Hochgeschwindigkeits- und Präzisionsriemen -Systemdesign.
Beim Entwerfen eines Riemenantriebssystems besteht der erste Schritt darin, den am besten geeigneten Gürtel für die Anwendung auszuwählen. Die Riemenscheiben spielen aber auch eine wichtige Rolle bei der Leistung des Gürtels - insbesondere in synchronen Riemenantriebssystemen, bei denen die ordnungsgemäße Mischung der Riemenzähne mit den Rillen der Riemenscheibe alles beeinflussen kann, von der Menge des Drehmoments, das auf die Gürtelrate übertragen werden kann Verschleiß- und mögliche Ausfallmodi.
Synchronen Gürteliemmeletten werden typischerweise durch die Anzahl der Rillen (analog zur Anzahl der Zähne am Gürtel), Rillenabschnell (analog zum Gürtelzahnstech) und der Breite der Riemenscheibe bezeichnet.
Die erforderliche Zahnstechung (und daher wird die Rillenabschnitte) während der Gürtelauswahl ermittelt, basierend auf dem Entwurfsdrehmoment und der Geschwindigkeit. Drehmoment und Geschwindigkeit sind auch die Hauptfaktoren bei der Bestimmung der Riemenbreite und damit bei der Riemenscheibe. (Die empfohlene Riemenscheibenbreite ist typischerweise geringfügig größer als die Gürtellbreite und berücksichtigt den für die Flansch der Riemenscheibe erforderlichen Raum.) Die Anzahl der Riemenrillen wird durch das erforderliche Geschwindigkeitsverhältnis bestimmt.
Die dimensionalen Informationen enthalten auch die Art und Größe des Hubs zum Anbringen der Riemenscheibe an der Antriebswelle. Zu den häufigen Optionen für die Riemenscheibenmontage gehören Taper -Lock -Buchsen, Split -Taper -Buchsen, QD -Buchsen (Schnell -Trennungs -Buchsen) oder einfache Bohrungen mit oder ohne Schlüsselbahnen.
Einige Hersteller bieten Riemenscheiben in Form von Balkenbestand an, die vom Benutzer geschnitten und bearbeitet werden sollen. Während dies eine wirtschaftliche Lösung für Prototypen kleiner Mengen sein kann, ist die Genauigkeit der Riemenscheibe entscheidend, um ein ordnungsgemäßes Gürtelverfolgung, das Geschwindigkeitsverhältnis und die Effizienz sicherzustellen.
Akzeptable Riemenscheiben -Toleranzen werden durch Handelsverbände (wie die Mechanical Power Transmission Association, MPTA) und die International Standards Organization (ISO) festgelegt. In einigen Fällen spezifizieren wichtige Gürtelhersteller auch Toleranzen für bestimmte Zahnprofile.
Zu den wichtigsten Herstellungsverträglichkeiten für synchrone Gürtelenträger gehören:
1. Außendurchmesser der Riemenscheibe
2. Exzentrizität zwischen Riemenscheibenbohrung und Riemenscheibe Außendurchmesser
3. Parallelität zwischen Riemenscheibe und vertikale Gesichter der Riemenscheibe
4. Genauigkeit von Rillen
5. Parallelität zwischen Grooves und Bohrung.
Es ist wichtig zu beachten, dass Riemenscheiben nach der Herstellung möglicherweise auch statisch oder dynamisch ausbalancieren müssen.
Synchronen Gürteliemmeletten können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, darunter Aluminium, Stahl, Gusseisen und verschiedene Kunststoffe. Das Material der Riemenscheibe bestimmt sein Gewicht und die Trägheit und beeinflusst so die dynamische Leistung des Riemenantriebssystems. Die Materialauswahl beeinflusst auch die vom System erzeugte Menge an Rauschen, wobei Polycarbonat (thermoplastisches Polymer-) Riemenscheiben während des Betriebs mehr Rauschen erzeugen als Metallenträfungen.
Postzeit: Dez.-28-2020