-
Erreichen einer gefahrenfreien linearen Bewegung
Die Sicherheitsvorteile elektromechanischer Aktuatoren gegenüber Hydraulikzylindern. Konstrukteure von Linearmaschinen setzen zunehmend auf elektromechanische Aktuatoren, da diese sauberer, einfacher zu steuern und wartungsärmer als Hydraulikzylinder sind. Oftmals werden jedoch die folgenden Sicherheitsaspekte übersehen: …Mehr lesen -
Zwei Antriebe ermöglichen präzise Zwei-Gang-Bewegung
Hochpräzise lineare Positioniersysteme, wie sie beispielsweise in Mess- und Prüfgeräten zum Fokussieren und Scannen eingesetzt werden, benötigen oft zwei unterschiedliche Bewegungsmodi: einen schnellen (100 mm/s) und einen langsameren (20 nm/s). Der schnelle Modus verkürzt die Bewegungszeit, während der langsamere Modus die Präzision gewährleistet.Mehr lesen -
Zahnriemen im linearen Positioniersystem
Riemen- und Riemenscheibenteilung, Riemenlänge und Achsabstand. Verstärkte Urethan-Zahnriemen eignen sich hervorragend für hochpräzise Linearbewegungen und Förderanwendungen, da sie sich kaum dehnen, nicht kriechen oder rutschen und deutlich steifer als Neopren sind, was die Zahndurchbiegung reduziert. In linearen...Mehr lesen -
Entwicklungen in der Positionierungskontrolle
Forscher suchen weiterhin nach Möglichkeiten, die Genauigkeit linearer Positioniersysteme zu verbessern, Spiel zu reduzieren oder zu eliminieren und die Bedienung dieser Geräte zu vereinfachen. Hier ein Überblick über aktuelle Entwicklungen: Unabhängig davon, ob eine geringe oder große lineare Bewegung erforderlich ist, spielen Positioniergenauigkeit und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle.Mehr lesen -
Welches kundenspezifische Linearbewegungssystem erfüllt die Bedürfnisse der Anwender am besten?
Nicht standardisiertes Linearpositionierungsmodul. Für Fuyu können die zuvor erstellten Zeichnungen und die standardisierten Module mit den zugehörigen Materialien als modulare Produkte betrachtet werden. Umgekehrt können neue Konstruktionen mit relativ großen Designänderungen, die auf bestehenden Modulen basieren, als „nicht standardisierte“ Produkte betrachtet werden.Mehr lesen -
Tipps zur Auswahl hochpräziser linearer Positioniersysteme: Teil 3
Auslegung von Positioniersystem, Antrieb und Encoder. Die Komponenten Ihres hochpräzisen Positioniersystems – Lager, Positionsmesssystem, Motor-Antriebssystem und Steuerung – müssen optimal zusammenarbeiten. Teil 1 behandelte die Systembasis und die Lager. Teil 2 behandelte die Positionsmessung…Mehr lesen -
Tipps zur Auswahl hochpräziser linearer Positioniersysteme: Teil 2
Kein System ist für alle Anwendungen geeignet. Die Komponenten Ihres hochpräzisen Positioniersystems – Basis und Lager, Positionsmesssystem, Motor- und Antriebssystem sowie Steuerung – müssen optimal zusammenarbeiten. In Teil 1 haben wir die Systembasis und die Lager behandelt. Hier geht es um die Positionierung…Mehr lesen -
Tipps zur Auswahl hochpräziser linearer Positioniersysteme: Teil 1
Die Elektronik-, Optik-, Computer-, Inspektions-, Automatisierungs- und Laserindustrie benötigt unterschiedliche Spezifikationen für Positioniersysteme. Es gibt kein Universalsystem. Um die optimale Funktion eines hochpräzisen Positioniersystems zu gewährleisten, müssen die Systemkomponenten – Lager, Positionsmesssysteme usw. – aufeinander abgestimmt sein.Mehr lesen -
Wann Outsourcing sinnvoll ist: Plug-and-Play-Bewegungssubsysteme
Die Eigenentwicklung von Bewegungsaktoren und -systemen zwingt Konstrukteure, Hunderte von Teilen zu bestellen, zu lagern und zu montieren. Dies verlängert die Markteinführungszeit und erfordert Techniker sowie spezielle Produktionsanlagen. Eine Alternative ist die Bestellung vorgefertigter Bewegungssysteme. Systeme und Aktoren sind...Mehr lesen -
Eine feinere Steuerung der linearen Bewegung
Für präzise, automatisierte Positionierung eignen sich lineare Aktuatoren mit Schrittmotoren. Lineare Aktuatoren erzeugen Kraft und Bewegung geradlinig. In einem typischen mechanischen System sorgt die Abtriebswelle eines Geräts mithilfe eines Rotationsmotors über Zahnräder, Riemen und Riemenscheibe für die lineare Bewegung.Mehr lesen -
Welche Motoren sind die besten: Servomotoren oder Schrittmotoren?
Geschlossene Schrittmotoren sind möglicherweise die beste Wahl für Aufgaben, die typischerweise von Servomotoren ausgeführt werden, da herkömmliche Schrittmotoren dafür nicht geeignet sind. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Ingenieure bei der Entwicklung von Bewegungssteuerungsprozessen treffen müssen, ist die Auswahl des Motors. Den richtigen Motor zu finden, sowohl in Bezug auf ...Mehr lesen -
Fünf Schlüsselfaktoren für die Auswahl von Präzisions-Linearmodulen
Einbaufertige Linearmodule werden in vielen Branchen zum Transport von Materialien, Produkten und Produktionswerkzeugen in unterschiedlichsten Maschinen eingesetzt. Maschinenkonstrukteure haben bei der Auswahl von Linearmodulen je nach spezifischen Produktions- und Leistungsanforderungen verschiedene Optionen zur Verfügung.Mehr lesen




