tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Lass uns anfangen!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur-Webinare
HELFEN
sns1 sns2 sns3
  • Telefon

    Telefon: +86-150-0845-7270 Telefon: +86-138-8070-2691(Europa-Bezirk)
  • abacg
    • Laserschneidroboter: Präzision trifft Produktivität

      Laserschneidroboter: Präzision trifft Produktivität

      Laserschneidroboter sind leistungsstarke und zugleich komplexe Fertigungswerkzeuge. Sie liefern den Herstellern, die sie einsetzen, qualitativ hochwertige Ergebnisse. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, welchen Platz sie in der Palette der Schneidroboter einnehmen. Indem wir verstehen, was sie sind, welche Arten von Laserschneidrobotern es gibt und …
      Mehr lesen
    • Was ist ein Linearroboter?

      Was ist ein Linearroboter?

      Mit der zunehmenden Automatisierung hat sich auch die Bedeutung der Linearrobotik erweitert. Linearroboter sind Industrieroboter mit zwei oder drei Hauptachsen, die sich geradlinig bewegen, anstatt sich zu drehen, und im rechten Winkel zueinander stehen. Die drei Gleitgelenke entsprechen der Bewegung des Handgelenks.
      Mehr lesen
    • Wann sollten Sie mit einem kartesischen Roboter automatisieren?

      Wann sollten Sie mit einem kartesischen Roboter automatisieren?

      Kartesische Roboter sind vielseitig einsetzbar. Wann eignen sie sich also für Sie und Ihr Projekt? Diese Frage lässt sich in diesem Artikel nicht präzise beantworten. Ein paar Fragen und Überlegungen können Ihnen jedoch dabei helfen, herauszufinden, ob kartesische Roboter die richtige Wahl sind.
      Mehr lesen
    • Was ist ein kartesischer Koordinatenroboter?

      Was ist ein kartesischer Koordinatenroboter?

      Definition, Design und Konfigurationen für lineare Positionierungssysteme. Definition eines kartesischen Roboters: Ein kartesischer Roboter oder ein Roboter mit kartesischen Koordinaten (auch als Linearroboter bekannt) ist ein Industrieroboter mit drei primären Steuerachsen, die alle linear sind (d. h., sie bewegen sich entlang einer Linie).
      Mehr lesen
    • Kartesischer Pick-and-Place-Portal-Industrieroboter

      Kartesischer Pick-and-Place-Portal-Industrieroboter

      Pick-and-Place-Anwendungen, beispielsweise im Labor, profitieren von freitragenden Konstruktionen, da die Komponenten leicht zugänglich sind. Portalroboter sind kartesische Koordinatenroboter mit horizontalen Elementen an beiden Enden. Sie ähneln physikalisch Portalkränen, die nicht unbedingt …
      Mehr lesen
    • Wofür wird ein kartesischer Roboter verwendet? Lineare Roboteranwendungen.

      Wofür wird ein kartesischer Roboter verwendet? Lineare Roboteranwendungen.

      CNC-Maschinen und 3D-Druck sind zwei typische Anwendungsgebiete für kartesische Koordinatenroboter. Fräsmaschinen und Plotter nutzen die einfachste Anwendung, bei der sich ein Werkzeug, beispielsweise ein Fräser oder ein Stift, in einer XY-Ebene bewegt und angehoben und abgesenkt wird ...
      Mehr lesen
    • Unterschiede zwischen kartesischen, sechsachsigen und SCARA-Robotern

      Unterschiede zwischen kartesischen, sechsachsigen und SCARA-Robotern

      Tragfähigkeit kartesischer Roboter Die Tragfähigkeit eines Roboters (gemäß Herstellerangaben) muss größer sein als das Gesamtgewicht der Nutzlast am Ende des Roboterarms mit Werkzeugteilen. SCARA- und Sechs-Achsen-Roboter unterliegen Einschränkungen, da sie Lasten auf verlängerten Komponenten tragen. Beispiel: ...
      Mehr lesen
    • Wie Linearbewegungssysteme zu leistungsfähigeren Diagnosegeräten führen können

      Wie Linearbewegungssysteme zu leistungsfähigeren Diagnosegeräten führen können

      Medizinische Einrichtungen müssen höchste Präzision und Effizienz liefern. Motion-Control-Lösungen von FUYU – darunter Linearantriebe, Kugelumlaufspindelantriebe und Linearführungen – beweisen, wie wichtig sie für klare und konsistente Echtzeitergebnisse sind. Diagnostische E...
      Mehr lesen
    • Wichtige Konstruktionsdetails für lineare Bewegungen in rauen Umgebungen

      Wichtige Konstruktionsdetails für lineare Bewegungen in rauen Umgebungen

      Linearbewegungssysteme sind einer Reihe extremer Industrieumgebungen ausgesetzt. Eine sorgfältige Spezifikation und Auswahl der Bewegungssystemkomponenten sowie eine sorgfältige technische Prüfung können Risiken unter rauen Industriebedingungen minimieren. Ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung mechanischer Linearbewegungssysteme ist die...
      Mehr lesen
    • Die fünf häufigsten Fehler bei der Auswahl und Verwendung von Linearführungen

      Die fünf häufigsten Fehler bei der Auswahl und Verwendung von Linearführungen

      Die Spezifikation der Führung selbst ist der einfache Teil. Erfahren Sie, wie Sie Fehler bei der Montage, Installation und sogar der Wahl der Beschichtung vermeiden. Linearführungen sind präzise mechanische Baugruppen, die als Teil eines Systems arbeiten. Daher können sie nur dann Leistung bringen, wenn sie richtig in das System integriert sind.
      Mehr lesen
    • Lineare Bewegung für die Roboterhandhabung in automatisierten Lagern

      Lineare Bewegung für die Roboterhandhabung in automatisierten Lagern

      Bei der Planung und Konfiguration eines automatisierten Lagers ist es ein Ziel, das System so leicht und kompakt wie möglich zu halten. Je nach Größe der zu bewegenden Last gibt es zwei gängige Typen automatisierter Lager. In leichteren Anwendungen können Aluminiumkonstruktionen Lasten von bis zu 10...
      Mehr lesen
    • Laserschweißroboter: Die Zukunft der Hochgeschwindigkeitsfertigung

      Laserschweißroboter: Die Zukunft der Hochgeschwindigkeitsfertigung

      Einführung in Laserschweißroboter: Mit zunehmender Komplexität der gefertigten Komponenten steigt der Bedarf an präzisen Montagelösungen. Dieses Problem verschärft sich, da in der Kunststofffertigung immer anspruchsvollere Teile produziert werden. Laserschweißen bietet eine Lösung für diese Probleme. Laserschweißen ermöglicht außerdem das Schweißen...
      Mehr lesen
    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns