-
Was ist der Unterschied zwischen Industrierobotern?
Da die Welt der Roboter im industriellen Bereich immer weiter wächst, ist es ratsam, sich über die verschiedenen verfügbaren Typen und ihre Fähigkeiten zu informieren. In der modernen industriellen Automatisierung übernehmen Roboter schwierige, gefährliche und wiederkehrende Aufgaben. Zu diesen Aufgaben gehören das Heben schwerer Gegenstände, das Aufnehmen von...Mehr lesen -
Wie wird die Implementierung eines benutzerdefinierten linearen Positionierungssystems durchgeführt?
Im vorherigen Artikel haben wir uns auf die Bedeutung der Programmentwurfsphase und Fuyus eigene Prozessspezifikationen für nicht standardisiertes Design konzentriert. Wie führen wir also die Implementierung durch, nachdem der Plan festgelegt wurde? Stellen wir uns zunächst eine Situation in Fuyus Produktionswerkstatt vor, die interne...Mehr lesen -
Dimensionierung und Auswahl von Linearbewegungssystemen
Wie kann „LOSTPED“ helfen? Von der Verpackung und Materialhandhabung bis hin zur Halbleiterfertigung und Automobilmontage beinhalten praktisch alle Fertigungsprozesse irgendeine Art von linearer Bewegung, und da die Hersteller mit der Flexibilität und Einfachheit modularer linearer ... vertraut werden,Mehr lesen -
Erreichen einer gefahrlosen linearen Bewegung
Die Sicherheitsaspekte elektromechanischer Antriebe gegenüber Hydraulikzylindern. Konstrukteure von Linearmaschinen setzen zunehmend auf elektromechanische Antriebe, da diese sauberer, leichter zu steuern und wartungsärmer sind als Hydraulikzylinder. Oft übersehen werden jedoch die...Mehr lesen -
Zwei Antriebe sorgen für präzise Bewegung mit zwei Geschwindigkeiten
Hochpräzise lineare Positionierungssysteme, wie sie zum Fokussieren und Scannen in Mess- und Prüfgeräten eingesetzt werden, benötigen oft zwei verschiedene Bewegungsmodi: einen schnellen (100 mm/s) und einen langsameren (20 nm/s). Der schnelle Modus reduziert die Bewegungszeit, während der langsamere Modus die Präzision gewährleistet. U...Mehr lesen -
Zahnriemen in linearen Positioniersystemen
Riemen- und Riemenscheibenteilung, Riemenlänge und Achsabstand. Verstärkte Urethan-Zahnriemen eignen sich gut für hochpräzise Linearbewegungen und Förderanwendungen, da sie sich kaum dehnen, nicht kriechen oder rutschen und deutlich steifer als Neopren sind, was eine geringere Zahndurchbiegung bedeutet. In linearen Anwendungen...Mehr lesen -
Entwicklungen in der Positioniersteuerung
Forscher suchen kontinuierlich nach Möglichkeiten, die Genauigkeit linearer Positionierungssysteme zu verbessern, das Spiel zu reduzieren oder zu eliminieren und die Bedienung solcher Geräte zu vereinfachen. Hier ein Überblick über aktuelle Entwicklungen: Ob die benötigte lineare Bewegung klein oder groß ist, Positioniergenauigkeit und Zuverlässigkeit sind entscheidend...Mehr lesen -
Welches kundenspezifische Linearbewegungssystem erfüllt die Anforderungen der Benutzer am besten?
Nicht standardisiertes lineares Positionierungsmodul. Für Fuyu gelten die zuvor erstellten Zeichnungen und die standardisierten Module mit den zugehörigen Materialien als modulare Produkte. Umgekehrt gelten neue Designs mit relativ großen Designänderungen auf Basis bestehender Module als „nicht standardisiert“.Mehr lesen -
Tipps zur Auswahl hochpräziser linearer Positionierungssysteme: Teil 3
Tisch-, Antriebs- und Encoder-Design. Die Komponenten Ihres hochpräzisen Positioniersystems – Lager, Positionsmesssystem, Motor- und Antriebssystem sowie Steuerung – müssen optimal zusammenarbeiten. Teil 1 behandelte Systembasis und Lager. Teil 2 behandelte die Positionsmessung...Mehr lesen -
Tipps zur Auswahl hochpräziser linearer Positionierungssysteme: Teil 2
Kein System ist für alle geeignet. Die Komponenten Ihres hochpräzisen Positionierungssystems – Basis und Lager, Positionsmesssystem, Motor- und Antriebssystem sowie Steuerung – müssen optimal zusammenarbeiten. In Teil 1 haben wir uns mit Systembasis und Lagern befasst. Hier behandeln wir die Positionier...Mehr lesen -
Tipps zur Auswahl hochpräziser linearer Positionierungssysteme: Teil 1
Die Anforderungen an Positionierungssysteme in den Bereichen Elektronik, Optik, Computer, Inspektion, Automatisierung und Lasertechnik sind vielfältig. Kein System ist für alle Anwendungen geeignet. Um die optimale Funktion eines hochpräzisen Positionierungssystems zu gewährleisten, müssen die Komponenten – Lager, Positionsmesssysteme … – aufeinander abgestimmt sein.Mehr lesen -
Wann sollte ausgelagert werden: Plug-and-Play-Bewegungssubsysteme
Der Bau von Bewegungsaktuatoren und -bühnen von Grund auf zwingt Konstrukteure dazu, Hunderte von Teilen zu bestellen, zu lagern und zu montieren. Dies verlängert auch die Markteinführungszeit und erfordert Techniker und spezielle Produktionsanlagen. Eine Alternative ist die Bestellung vorgefertigter Bewegungsgeräte. Bühnen und Aktuatoren sind...Mehr lesen