tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Los geht's!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Webinare für Ingenieure
HELFEN
Warten
abacg
  • Portalsysteme: Außergewöhnliche Arbeitsweisen

    Portalsysteme: Außergewöhnliche Arbeitsweisen

    Anwendung/Branche: Verpackung, Produktion, Palettierung, Kommissionierung, Automatisierung. Die Herausforderung: Die unregelmäßigen Arbeitsbereiche herkömmlicher Gelenkarmroboter erfordern unter Umständen eine Neugestaltung bestehender Arbeitsbereiche. SCARA- und Gelenkarmroboter sind wohl die bekanntesten Roboterarten…
    Mehr lesen
  • Was ist ein geteiltes Brückensystem und wie unterscheidet es sich von einem Portalkran?

    Was ist ein geteiltes Brückensystem und wie unterscheidet es sich von einem Portalkran?

    Mehrachsige Linearsysteme gibt es in verschiedenen Ausführungen, wobei kartesische, Portal- und XY-Tische zu den gängigsten Typen zählen. Diese Bauweisen vereinfachen zwar die Konstruktion und ermöglichen Platzersparnisse, führen aber auch zu kumulativen Fehlern – der Überlagerung der Fehler jeder Achse, was…
    Mehr lesen
  • Konstruktion von Linearführungsschienen für die Roboterpositionierung

    Konstruktion von Linearführungsschienen für die Roboterpositionierung

    Roboterpositionierungssysteme sind lange Schienensysteme, die in Lagerhallen, der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Automobilindustrie eingesetzt werden, um einem Roboter die Ausführung mehrerer Aufgaben zu ermöglichen. Diese auch als Robotertransfereinheiten (RTUs) oder 7-Achs-Systeme bezeichneten Bewegungssysteme finden zunehmend Anwendung in der Montage, beim Großschweißen und in der Lagerhaltung.
    Mehr lesen
  • Drei einfache Möglichkeiten zur Spezifizierung von Anwendungsanforderungen für Linearbewegungssysteme

    Drei einfache Möglichkeiten zur Spezifizierung von Anwendungsanforderungen für Linearbewegungssysteme

    Der erste Schritt in jedem Automatisierungsprojekt ist die klare Definition des Ziels – welchen Prozess soll optimiert oder welches Ergebnis erzielt werden? Sobald Prozess oder Ergebnis definiert sind, geht es darum, sich mit den Details der Anwendung auseinanderzusetzen, um die passenden Komponenten auszuwählen.
    Mehr lesen
  • Was sind kartesische Roboter?

    Was sind kartesische Roboter?

    Die kartesische Koordinatengeometrie ist eine hervorragende Methode, um den dreidimensionalen Raum in einem einfachen, leicht verständlichen Zahlensystem abzubilden. Im kartesischen System für den dreidimensionalen Raum gibt es drei zueinander senkrechte (orthogonale) Koordinatenachsen, die sich in einem Punkt schneiden.
    Mehr lesen
  • Was ist ein 12-Volt-Linearantrieb?

    Was ist ein 12-Volt-Linearantrieb?

    Linearantriebe werden typischerweise durch ihren Antriebsmechanismus charakterisiert – Riemenantrieb, Kugel- oder Gewindespindelantrieb, pneumatischer Antrieb usw. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, elektrische Stangenantriebe anhand der Eingangsspannung – üblicherweise 12 oder 24 Volt – ihrer integrierten Motoren zu klassifizieren. Diese Antriebe ...
    Mehr lesen
  • Portalsysteme: die perfekte Lösung für schwere Lasten und größere Arbeitsbereiche

    Portalsysteme: die perfekte Lösung für schwere Lasten und größere Arbeitsbereiche

    Die Nachfrage nach Automatisierung in der Fertigungsindustrie wächst stetig und findet in nahezu allen Anwendungsbereichen Verwendung – von der Bearbeitung über Montage und Inspektion bis hin zur Verpackung. Portalroboter und 6-Achs-Industrieroboter werden häufig eingesetzt, um Automatisierungsprozesse wie Palettierung, Sortierung usw. zu realisieren.
    Mehr lesen
  • WAS SIE ÜBER PICK-AND-PLACE-ROBOTER WISSEN SOLLTEN

    WAS SIE ÜBER PICK-AND-PLACE-ROBOTER WISSEN SOLLTEN

    Haben wir uns als Kinder nicht alle einen Roboter gewünscht, der unser Spielzeug aufräumt, es wieder hinstellt und ordentlich verstaut, damit unsere Eltern uns nicht wegen des Chaos ausschimpfen? Heute ist dieser Traum Wirklichkeit geworden. Zwar räumen Roboter noch nicht selbstständig Gegenstände in unseren Wohnungen auf, aber sie tun es bereits…
    Mehr lesen
  • Was sind Linearantriebe und wofür werden sie eingesetzt?

    Was sind Linearantriebe und wofür werden sie eingesetzt?

    Ein Linearantrieb ist ein Gerät, das mithilfe eines zentralen Steuersignals eine kreisförmige Bewegung in linearer Richtung steuert. Das Steuersignal ermöglicht es dem Motor, einen Mechanismus geradlinig vorwärts und rückwärts zu bewegen. Durch die Zug- und Druckbewegung kann das Gerät vielfältige Funktionen ausführen.
    Mehr lesen
  • Regeln für die Ausrichtung von Aktuatoren und Führungen in linearen Bewegungssystemen

    Regeln für die Ausrichtung von Aktuatoren und Führungen in linearen Bewegungssystemen

    Die Beachtung einiger einfacher Richtlinien für die Konstruktion von Linearführungssystemen kann die Systemleistung und die Lebensdauer der Aktuatoren verbessern. Viele automatisierte Maschinen nutzen Linearführungskomponenten wie Profilschienen, Rundschienen oder andere Wälz- oder Gleitlager, um die beweglichen Elemente zu führen und zu stützen.
    Mehr lesen
  • Was sind Linearantriebe und wie werden sie dimensioniert?

    Was sind Linearantriebe und wie werden sie dimensioniert?

    Linearantriebe erfüllen wichtige Funktionen in einer Reihe medizinischer Geräte wie Krankenbetten, OP-Tischen und Zahnarztstühlen. Ein Linearantrieb ist ein mechanisches Gerät, das Energie in eine geradlinige Bewegung umwandelt, um je nach Bedarf mechanische Beine anzuheben, zu neigen oder ein- und auszufahren.
    Mehr lesen
  • Lineare Bewegung in medizinischen Anwendungen: Linearantriebe in Patientenliftern, Betten und Tischen

    Lineare Bewegung in medizinischen Anwendungen: Linearantriebe in Patientenliftern, Betten und Tischen

    Die Verlegung eines Patienten in einem Krankenhaus oder einer medizinischen Einrichtung bedeutet nicht immer, dass man mit dem Patienten im Rollstuhl oder auf einer Trage durch einen Flur rast. Oftmals muss ein Patient lediglich vom Liegen oder Sitzen ins Stehen gebracht werden (oder umgekehrt). Selbst bei Patienten mit eingeschränkter Mobilität...
    Mehr lesen
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.