TANC_LEFT_IMG

Wie können wir helfen?

Fangen wir an!

 

  • 3D -Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur -Webinare
HELFEN
SNS1 SNS2 SNS3
  • Telefon

    Telefon: +86-180-8034-6093 Telefon: +86-150-0845-7270(Bezirk Europa)
  • Abacg

    Lineares Bewegungssystem für mehrköpfige Bohrmaschine

    Egal, ob Sie neu im Entwerfen und Dimensionieren linearer Bewegungssysteme sind oder nur eine Auffrischung verwenden könnten, wir haben alle Artikel gesammelt, die mechanische Konzepte abdecken, die in linearen Bewegungssystemen verwendet werden, und sie hier zusammenstellen, als eine Art „lineare Bewegung Grundlagen “Referenzhandbuch.

    Im Gegensatz zu unseren kuratierten Listen von Artikeln, die die Größe und Auswahl für bestimmte Produkte wie Kugelschrauben befassen, befassen sich die folgenden Artikel grundlegendere Themen wie Hertz -Kontaktspannung, Torsion und den Unterschied zwischen Moment und Drehmoment. Und obwohl Sie nicht all dies in jedem linearen Motion-Design- und -größenprojekt verwenden, kann das Verständnis dieser grundlegenden Konzepte Ihnen helfen, robustere und kostengünstigere Designentscheidungen zu treffen.

    Freiheitsgrade

    Einige mehreren Achsensysteme können sechs Freiheitsgrade und sieben (oder mehr) Bewegungsachsen haben. Dieser Artikel erklärt den Unterschied zwischen „Bewegungsachsen“ und „Freiheitsgraden“ und warum er wichtig ist.

    Kartesische versus polare Koordinatensysteme

    In der linearen Bewegung verwenden wir normalerweise das kartesische Koordinatensystem, aber einige Anwendungen - insbesondere solche, die artikulierte Roboter verwenden - verwenden das polare Koordinatensystem. In diesem Artikel für lineare Motion -Grundlagen erklären wir, wie jedes Koordinatensystem funktioniert, die Unterschiede zwischen ihnen und wie man von einem System in das andere konvertiert.

    Moment oder Drehmoment - was will ich?

    Eine in der Ferne angewendete Kraft kann einen Moment oder ein Drehmoment erzeugen. Eine Momentkraft ist statisch, während ein Drehmoment dazu führt, dass sich eine Komponente dreht. Daher ist es wichtig, den Unterschied zwischen ihnen und dem zu kennen, was jeweils verursacht.

    Roll, Pitch und Gier

    Rotationskräfte werden als Rollen, Tonhöhe und Gier definiert, basierend auf der Achse, um die sich das System dreht. Für lineare Führer können Roll-, Tonhöhen- und Gierkräfte eine Ablenkung und in Bewegungsfehler verursachen.

    Hertz -Kontaktspannungen

    Wenn zwei Oberflächen verschiedener Radien in Kontakt sind und eine Last angewendet wird, wird ein sehr kleiner Kontaktbereich gebildet, und die Oberflächen haben Hertz -Kontaktspannungen, die einen signifikanten Einfluss auf die dynamische Belastungskapazität und L10 -Lebensdauer eines Lagers haben.

    Ballkonformität

    Die Lage und Form des Kontaktbereichs zwischen einem Ball (oder einer Rolle) und einem Rennsteg wird durch die Konformität zwischen den Oberflächen bestimmt. Das Verständnis der Ballkonformität ist wichtig, da sie eng mit der Menge an Hertz -Kontaktstress verbunden ist, die ein Lager erlebt.

    Differentialrutsche

    Da der Kontaktbereich zwischen einem tragenden Ball (oder einer Rolle) und seiner Rennstraße eine Ellipse ist, variiert die Geschwindigkeit an verschiedenen Punkten entlang des Kontaktbereichs, wodurch der Ball oder die Walze eher eine reine Rollbewegung erlebt. Dieser Differentialschlupf hängt direkt mit Reibung, Hitze und Tragdauer zusammen.

    Tribologie: Reibung, Schmierung und Verschleiß

    Die Schmierung trägt dazu bei, die Reibung bei linearen Lagern zu verringern, was die Hauptursache für Verschleiß und in vielen Fällen ist. Tribologie ist das Studium von Reibung, Schmierung und Verschleiß und erklärt die komplexe Beziehung zwischen ihnen.

    Spannung und Belastung

    Spannungs- und Kompressionslasten in linearen Bewegungssystemen führen zu Spannung und Dehnung in den Materialien. Diese Konzepte sind besonders wichtig für Komponenten wie Befestigungselemente, die ihren Ertragspunkt oder ihre Zugfestigkeitsgrenze erreichen können, bevor andere Schäden in einem System auftreten.

    Steifheit und Ablenkung

    Die Ablenkung in linearen Bewegungssystemen kann zu einer Fehlausrichtung von Komponenten, überschüssigen Kräften und vorzeitiger Verschleiß und Misserfolg führen. In diesem Artikel untersuchen wir, wie die Steifheit und Ablenkung eines Materials zusammenhängt und wie sich die Steifheit von Festigkeit unterscheidet.

    Torsion

    Wellen an Kugelschrauben, Riemenscheiben, Getriebe und Motoren können eine erhebliche Torsion aufweisen, die Scherbeanspruchung und Scherbeantragung in der Schacht verursacht. In diesem Artikel werden die Auswirkungen von Scherbeanspruchung und Scherdehnung erläutert und wie man feststellt, wann eine Welle erfolgt.

    Materielle Härte

    Die Härte eines Schaftes oder einer Lagerfläche spielt eine Schlüsselrolle in ihrer Belastungskapazität und im Leben. In diesem Artikel erklären wir die verschiedenen Methoden zum Testen und Definieren der Härte.

    Trägheit gegen Impuls

    Zwei häufig austauschte Begriffe in linearer Bewegung sind „Trägheit“ und „Schwung“, haben jedoch unterschiedliche Auswirkungen auf die Leistung eines Systems. In diesem Artikel für lineare Motion -Grundlagen wird der Unterschied zwischen ihnen und wie jeder bei linearem Bewegungsdesign und -größen verwendet wird.


    Postzeit: Mai-09-2022
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie Ihre Nachricht hier und senden Sie sie an uns