tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Los geht's!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Webinare für Ingenieure
HELFEN
Warten
abacg
  • Was verursacht Geräusche von Synchronriemen und wie können diese reduziert werden?

    Was verursacht Geräusche von Synchronriemen und wie können diese reduziert werden?

    Geräuscharmut bedeutet höhere Geschwindigkeit und längere Lebensdauer. Synchronriemen sind in Antriebssystemen weit verbreitet und bieten einen ruhigeren Lauf und eine bessere Hochgeschwindigkeitsleistung als Ketten. Zudem vermeiden sie die Probleme von Schlupf und Dehnung, die Keilriemen in Präzisionsanwendungen beeinträchtigen können. Doch ein Nachteil von Synchronriemen...
    Mehr lesen
  • Vereinfachen Sie die Behebung von Fehlausrichtungen in linearen Bewegungssystemen.

    Vereinfachen Sie die Behebung von Fehlausrichtungen in linearen Bewegungssystemen.

    Schützen Sie sich vor den Ursachen von Lagerausfällen. Niemand möchte, dass ein Linearlager vorzeitig ausfällt. Obwohl viele Faktoren die erwartete Lebensdauer eines Lagers beeinträchtigen können, müssen Konstrukteure von Industriemaschinen insbesondere auf Ausrichtungsfehler zwischen den Lagerschienen und den beweglichen Elementen achten. Nicht nur...
    Mehr lesen
  • Unterschiedliche Antriebskonzepte für unterschiedliche Werkzeugmaschinenbewegungen

    Unterschiedliche Antriebskonzepte für unterschiedliche Werkzeugmaschinenbewegungen

    Hauptantriebe sind überwiegend geregelte, elektrische Synchron- und Asynchronmotoren. Sie werden unter anderem als Bausatz- oder Gehäusemotoren für Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen sowie in Bearbeitungszentren eingesetzt. Die traditionellen Spindelantriebe mit Gehäusemotoren – ...
    Mehr lesen
  • Welche Bewegungsarten lassen sich mit mehrachsigen Linearsystemen erzeugen?

    Welche Bewegungsarten lassen sich mit mehrachsigen Linearsystemen erzeugen?

    Punkt-zu-Punkt-Bewegung, Übergangsbewegung, Konturbewegung. Für viele Aufgaben bewegen sich mehrachsige Linearsysteme – kartesische Roboter, XY-Tische und Portalsysteme – geradlinig, um schnelle Punkt-zu-Punkt-Bewegungen zu ermöglichen. Einige Anwendungen, wie z. B. Dosieren und Schneiden, erfordern jedoch, dass das System …
    Mehr lesen
  • Lineare Bewegungssysteme: Nur so stark wie ihr schwächstes Glied

    Lineare Bewegungssysteme: Nur so stark wie ihr schwächstes Glied

    Betrachten Sie fünf Glieder in der Kette der Konstruktionselemente, die für einen präzisen Betrieb entscheidend sind. Ein Linearbewegungssystem ist nur so robust wie die schwächsten Glieder seiner Kette aus mechanischen und elektromechanischen Elementen. Das Verständnis jeder Komponente und Funktion (und ihrer Auswirkungen auf das Konstruktionsergebnis) ist unerlässlich.
    Mehr lesen
  • 6 Dinge, die kleine Hersteller über kartesische Roboter wissen müssen

    6 Dinge, die kleine Hersteller über kartesische Roboter wissen müssen

    Last, Genauigkeit, Hub, Steuerung, Treiber und Lieferant. 1. Sie bewältigen höhere Lasten – Eine Nutzlast von 20 kg ist für einen kartesischen Roboter kein Problem. Dies ermöglicht Kosteneinsparungen durch kleinere Mechanik, kleinere Komponenten und weniger komplexe Steuerungen. 2. Sie passen sich schwierigen Ausrichtungen an – Ein kartesischer Roboter...
    Mehr lesen
  • Die schwere Arbeit erledigen: Wann kartesische Roboter am sinnvollsten sind

    Die schwere Arbeit erledigen: Wann kartesische Roboter am sinnvollsten sind

    Ist ein Roboter in Terminator-Größe ausreichend? Im Vergleich zu einem kartesischen Roboter bietet ein SCARA- oder Sechs-Achs-System in der Regel eine höhere Leistung direkt nach dem Auspacken, allerdings zu höheren Kosten und mit größerem Programmieraufwand. Dafür benötigt es weniger Platz, ist leichter und hat einen weniger starren Auslegerarm. Andererseits...
    Mehr lesen
  • Welche Haupttypen von Linearantrieben gibt es?

    Welche Haupttypen von Linearantrieben gibt es?

    Riemengetriebene/Spindelgetriebene/Pneumatisch angetriebene/Zahnstangengetriebene/Linearmotorgetriebene 【Riemen- und schraubengetriebene Aktuatoren】 Obwohl Riemen- und Schraubenantriebe unterschiedliche Technologien darstellen, ist es sinnvoll, sie in dieselbe Kategorie einzuordnen, da sie die beiden gebräuchlichsten Arten von elektromechanischen Antrieben sind.
    Mehr lesen
  • Worin besteht der Unterschied zwischen serieller und paralleler Kinematik bei der Auslegung mehrachsiger Bewegungssysteme?

    Worin besteht der Unterschied zwischen serieller und paralleler Kinematik bei der Auslegung mehrachsiger Bewegungssysteme?

    Wir lösen das Positionierungsproblem. Moderne Positioniertische und -systeme verfügen über Hardware und Software, die individueller denn je auf spezifische Ausgabeanforderungen zugeschnitten sind. Sie ermöglichen präzise Bewegungsabläufe, selbst bei komplexen Mehrachsenbefehlen. Präzises Feedback…
    Mehr lesen
  • Ein Auswahlleitfaden für lineare Systeme

    Ein Auswahlleitfaden für lineare Systeme

    Mehrachsige Positionier- und Tischsysteme: Vorbei sind die Zeiten, in denen Maschinenbauer und -konstrukteure sich entscheiden mussten, ob sie ihr eigenes Linearsystem von Grund auf selbst entwickeln oder sich mit einer begrenzten Auswahl an vormontierten Systemen begnügen mussten, die in den meisten Fällen nicht optimal für ihre Anwendung geeignet waren. Hersteller bieten heute...
    Mehr lesen
  • Robotik oder Bewegungssteuerung? Das ist hier die Frage.

    Robotik oder Bewegungssteuerung? Das ist hier die Frage.

    10 Fragen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen. Obwohl die Grenzen oft fließend sind, sind Robotik und Bewegungssteuerung nicht dasselbe. Sie sind zwar in vielerlei Hinsicht eng verwandt, doch Roboter setzen eher auf vorgefertigte Lösungen, während Bewegungssteuerung modularere Lösungen bevorzugt. Dieser kleine, aber feine Unterschied ...
    Mehr lesen
  • Tipps zur Auswahl vorgefertigter kartesischer Roboter

    Tipps zur Auswahl vorgefertigter kartesischer Roboter

    3 Schritte zur Entwicklung Ihres linearen Positioniersystems: Kartesische Roboter arbeiten in zwei oder drei Achsen entlang des kartesischen Koordinatensystems X, Y und Z. Obwohl SCARA- und 6-Achs-Roboter bekannter sind, finden sich kartesische Systeme in nahezu allen denkbaren industriellen Anwendungen, von der...
    Mehr lesen
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.