tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Los geht's!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Webinare für Ingenieure
HELFEN
Warten
abacg

Explosionszeichnung Schrittmotor mit integriertem Treiber für Linearbewegung

Die integrierte Servoantriebselektronik mit Permanentmagnet-Servomotoren nutzt und maximiert die jüngsten technologischen Fortschritte und bietet gleichzeitig komplette Bewegungssteuerungslösungen in einem einzigen, kompakteren Paket.

Durch die Kombination von Antrieb und Motor wird die Leistungsdichte dank kleinerer und effizienterer elektrischer Komponenten verbessert und die Achsenperformance optimiert. Je nach Anwendung stehen zudem Optionen für vollständige Netzwerkanbindung/Kompatibilität in dezentralen Systemen oder die Steuerung einfacher Punkt-zu-Punkt-Bewegungen mit eigenständigen Achsen zur Verfügung.

Vorteile der magnetischen Rückkopplung

Berührungslose magnetische Rückkopplung ist für die meisten integrierten Antriebsmotoren eine naheliegende Wahl. Durch die Integration gängiger magnetischer Encoder-Chips in die Antriebselektronik entsteht eine kompaktere und robustere Gesamtkonstruktion, wodurch teure zusätzliche Encoder-Komponenten entfallen.

Ein weiterer Vorteil der Integration magnetischer Encoder ist der erweiterte Einsatzbereich, sowohl bei extrem niedrigen als auch bei hohen Temperaturen. Wo Feuchtigkeit ein Problem darstellen kann, lässt sich die Elektronik mit einer Schutzlackierung versehen, um die schwankenden Temperaturen im normalen Betrieb zu überstehen. Da keine optischen Bauteile verwendet werden, besteht keine Gefahr von Kondensation.

Platz und Kosten sparen

Integrierte Designs ermöglichen die problemlose Integration verschiedenster Rückmeldegeräte und Bauformen. Durch den offenen Raum an der Gehäuserückseite kann eine breite Auswahl an Encodern – sowohl als Komponenten als auch als vorkonfektionierte Einheiten – berücksichtigt werden, um den vielfältigen Anforderungen von Maschinen und Anlagen gerecht zu werden. Kleine Servoantriebe können die Systemzuverlässigkeit deutlich erhöhen und die Gesamtkosten senken.

Vorteile für lineare Bewegungssysteme

1. Reduzierung der Gesamtzahl der Komponenten
2. Erhöhte Betriebseffizienz durch Vorabstimmung des Antriebs und Anpassung an den Motor
3. Deutlich vereinfachte Maschinen- und Anlagenkonstruktionen mit reduziertem Schnittstellenbedarf
4. Reduzierung und Vereinfachung der Gesamtverkabelung
5. Wegfall des Platzbedarfs für die Antriebselektronik und der damit verbundenen Wärmeentwicklung.
6. Erweiterter Einsatz- und Betriebsbereich für viele Anwendungen


Veröffentlichungsdatum: 13. August 2025
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.