tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Lass uns anfangen!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur-Webinare
HELFEN
sns1 sns2 sns3
  • Telefon

    Telefon: +86-150-0845-7270 Telefon: +86-138-8070-2691(Europa-Bezirk)
  • abacg
    • Die Welt der Antriebe wird elektromechanisch

      Die Welt der Antriebe wird elektromechanisch

      Bei Linearantrieben setzen sich elektromechanische Geräte aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Präzision und Größe zunehmend gegenüber pneumatischen Pendants durch. In den letzten Jahren sind die Forderungen von Fabrik- und Unternehmensleitern nach mehr elektrischen Stangenantrieben und weniger pneumatischen Antrieben lauter geworden.
      Mehr lesen
    • So wählen Sie den richtigen Linearantrieb aus

      So wählen Sie den richtigen Linearantrieb aus

      Bei der Auswahl des richtigen Linearantriebs für Ihre Anwendung müssen Geschwindigkeit, Last, Hublänge und weitere Faktoren berücksichtigt werden. Der Aufbau eines erfolgreichen Linearsystems beginnt mit der Wahl des passenden Antriebs. Zwischen den verschiedenen Größen, Technologien und Qualitäten stehen Hunderte von Optionen zur Verfügung.
      Mehr lesen
    • Synchronisierung der Verpackungsbewegung mit Servos

      Synchronisierung der Verpackungsbewegung mit Servos

      Kunden fordern reduzierten Wartungsaufwand und geringere Gerätegröße sowie schnelleren Durchsatz und schnellere Maschineneinrichtung. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzen Gerätehersteller auf servogesteuerte Bewegung anstelle mechanischer Komponenten. Die Bewegungssteuerung definiert die Möglichkeiten und Grenzen einer Maschine. Daher ...
      Mehr lesen
    • Bewegungsszenarien: Pick-and-Place-Anwendungen

      Bewegungsszenarien: Pick-and-Place-Anwendungen

      Die Entwicklung umfassender Automatisierungslösungen für Hochgeschwindigkeits-Pick-and-Place-Anwendungen gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben für Motion-Engineering-Ingenieure. Da Robotersysteme immer komplexer werden und die Produktionsraten immer höher werden, müssen Systementwickler mit den neuesten Technologien Schritt halten, um nicht das Risiko einzugehen, ...
      Mehr lesen
    • Miniatur-Linearmodul mit staubdichtem Gehäuse – Neue Produktveröffentlichung von FUYU

      Miniatur-Linearmodul mit staubdichtem Gehäuse – Neue Produktveröffentlichung von FUYU

      Die breite Anwendung von Linearmodulen hat der industriellen Automatisierung umfassende Innovationen beschert. Im Jahr 2019 übernahmen wir die Führung bei der Einführung eines Miniatur-Schraubmoduls mit einer Gehäusebreite von 30 mm namens FSK30, das auf den Eigenschaften einer kleinen Struktur, präziser Positionierung und robuster Praxis basiert.
      Mehr lesen
    • Anwendungstechnisches Beispiel eines Linearbewegungssystems

      Anwendungstechnisches Beispiel eines Linearbewegungssystems

      Die Ingenieure untersuchten drei verschiedene Anwendungen aus jeweils unterschiedlichen Märkten. Aufgrund unterschiedlicher Umgebungs- und Anwendungsdetails kamen sie zu drei sehr unterschiedlichen Endergebnissen. Anwendung 1 – Verpackung: Für die vertikale Positionierung einer automatischen Schrumpfverpackungsmaschine wird eine Lineareinheit benötigt...
      Mehr lesen
    • Lineare Bewegungssysteme für Schwerlastautomatisierung und Pick-and-Place

      Lineare Bewegungssysteme für Schwerlastautomatisierung und Pick-and-Place

      Dieses XZ-Portal integriert einen Zahnstangenantrieb im Schlitten, wodurch eine separate Zahnstange überflüssig wird. Die Z-Achse ist teleskopierbar, was bei begrenzter Überkopfhöhe nützlich ist. Welche Technologie sinnvoll ist, hängt von vielen Faktoren ab, darunter Betriebsumgebung, einfache Installation, Wartung und Kosten. ...
      Mehr lesen
    • Portalkräne auf dem rechten Weg halten

      Portalkräne auf dem rechten Weg halten

      Wirtschaftliche Techniken zur Fehlausrichtungskompensation verhindern eine Lagerüberlastung und einen vorzeitigen Ausfall des Portals. Werkzeuge zur Portalausrichtung Wenn Hersteller von Positionierungssystemen ein Portalsystem bauen, verwenden sie während des Montageprozesses normalerweise spezielle Ausrichtungswerkzeuge, um sicherzustellen, dass Kraft, Präzision und … eingehalten werden.
      Mehr lesen
    • Linearmotoren: An der Spitze einer neuen industriellen Revolution

      Linearmotoren: An der Spitze einer neuen industriellen Revolution

      Linearmotoren sind auf dem Vormarsch. Sie verleihen Maschinen höchste Präzision und Dynamik. Linearmotoren ermöglichen schnelle und präzise Positionierungen, ermöglichen aber auch langsame, konstante Verfahrgeschwindigkeiten für Maschinenköpfe und Schlitten sowie Werkzeug- und Teilehandhabungssysteme. Ein v...
      Mehr lesen
    • Selten gestellte Fragen zu Linearantrieben

      Selten gestellte Fragen zu Linearantrieben

      Hier sind einige Fragen, die sich Ingenieure und Konstrukteure vor der Auswahl von Linearantrieben stellen sollten. Konstrukteure, die sich für einen Linearantrieb für ein bestimmtes Gerät oder eine Maschine entscheiden, sollten eine Liste mit Fragen bereithalten, die sie Lieferanten und Herstellern dieser Geräte stellen können. Diese Listen sind in der Regel …
      Mehr lesen
    • Motion Control – Eine Abkürzung zur Dimensionierung von Motoren

      Motion Control – Eine Abkürzung zur Dimensionierung von Motoren

      Die Motorkonstante hilft bei der Auswahl von Gleichstrommotoren für Motion-Control-Anwendungen. Bürstenbehaftete und bürstenlose Gleichstrommotoren eignen sich gut für leistungssensitive oder effizienzintensive Anwendungen. Häufig enthält das Datenblatt eines Gleichstrommotors oder Generators die Motorkonstante Km, die die drehmomentsensitive...
      Mehr lesen
    • Was bietet präzise Positionierung und hochdynamische Reaktion für Motion-Control-Aufgaben?

      Was bietet präzise Positionierung und hochdynamische Reaktion für Motion-Control-Aufgaben?

      Linearmotoren sind die Lösung. Sie ermöglichen präzise Positionierung und hohe Dynamik bei vielen Motion-Control-Aufgaben. Bei Werkzeugmaschinen umfasst dies nicht nur den Eilgang, sondern auch langsame, konstante Bewegungen von Maschinenköpfen, Spindelschlitten, Werkzeugverwaltungssystemen und Werkstückhandhabung.
      Mehr lesen
    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns