-
Was ist ein Pick-and-Place-Roboter?
Roboter haben die Fertigungsprozesse revolutioniert und bieten eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, Menschen von unsicheren und sich wiederholenden Tätigkeiten zu befreien, die zu Überlastungsschäden führen können. Pick-and-Place-Anwendungen gehören zu den häufigsten Anwendungsbereichen im Montageprozess, wo …Mehr lesen -
Wann sollten Sie eine Automatisierung in Betracht ziehen?
Es kann offensichtlich sein, dass Sie bestimmte Elektronikfertigungsprozesse automatisieren müssen. Allerdings ist nicht jede Maschine für jeden Anwendungsfall geeignet. Ihre individuelle Situation und Ihre Geschäftsdetails entscheiden darüber, ob eine Automatisierung für Ihr Unternehmen von Vorteil ist. Betrachten wir einige häufige Gründe dafür…Mehr lesen -
Arten von Elektronikfertigungsrobotern
Für die Automatisierung der Elektronikfertigung stehen Herstellern verschiedene Optionen zur Verfügung. Häufig werden in diesen Anwendungen folgende Robotertypen eingesetzt: 1. Kollaborative Roboter 2. Kartesische Roboter 3. SCARA-Roboter 4. Sechsachsige kollaborative Roboter. Kollaborative Roboter sind eine gängige Wahl für Elektronikhersteller. Elektronikproduktion...Mehr lesen -
Roboter in der Elektronikfertigung: Lösungen für hochpräzise Operationen
Die Nachfrage nach hochwertiger Elektronik ist aufgrund der zunehmenden Komplexität und Vernetzung von Alltagsgeräten deutlich gestiegen. Dies setzt die Hersteller unter Druck, mehr Produkte wettbewerbsfähiger zu produzieren. Automatisierung ist der wichtigste Weg, um diese Produktivitätssteigerungen zu erreichen.Mehr lesen -
Nähroboter: Wie Robotik die anspruchsvollsten Anwendungen löst
Die Automatisierung hat in nahezu allen Bereichen der Fertigung Einzug gehalten. Das Nähen stellte jedoch traditionell eine Herausforderung für Industrieroboter und andere Automatisierungswerkzeuge dar. Neue Fortschritte in der Automatisierungstechnologie erweitern nun die Möglichkeiten der Automatisierung für Nähmaschinenhersteller.Mehr lesen -
Materialhandhabungsroboter: Was Sie vor der Automatisierung wissen sollten
Viele moderne Hersteller erzielen erhebliche Produktivitätssteigerungen durch die Automatisierung ihrer Materialhandhabung. Allerdings ist nicht immer klar, was genau unter Materialhandhabung zu verstehen ist und wie Roboter dabei helfen. Bevor Sie also mit der Automatisierung Ihrer Materialhandhabung beginnen…Mehr lesen -
Wie verbessert das robotergestützte Laserschneiden die Situation?
Robotergestütztes Laserschneiden überwindet viele Nachteile herkömmlicher Laserschneidmaschinen. Hier einige Vorteile: 1. Roboter eignen sich für jede Schnittbahn – Sie sind nicht mehr wie bei herkömmlichen Maschinen auf das Schneiden in nur einer Ebene beschränkt. Ein Roboter kann…Mehr lesen -
Sollten Sie mit dem Einsatz von robotergestütztem Laserschneiden beginnen?
Das robotergestützte Laserschneiden bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Automatisierungsmethoden. Dennoch sind Sie sich vielleicht noch nicht sicher, ob es die beste Lösung für Sie ist. Warum sollten Sie einen Roboter anstelle einer Laserschneidmaschine einsetzen? Welche Nachteile birgt die Wahl einer konventionelleren Lösung?Mehr lesen -
3 wichtige Details, die vor der Integration der Laserschneidroboter zu beachten sind
Laserschneidanlagen bieten eine unübertroffene Schneidleistung. Sie stellen jedoch auch eine erhebliche Investition dar. Daher ist es, wie bei jeder Kapitalinvestition, entscheidend, sich vor der Integration über einige wichtige Faktoren im Klaren zu sein. Anwendungsanforderungen: Der wichtigste Faktor, der Ihre Anforderungen beeinflusst, ist …Mehr lesen -
Laserschneidroboter: Präzision trifft auf Produktivität
Laserschneidroboter sind leistungsstarke, aber auch komplexe Fertigungswerkzeuge. Sie liefern Herstellern, die sie einsetzen, qualitativ hochwertige Ergebnisse. Daher ist es wichtig zu verstehen, welchen Stellenwert sie im Gesamtportfolio der Schneidroboter einnehmen. Indem man ihre Funktionsweise, die verschiedenen Typen von Laserschneidrobotern und … kennt, …Mehr lesen -
Was ist ein Linearroboter?
Mit zunehmender Automatisierung gewinnt die Linearrobotik immer mehr an Bedeutung. Linearroboter sind Industrieroboter mit zwei oder drei Hauptachsen, die sich geradlinig bewegen und nicht rotieren. Sie arbeiten rechtwinklig zueinander. Die drei Gleitgelenke dienen der Bewegung des...Mehr lesen -
Wann sollte man die Automatisierung mithilfe eines kartesischen Roboters durchführen?
Kartesische Roboter sind vielseitig einsetzbar. Doch wann sind sie die richtige Wahl für Sie und Ihr Projekt? Diese Frage lässt sich in diesem Artikel nicht abschließend beantworten. Einige Fragen und Überlegungen können Ihnen jedoch helfen, den richtigen Weg zu finden, um zu verstehen, ob kartesische Roboter die passende Lösung sind.Mehr lesen




