tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Lass uns anfangen!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur-Webinare
HELFEN
sns1 sns2 sns3
  • Telefon

    Telefon: +86-138-8070-2691 Telefon: +86-150-0845-7270(Europa-Bezirk)
  • abacg

    XYZ-Linearmotortisch

    Präzise industrielle Bewegungssysteme werden unter anderem in der Prüfung, Montage oder Laser-Mikrobearbeitung hochpräziser und hochwertiger Komponenten sowie in der Elektronik-, Optik- und Photonikfertigung eingesetzt. Angesichts der Tatsache, dass jedes moderne Auto in den USA mindestens eine Kamera an Bord hat und High-End-Modelle mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet sind, die auf Bildverarbeitung, Ultraschall, Radar oder sogar Lidar basieren, wächst der Bedarf an schnellen und hochpräzisen Bewegungs- und Positionierungssystemen in der industriellen Automatisierung.

    Viele dieser Sensoren erfordern bei Montage und/oder Prüfung Präzision im Mikrometer- oder Submikrometerbereich. Die verwendeten Linear- und Rotationsmodule müssen robust für den Dauerbetrieb sein und dynamische Leistung (Beschleunigung, schnelles Schrittmaß und Einschwingen mit minimalem Überschwingen und minimaler Einschwingzeit) bieten, um den hohen Durchsatzanforderungen gerecht zu werden. Flexible Netzwerkprotokolle wie Ethercat, das synchronisierte Mehrachsenbewegungen in Echtzeit und die Möglichkeit zur Synchronisierung mit externen Ereignissen ermöglicht, sind ein Pluspunkt für die Integration der Präzisionspositionierungsgeräte mit Lasern, Bildverarbeitung, Dispensern usw.

    Linearmotoren erfüllen die hohe Dynamik und den geringen Wartungsaufwand – geringe Trägheit, keine Reibung, kein Verschleiß. Hohe Auflösung und Genauigkeit werden durch eine breite Palette an Linearencodern gewährleistet – Absolutencoder beispielsweise sparen Zeit und erhöhen die funktionale Sicherheit, da sie Homing-Verfahren überflüssig machen und ein Durchdrehen durch Probleme bei der Signalübertragung von Inkrementalgebern verhindern. Moderne Linearencoder können Bewegungen in Schritten von weniger als einem Nanometer messen.

    Für Anwendungen mit hohen Kräften stehen Kugelumlaufspindeln mit robusten Servomotoren und der Möglichkeit zum direkten Betrieb mit 110/240-V-Wechselstrom-Servoantrieben zur Verfügung. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit für den Endbenutzer, die Kugelumlaufspindelschienen zu schmieren, ohne die Tische demontieren zu müssen.

    Maschinenbauer in der Laserindustrie benötigen solche Positioniertische zudem mit guter Beständigkeit gegen eindringenden Schmutz und heißer Partikel. Daher verfügen die Lineartische über seitliche Dichtungsstreifen, Entlüftungsanschlüsse und harte Abdeckungen. Da Größe und Masse der gefertigten Teile eine Herausforderung darstellen können, müssen die verwendeten Systemkomponenten hochpräzise, ​​steif, robust und zuverlässig sein. Industrielle Motoranschlüsse, die einfach zu handhaben und einzustellen sind, standardmäßige hochflexible Kabel und die Möglichkeit für den Endbenutzer, die Kugelumlaufspindel zu schmieren, ohne die Tische und andere Funktionen demontieren zu müssen, werden häufig gefordert.

    Konstrukteure, die Wert auf eine einfache Installation legen, schätzen die bearbeitete Referenzkante der neuen Lineartische für eine einfache Platzierung und Ausrichtung auf ihrem Maschinensockel. Standardmäßige Kabelmanagementoptionen und flexible Motorkabelausgänge sind weitere Vorteile. Weitere wichtige Anforderungen für den Hersteller von Lineartischen sind die Bereitstellung von Messdaten, Fehlerkorrektur-Mapping oder ausgerichteten XY- oder XYZ-Mehrachskombinationen.


    Beitragszeit: 06.09.2023
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns