tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Lass uns anfangen!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur-Webinare
HELFEN
sns1 sns2 sns3
  • Telefon

    Telefon: +86-150-0845-7270 Telefon: +86-138-8070-2691(Europa-Bezirk)
  • abacg
    • Der Unterschied zwischen Linearmotor und „Kugelumlaufspindel + Servomotor“

      Der Unterschied zwischen Linearmotor und „Kugelumlaufspindel + Servomotor“

      Der Linearmotor wurde 1845 von den Briten erfunden. Da der Luftspalt des Linearmotors damals jedoch zu groß und der Wirkungsgrad sehr gering war, konnte er nicht eingesetzt werden. Seine Entwicklung wurde jedoch aufgrund der hohen Kosten und des geringen Wirkungsgrads eingeschränkt. Erst in den 1970er Jahren wurden Linearmotoren ...
      Mehr lesen
    • Feedback zu Schrittmotoren für bessere Positionierung und Halt (und weniger Klingeln)

      Feedback zu Schrittmotoren für bessere Positionierung und Halt (und weniger Klingeln)

      Schrittmotoren sind die erste Wahl für viele Anwendungen zur Bewegungs- und Positionssteuerung. Sie sind in vielen Größen und Drehmomenten erhältlich und deutlich günstiger als High-End-Servomotoren. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie sich die Leistung von Schrittmotoren auf das Niveau von Servomotoren steigern lässt.
      Mehr lesen
    • Schrittmotorsysteme mit offenem Regelkreis im Vergleich zu Schrittmotorsystemen mit geschlossenem Regelkreis

      Schrittmotorsysteme mit offenem Regelkreis im Vergleich zu Schrittmotorsystemen mit geschlossenem Regelkreis

      Schrittmotorsysteme sind ein Grundpfeiler der Motion-Control-Branche. Wir untersuchen die Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Systemen und erläutern die neuesten Entwicklungen, die Schrittmotorsysteme noch schneller, leiser und energieeffizienter machen. Schrittmotorsysteme h...
      Mehr lesen
    • Wie kann verhindert werden, dass ein Schrittmotor den Schritt verliert?

      Wie kann verhindert werden, dass ein Schrittmotor den Schritt verliert?

      Ein Schrittmotor ist ein offener Regelmotor, der elektrische Impulssignale in Winkel- oder Linearbewegungen umwandelt. Bei fehlenden Schrittverlusten hängen Motordrehzahl und Stoppposition nicht von der Lastvariation, sondern von der Impulsfrequenz und der Impulsanzahl ab. Wobei...
      Mehr lesen
    • FAQ: Was ist eine Schrittmotorsteuerung mit geschlossenem Regelkreis und Schrittverlustkompensation?

      FAQ: Was ist eine Schrittmotorsteuerung mit geschlossenem Regelkreis und Schrittverlustkompensation?

      Die geschlossene Schrittmotorsteuerung mit Schrittverlustkompensation ist ein gängiger Algorithmus zur Leistungssteigerung von Schrittmotorsystemen. Bei einer gängigen Form der Schrittverlustkompensation erfasst ein Winkelsensor oder Encoder die Motorrotorposition und alle fehlenden Schritte. Anschließend zeichnet der Controller seine Befehle auf...
      Mehr lesen
    • Häufig gestellte Fragen zu CNC-Maschinen

      Häufig gestellte Fragen zu CNC-Maschinen

      F: Was ist eine Achse in einer CNC-Maschine? A: In einer CNC-Maschine ist eine Achse die Richtung, in die sich die Werkzeugmaschine bewegen oder drehen kann. Die Achsen einer CNC-Maschine beschreiben ihre Bewegungsfähigkeit, typischerweise geradlinig (linear) oder um eine Rotationsachse. F: Was sind die verschiedenen CNC-Achsen?
      Mehr lesen
    • Wie wählen Sie die richtige Anzahl von Achsen für Ihre CNC-Maschine?

      Wie wählen Sie die richtige Anzahl von Achsen für Ihre CNC-Maschine?

      Bei der Entscheidung über die geeignete Anzahl von Achsen für Ihre CNC-Maschine müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um die Fähigkeiten der Maschine an Ihre Fertigungsanforderungen anzupassen: 1. Komplexität der Teile: Bewerten Sie die geometrische Komplexität der Teile, die Sie herstellen müssen. Einfache Teile mit 2D ...
      Mehr lesen
    • Wie verbessert eine 5-Achsen-CNC-Maschine die Bearbeitung?

      Wie verbessert eine 5-Achsen-CNC-Maschine die Bearbeitung?

      Eine 5-Achsen-CNC-Maschine verbessert die Bearbeitung durch die gleichzeitige Bewegung von Werkzeugen oder Teilen entlang fünf verschiedener Achsen. Diese Fähigkeit erhöht die Flexibilität, Präzision und Effizienz bei der Fertigung komplexer und detailreicher Teile erheblich. Hier sind die wichtigsten Vorteile der 5-Achsen-CNC...
      Mehr lesen
    • Was sind die Vorteile einer 4-Achsen-CNC-Fräse?

      Was sind die Vorteile einer 4-Achsen-CNC-Fräse?

      Konzentrieren wir uns auf die technischen Parameter, die die Vorteile einer 4-Achsen-CNC-Fräse begründen: 1. Höhere Flexibilität und Komplexität: Die 4-Achsen-Fräse ermöglicht eine Rotationsbewegung um die X-Achse (A-Achse). Diese zusätzliche Achse ermöglicht die Bearbeitung komplexerer Geometrien, die …
      Mehr lesen
    • Ankündigung des Produktupdates FUYU FSL60

      Mehr lesen
    • Wie funktioniert eine 3-Achsen-CNC-Maschine?

      Wie funktioniert eine 3-Achsen-CNC-Maschine?

      Eine 3-Achsen-CNC-Maschine (Computer Numerical Control) bewegt ein Schneidwerkzeug oder Werkstück entlang dreier Hauptachsen: X, Y und Z. Die X-Achse steuert die horizontale Bewegung von links nach rechts, die Y-Achse verwaltet die horizontale Bewegung von vorne nach hinten und die Z-Achse übernimmt die vertikale Bewegung.
      Mehr lesen
    • Welche verschiedenen Arten von CNC-Maschinenachsen gibt es?

      Welche verschiedenen Arten von CNC-Maschinenachsen gibt es?

      CNC-Maschinen arbeiten üblicherweise entlang drei bis fünf primären Bewegungsachsen: 1. X-Achse: Diese horizontale Achse ermöglicht seitliche Bewegungen nach links und rechts. Sie ist wichtig für die präzise horizontale Positionierung des Schneidwerkzeugs oder Werkstücks. 2. Y-Achse: Eine weitere horizontale Achse, die Y-Achse...
      Mehr lesen
    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns