-
Tipps zur Auswahl hochpräziser linearer Positionierungssysteme: Teil 1
Die Anforderungen an Positionierungssysteme in den Bereichen Elektronik, Optik, Computer, Inspektion, Automatisierung und Lasertechnik sind vielfältig. Kein System ist für alle Anwendungen geeignet. Um die optimale Funktion eines hochpräzisen Positionierungssystems zu gewährleisten, müssen die Komponenten – Lager, Positionsmesssysteme … – aufeinander abgestimmt sein.Mehr lesen -
Wann sollte ausgelagert werden: Plug-and-Play-Bewegungssubsysteme
Der Bau von Bewegungsaktuatoren und -bühnen von Grund auf zwingt Konstrukteure dazu, Hunderte von Teilen zu bestellen, zu lagern und zu montieren. Dies verlängert außerdem die Markteinführungszeit und erfordert Techniker und spezielle Produktionsanlagen. Eine Alternative ist die Bestellung vorgefertigter Bewegungsgeräte. Bühnen und Aktuatoren sind...Mehr lesen -
Eine feinere Steuerung der linearen Bewegung
Für eine präzise automatisierte Positionierung eignen sich Linearantriebe mit Schrittmotoren. Linearantriebe erzeugen Kraft und Bewegung im Wesentlichen auf einer geraden Linie. In einem typischen mechanischen System erzeugt die Abtriebswelle eines Geräts mithilfe eines Rotationsmotors über Zahnräder, Riemen und Riemenscheibe eine lineare Bewegung.Mehr lesen -
Welche Motoren sind die besten: Servos oder Schrittmotoren?
Schrittmotoren mit geschlossenem Regelkreis sind möglicherweise die beste Wahl für Aufgaben, die normalerweise von Servomotoren übernommen werden, da herkömmliche Schrittmotoren diese nicht bewältigen können. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Ingenieure bei der Entwicklung von Bewegungssteuerungsprozessen treffen müssen, ist die Wahl des Motors. Der richtige Motor – sowohl in ...Mehr lesen -
Fünf Schlüsselfaktoren für die Auswahl von Präzisions-Linearmodulen
Einbaufertige Linearmodule werden branchenübergreifend zum Transport von Materialien, Produkten und Produktionswerkzeugen in unterschiedlichsten Maschinen eingesetzt. Maschinenbauer haben bei der Auswahl von Linearmodulen vielfältige Optionen, je nach spezifischen Produktions- und Leistungsanforderungen.Mehr lesen -
Voraussetzungen für gutes Maschinendesign
Egal wie ausgefeilt Ihr Motion Controller ist, er kann ein schlecht konzipiertes elektromechanisches System nicht ersetzen. Motion-Control-Systeme bestehen aus drei Hauptkomponenten: dem Positionierungsmechanismus, der Motorantriebselektronik und dem Motion Controller. Jede dieser Komponenten sollte sorgfältig geprüft werden.Mehr lesen -
So entwerfen Sie ein lineares Bewegungssystem
Berücksichtigen Sie bei der Konstruktion eines Linearsystems Stützen, Führungen, Antriebe und Dichtungen. Informieren Sie sich vor Beginn der Konstruktion über Ihre Anforderungen an Präzision, Wiederholgenauigkeit, Belastung und Umgebungsbedingungen. Reibungsarme, hochsteife Kugelführungen stützen auf einer (oben) oder zwei (unten) Schienen. Die Kompromisse für...Mehr lesen -
Elektrische Linearantriebe: Selbst herstellen oder kaufen?
Die Eigenentwicklung eines elektrischen Linearantriebssystems ist oft der kosten- und zeiteffizienteste Weg zu einer automatisierten Bewegungslösung. Manchmal ist es jedoch besser, ein System zu kaufen. Wer könnte besser als Sie selbst wissen, welche Anforderungen Ihr elektrischer Linearantrieb genau stellt? Und heute gibt es so viele fertige Systeme zu kaufen...Mehr lesen -
Neue Beatmungsprototypen basieren auf Linearantrieben
Die sichere und effiziente Sauerstoffversorgung von Patienten. Beatmungsbeutel, auch Ambu-Beatmungsgeräte genannt, dienen der Sauerstoffversorgung von Patienten, die nicht selbstständig atmen. Obwohl sie viele Leben gerettet haben, sind sie für die Behandlung von Patienten mit Atemnot nicht geeignet.Mehr lesen -
Erhöhung des Schrittmotordrehmoments ohne Vergrößerung der Rahmengröße
Der Schlüssel liegt in der Kombination von Rotoren und Statoren, was jedoch zu einem längeren Motor führt. Schrittmotoren ermöglichen eine präzise Positionssteuerung ohne Rückkopplung, wie sie üblicherweise in offenen Regelkreisen verwendet wird. Die Welle eines Schrittmotors führt normalerweise diskrete Winkelbewegungen von im Wesentlichen … aus.Mehr lesen -
Ihre Optionen in Sachen Korrosionsbeständigkeit verstehen
Bei Linearlagern stehen Lagermaterial, Beschichtungen und Bezugsquellen im Vordergrund. Korrosion ist eine Oxidationsreaktion, die die meisten Metalle betrifft. Bei Stahl oxidiert das Eisen unter Einwirkung von Luft und Wasser zu Rost, der das Material mit der Zeit zerstören kann. Die Oberflächen von Stahl...Mehr lesen -
Kriechende Roboter und fliegende Drohnen erkennen beschädigte Windräder
Roboter, Drohnen und Sensoren unterstützen Inspektionen bereits heute und könnten in naher Zukunft vollständig automatisiert werden. Mit speziellen Scannern ausgestattete Drohnen und Kriechroboter könnten dazu beitragen, dass Windräder länger im Einsatz bleiben. Das könnte die Kosten für Windenergie senken – gerade jetzt, wo Rotorblätter immer teurer werden.Mehr lesen