tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Los geht's!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Webinare für Ingenieure
HELFEN
Warten
abacg
  • Die 5 beliebtesten Strukturen von Linearführungen

    Die 5 beliebtesten Strukturen von Linearführungen

    Wir bieten motorisierte Positioniertische an, die sich in vielen verschiedenen Konfigurationen zusammenstellen lassen, z. B. XY- und XYZ-Positioniertische. Hier finden Sie die fünf beliebtesten Kombinationen. Sie können jedoch Ihre eigene Kombination aus Typfamilie, Verfahrweg und Spindelsteigung in jeder Achse wählen, um den von Ihnen benötigten Positioniertisch zu bauen.
    Mehr lesen
  • Linearführungen und Gleitschienen in leichten und großen Konstruktionen

    Linearführungen und Gleitschienen in leichten und großen Konstruktionen

    Mehr zur Geometrie von Doppelführungsschienen. Linearführungssysteme bestehen aus Führungsschienen, Gleitschienen und Führungsbahnen. In der Industrie werden sie in einige Grundtypen unterteilt – darunter Profilschienen, Schubladenschienen, Linearführungen, Führungsrollen und Gleitlager. Eine typische Anordnung umfasst eine Schiene oder Welle,…
    Mehr lesen
  • Was ist Konstruktionstechnik für lineare Bewegungsabläufe?

    Was ist Konstruktionstechnik für lineare Bewegungsabläufe?

    Technische Zusammenfassung: Lineare Bewegungen sind ein Bereich der Bewegungssteuerung, der verschiedene Technologien umfasst, darunter Linearmotoren, Linearantriebe sowie Linearführungen und -lager. Linearmotoren – eine präzise Option: Traditionelle Linearmotoren sind im Prinzip Permanentmagnet-Drehmotoren…
    Mehr lesen
  • Reduzierung der Entwicklungszeit für lineare Bewegungssysteme

    Reduzierung der Entwicklungszeit für lineare Bewegungssysteme

    Die Entwicklungszeit kann verkürzt werden, ohne die Langlebigkeit und hohe Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen. Eine kürzere Entwicklungszeit ist im Ingenieurwesen entscheidend, da sie zu geringeren Kosten und einer schnelleren Markteinführung führt. Zur Entwicklungszeit gehören häufig zahlreiche nicht wertschöpfende Aktivitäten wie Überarbeitung, Überdimensionierung oder Erweiterung des Projektumfangs.
    Mehr lesen
  • Was ist Drehmomentwelligkeit und wie wirkt sie sich auf Anwendungen mit linearer Bewegung aus?

    Was ist Drehmomentwelligkeit und wie wirkt sie sich auf Anwendungen mit linearer Bewegung aus?

    Motoren erzeugen Drehmoment und Rotation durch die Wechselwirkung von Magnetfeldern im Rotor und Stator. In einem idealen Motor – mit perfekt gefertigten und montierten mechanischen Bauteilen und elektrischen Feldern, die sich augenblicklich aufbauen und wieder abklingen – wäre die Drehmomentabgabe vollkommen gleichmäßig.
    Mehr lesen
  • Wie man den Ruck in linearen Bewegungssystemen reduziert

    Wie man den Ruck in linearen Bewegungssystemen reduziert

    Die gebräuchlichsten Bewegungsprofile für lineare Bewegungssysteme sind das Trapez- und das Dreiecksprofil. Bei einem Trapezprofil beschleunigt das System von null auf seine Höchstgeschwindigkeit, fährt mit dieser Geschwindigkeit für eine bestimmte Zeit (oder Strecke) und bremst dann auf null ab. Im Gegensatz dazu verläuft das Dreiecksprofil...
    Mehr lesen
  • Wie axiale und radiale Lasten lineare Bewegungssysteme beeinflussen

    Wie axiale und radiale Lasten lineare Bewegungssysteme beeinflussen

    In jedem Bewegungssystem ist das Verständnis von Art und Richtung der einwirkenden und resultierenden Lasten wichtig, um die Lagerlebensdauer zu bestimmen und die Durchbiegung zu analysieren. Bei linearen Bewegungssystemen verwenden wir typischerweise kartesische Koordinaten (X, Y und Z), um die Position und Richtung der Lasten zu definieren. Aber bei Rotationsbewegungen...
    Mehr lesen
  • Worin besteht der Unterschied zwischen Umkehrspiel und Hysterese in linearen Systemen?

    Worin besteht der Unterschied zwischen Umkehrspiel und Hysterese in linearen Systemen?

    In linearen Systemen werden Spiel und Hysterese oft als ein und dasselbe Phänomen bezeichnet. Obwohl beide zu Spielverlusten beitragen, unterscheiden sich ihre Ursachen und Wirkungsweisen. Spiel: Der Feind linearer Systeme. Spiel entsteht durch Spiel zwischen zusammenpassenden Teilen, welches...
    Mehr lesen
  • Die Vor- und Nachteile von Linearmotoren für dynamische Anwendungen

    Die Vor- und Nachteile von Linearmotoren für dynamische Anwendungen

    Linearmotoren ermöglichen hohe Beschleunigungswerte und große Verfahrwege bei gleichzeitig hoher Schubkraft und extrem hoher Positioniergenauigkeit, während andere Antriebsmechanismen wie Riemen, Spindeln oder Zahnstangenantriebe mindestens eine dieser Anforderungen opfern müssen, um die anderen zu erfüllen.
    Mehr lesen
  • Fallstudie zu linearen Bewegungssystemen

    Fallstudie zu linearen Bewegungssystemen

    Hochpräzise Z-Achse: Ein Hersteller eines hochpräzisen SLA-3D-Druckers benötigte eine exakte Schichtauflösung von 10 µm. Die mechanische Genauigkeit der spielfreien Konstantkraftmutter und der Gewindespindel in Verbindung mit der hohen Leistung eines intelligenten Schritt-Servomotors ermöglichte ein System, das diese Anforderungen erfüllt.
    Mehr lesen
  • Was ist der Abbé-Fehler und wie wirkt er sich auf lineare Bewegungssysteme aus?

    Was ist der Abbé-Fehler und wie wirkt er sich auf lineare Bewegungssysteme aus?

    Bei der Bewertung der Genauigkeit eines Linearbewegungssystems liegt der Fokus häufig auf der Positioniergenauigkeit und Wiederholgenauigkeit des Antriebsmechanismus. Es gibt jedoch viele Faktoren, die zur Genauigkeit (oder Ungenauigkeit) eines Linearsystems beitragen, darunter lineare Fehler, Winkelfehler und Abbé-Fehler.
    Mehr lesen
  • FUYU 10-jähriges Jubiläum – Neuanfang, neue Reise 2011–2021

    FUYU 10-jähriges Jubiläum – Neuanfang, neue Reise 2011–2021

    Am 18. Januar 2022 feierte Fuyu Technology ihr zehnjähriges Bestehen. Auf der Feier erläuterte Geschäftsführer Cao Zhiming die Unternehmensstrategie der vergangenen zehn Jahre. Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, „weltweit führend im Bereich linearer modularer Bewegungssysteme“ zu werden.
    Mehr lesen
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.