensdauer von Linearlagern ist, gibt es weitere Maßnahmen, die Anwender ergreifen können, um die Wartungskosten zu senken und die Lebensdauer zu verlängern.
    Mehr lesen
  • 4 primäre Anwendungsparameter – Hub, Last, Geschwindigkeit und Präzision

    4 primäre Anwendungsparameter – Hub, Last, Geschwindigkeit und Präzision

    Vorbei sind die Zeiten, in denen Maschinenbauer und -konstrukteure sich entscheiden mussten, ob sie ihr Linearsystem von Grund auf selbst entwickeln oder sich mit einer begrenzten Auswahl an vormontierten Systemen begnügen sollten, die in den meisten Fällen nicht optimal für ihre Anwendung geeignet waren. Hersteller bieten heute Systeme an, die auf einem...
    Mehr lesen
  • Wie konstruiert man ein Linearbewegungssystem?

    Wie konstruiert man ein Linearbewegungssystem?

    Hohe Effizienz, Genauigkeit und Steifigkeit. Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten ist eine Gerade. Bei der Konstruktion eines Linearführungssystems müssen jedoch zwischen den Punkten A und B strukturelle Stützen, Führungen, Antriebe, Dichtungen, Schmierung und Zubehör berücksichtigt werden. Ob Sie sich nun für die Konstruktion eines... entscheiden
    Mehr lesen
  • Sieben Schlüsselparameter für die Entwicklung eines optimalen, kosteneffizienten Linearbewegungssystems

    Sieben Schlüsselparameter für die Entwicklung eines optimalen, kosteneffizienten Linearbewegungssystems

    Last, Ausrichtung, Geschwindigkeit, Verfahrweg, Präzision, Umgebungsbedingungen und Betriebszyklus. Eine sorgfältige Analyse der Anwendung, einschließlich Ausrichtung, Moment und Beschleunigung, zeigt die zu tragende Last. Da die tatsächliche Last mitunter von der berechneten Last abweicht, müssen Ingenieure dies berücksichtigen.
    Mehr lesen
  • Innovativer Servoantrieb unterdrückt Vibrationen

    Innovativer Servoantrieb unterdrückt Vibrationen

    Die Unterdrückung von Vibrationen reduziert die Einschwingzeit drastisch. Bei Hochgeschwindigkeits-Bestückungsautomaten ist die Einschwingzeit der größte Produktivitätskiller. Geschwindigkeit ist für die Serienfertigung unerlässlich. Sie birgt jedoch auch Probleme. Beispielsweise kann bei Bestückungsautomaten, wo schnelle Bewegungen von einer Seite zur anderen erforderlich sind, …
    Mehr lesen
  • Diese Faktoren sollten Sie bei der Auswahl eines linearen Systems nicht außer Acht lassen.

    Diese Faktoren sollten Sie bei der Auswahl eines linearen Systems nicht außer Acht lassen.

    Die Lebensdauer eines Linearsystems ist entscheidend. Bei der Dimensionierung eines Linearsystems denkt man zunächst an Verfahrweg, Last und Geschwindigkeit. Darüber hinaus sind Details zur Lastverteilung, zum Bewegungsprofil und zum Betriebszyklus erforderlich, um die nutzbare Lebensdauer des Lagers präzise zu berechnen.
    Mehr lesen
  • Drei einfache Möglichkeiten zur Reduzierung der Wartungskosten für lineare Systeme

    Drei einfache Möglichkeiten zur Reduzierung der Wartungskosten für lineare Systeme

    【Achten und hören】 Sobald das System installiert, eingestellt und eingelaufen ist, achten Sie auf Veränderungen der Laufruhe oder der Geräuschentwicklung. Unruhiger Lauf kann auf übermäßige Verschmutzung oder Beschädigungen der Lagerflächen hinweisen, während ein erhöhtes Drehmoment oft auf starken Verschleiß hindeutet. Geräusche können verschiedene Ursachen haben…
    Mehr lesen
  • Wo Linearmotoren Konstruktionen verbessern: Anwendungsbeispiel in einem mehrachsigen Positioniersystem

    Wo Linearmotoren Konstruktionen verbessern: Anwendungsbeispiel in einem mehrachsigen Positioniersystem

    Anwendungen in der Robotersteuerung von XYZ-Portal-Werkzeugmaschinen sowie die Fertigung und Montage von Halbleiterbauteilen machen mehr als die Hälfte des gesamten Einsatzes von Linearmotoren aus. Das liegt an ihrer Präzision (wenn auch im Vergleich zu anderen Linearantriebsoptionen kostspielig). Weitere Anwendungsgebiete für diese...
    Mehr lesen
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.