Eine Einführung in Laserschweißroboter
Da die hergestellten Komponenten komplexer werden, entsteht die Nachfrage nach präzisen Montagelösungen. Diese Ausgabe verbindet als Kunststoffherstellung anspruchsvollere Teile. Das Laserschweißen bietet eine Lösung für diese Probleme. Das Laserschweißen erleichtert auch schwierige Materialien wie Kupfer und Aluminium. Das Schweißen solcher Materialien ist bei der Herstellung von Batteriensystemen häufig. Einige Einrichtungen schweißen die Materialien mit Lasern manuell. Hersteller automatisieren jedoch aufgrund der hohen Nachfrage nach Präzision üblicherweise.
Branchen für Laserschweißen Robotik
Laserschweißroboter existieren als Nischenanwendung innerhalb der Fertigung. Nur sehr wenige Branchen erfordern die einzigartigen Merkmale und Vorteile des Laserschweißens. Für diese Branchen ist der Zugang zu automatisiertem Laserschweißen jedoch von entscheidender Bedeutung. Beispiele sind:
1. Automobil
2. Luft- und Raumfahrt
4. Elektronik
5. Gesundheitswesen
6. Metalle
7. Kunststoff
Eine Roboterschweißzelle ist eine komplexe Kombination anderer Subsysteme. Das Verfolgen der erforderlichen Komponenten kann zunächst entmutigend sein. Lassen Sie uns dieses System also in seine Teile unterteilen:
Der Roboter
Der Schweißroboter ist die zentrale Komponente der Schweißzelle. Hier bezieht sich der Roboter auf die Mechanik und Steuerelemente des Roboters. Unabhängig vom Typ ist der Roboter für die Anwendung der Schweißnaht verantwortlich. Diese Komponente bewegt und betreibt die Steuerelemente des Lasers direkt. Die Anwendungsanforderungen sollten in erster Linie die Roboterauswahl vorantreiben. Robotermodelle haben unterschiedliche Designeigenschaften. Bei der Auswahl Ihres Roboters sollten Sie Bewertungen wie Reichweite, Nutzlastkapazität, Geschwindigkeit und Präzision in Betracht ziehen. Die Anwendungsanforderungen erfordern bestimmte Leistungsmerkmale, die die für Ihr Projekt geeigneten Arten von Robotern eingrenzen. Wir werden uns einige Optionen für Roboterauswahl im nächsten Abschnitt ansehen.
Der Laser
Das Lasersystem ist für die Erzeugung des Schweißstrahls verantwortlich. Der Laser enthält den Kopf und den Stromerzeuger/Verstärker, manchmal eine separate Komponente. Die Material- und Schweißanforderungen definieren den erforderlichen Lasertyp. Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, welcher Laser am besten zu Ihrer Schweißanwendung passt.
Kühlung
Die meisten Lasertypen erfordern ein Kühlsystem, um zu funktionieren. Laser erzeugen massive Wärmewerte. Infolgedessen kann diese Wärme interne Komponenten beschädigen. Kühlsysteme halten Lasertemperaturen in einem Funktionsbereich. Daher sind Laserkühlsysteme häufig Teil des gesamten Laserpakets.
Teilpräsentation
Sie sollten überlegen, wie Sie den Teil dem Roboter zum Schweißen präsentieren. In diesem Bereich stehen häufig mehr Optionen für Laserschweißsysteme zur Verfügung. Dies ist dem Prozess zu verdanken, der beim Schweißen einen geringen physischen Einfluss auf das Teil hat. Gemeinsame Optionen sind:
1. Förderer
2. Jigs
3. Plattenspieler
4. Klemmen
5. Andere Roboter
Erfassungs-/Überwachungssysteme
Ein solches High-Tech-System ist voll von Erfassungsgeräten. Temperatursensoren und Sicherheitsausrüstung sind Standard in Schweißzellen. Darüber hinaus sind Beam- und Nahtverfolger nicht ungewöhnlich. Lieferanten konfigurieren häufig Pakete mit Visionssystemen. Diese Systeme können eine Vielzahl von Funktionen liefern. Möglicherweise bevorzugen Sie verschiedene Funktionen, die auf der Anwendung basieren. Gemeinsame Anwendungen umfassen:
1. Qualitätskontrolle/Inspektion
2. Sicherheit
3. Thermalüberwachung
Sicherheit
Laserschweißen ist eine gefährliche Anwendung für Menschen. Infolgedessen ist es wichtig, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter umzusetzen. Zu den Risikominderungsmaßnahmen gehören häufig:
1. Sicherheitswächter/Gehäuse
2. Leichte Vorhänge
3. Sicherheitsscanner (en)
4. Lock-out/Tag-out-Systeme
5. Live-Man Switch
Heute verwendete Laserschweißrobotertypen
Ein paar Robotertypen haben ein Monopol auf dem Laserschweißmarkt. Diese Roboter bieten die Funktionalität an, die für die Automatisierung einer Laserschweißaufgabe erforderlich ist. Ihre Unterschiede sind jedoch signifikant. Das Verständnis dieser Unterschiede hilft Ihnen, zu wissen, welche für Ihre Anwendung geeignet sind.
Sechs-Achsen-Roboter
Sechs-Achsen-Roboter bieten eine großartige Mischung aus Geschwindigkeit, Reichweite, Nutzlastkapazität und Reichweite. Diese Roboter können die überwiegende Mehrheit der Laserschweißanträge abdecken. Sie zeichnen sich in kleinen bis mittelgroßen Schweißaufgaben aus. Ihr ausgezeichnetes Bewegungsumfang hilft ihnen, Geometrien des Komplexes zu schweißen.
Die Mängel der sechsachsigen Roboter können jedoch ihre Kompatibilität mit größeren Arbeitsplätzen einschränken. Zum Beispiel ist ihre Reichweite auf ein oder zwei Meter beschränkt. Leider ist dies auch für die größten Roboter der Fall. Hersteller können dies jedoch mit Hilfe einer RTU reduzieren. Eine Roboterübertragungseinheit (RTU) erweitert die Reichweite Ihres sechsachsigen Roboters. Dies ist jedoch ein teures Stück Hardware. Darüber hinaus haben RTUs separate Integrationskosten und Überlegungen.
Darüber hinaus haben Roboter eine Obergrenze für ihre Nutzlastkapazität. Dies schränkt ihre Fähigkeit ein, mit den enormen Lasern umzugehen, die für einige Aufgaben erforderlich sind. Leider können Sie diese Einschränkung ohne einen robusteren oder anderen Robotertyp nicht mildern.
Roboter
Garderobe -Roboter bieten eine nahezu unbegrenzte Kapazität für das Laserschweißen. Lieferanten können Garderoben für die größten Anwendungen konfigurieren. Darüber hinaus ermöglicht ihre überlegene mechanische Steifigkeit sie, die größten Laser zu bewegen. Darüber hinaus ermöglicht ihr einfaches Design den Robotern der Segelröhre, ein unübertroffenes Präzisionsniveau zu erreichen.
Diese Vorteile kommen nicht ohne Nachteile. Gardero -Roboter sind in ihrer Fähigkeit begrenzt, komplexe Teile zu handhaben. Sechs-Achsen-Roboter sind besser für Aufgaben ausgelegt, die eine hohe Geschicklichkeit erfordern. Ihre mehrgelbte Konstruktion ermöglicht es ihnen, in solchen Anwendungen hervorzuheben.
Arten von Laserschweißroboterlieferanten
Jetzt haben Sie die Grundlagen von Roboter -Laserschweißern. Ihr nächster Schritt besteht darin, potenzielle Lieferanten zu erforschen. Es gibt viele Optionen auf dem Roboterschweißmarkt. Lassen Sie uns einige gemeinsame Lieferantentypen abdecken. Mit dieser Klarheit können Sie Lieferanten in Ihre Forschung kategorisieren. Letztendlich kann das Verständnis, welcher Lieferant für Sie richtig ist, zu einem reibungslosen Prozess.
Roboterhersteller
Roboterhersteller entwerfen, bauen und verkaufen Roboter. Die meisten Hersteller decken eine breite Palette von Anwendungen und Branchen ab. Einige haben sogar einzigartige Modelle, die für das Schweißen optimiert sind. Zu den Vorteilen des Einkaufs direkt vom Hersteller gehören:
1. Direkter Zugang zu den besten technischen Unterstützung
2. Vorkonfigurierte Optionen
3.. Engineered Lösungen
4.. Bester Trainingszugriff
5. Ideal für Standardanwendungen
Integratoren
Integratoren sind Lösungsanbieter von Drittanbietern. Sie sind in der Regel offizielle Kanalpartner von mindestens einem Roboterhersteller. Integratoren haben tendenziell einen breiten Zugang zu anderen Tangentiallinien für Geräte zum Robotersystem. Zu den Vorteilen der Arbeit mit Integratoren gehören:
1. Bieten Sie oft die beste lokale Unterstützung
2. Sehr flexibel für benutzerdefinierte Lösungen
3. Bieten Sie normalerweise eine Vielzahl von Dienstleistungen außerhalb der Robotik an
Systemlösungsanbieter (OEMs)
Systemlösungsanbieter liefern off-the-Shelf-Roboterpakete. Diese vorkonfigurierten Systeme sind für eine bestimmte Anwendung speziell gebaut. Es gibt häufig Variationen dieser Pakete, um eine breite Palette von Anwendungsanforderungen zu decken. Zu den Vorteilen der Arbeit mit diesen Lieferanten gehören:
1. Kosteneffizient insgesamt
2.. Normalerweise mit einzigartigen Merkmalen gebaut
3. Benutzerfreundlichkeit
4. Kompatibilität mit anderen Systemen (Branche 4.0)
5. Schnelle Integration
6. Systemtraining
Das Laserschweißen ist eine der High-Tech-Anwendungen beim modernen Schweißen. Die Automatisierung hilft den Herstellern dabei, in diesem Prozess noch mehr Produktivität freizuschalten.
Als Nischen -Unterfeld innerhalb der breiteren Schweißbranche kann es ein Rätsel um das Laserschweißen geben und wie man es automatisiert. Das Verständnis der Lieferanten und Komponenten eines Roboter -Laserschweißsystems ist für den Beginn Ihrer Automatisierungsreise von entscheidender Bedeutung. Ihr Bewusstsein für diese Tatsachen ist entscheidend, um diese Aufgabe erfolgreich zu automatisieren. In diesem Artikel wird die oben genannten Themen behandelt, um Ihnen das Vertrauen zu geben, Ihre erste Roboterzelle für Laserschweißungen voranzutreiben.
Postzeit: Nov.-14-2022