TANC_LEFT_IMG

Wie können wir helfen?

Fangen wir an!

 

  • 3D -Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur -Webinare
HELFEN
SNS1 SNS2 SNS3
  • Telefon

    Telefon: +86-180-8034-6093 Telefon: +86-150-0845-7270(Bezirk Europa)
  • Abacg
    Automatisierter Verpackungsroboter
    Die Prozesse der Palettierung, Palettenverpackung und Kennzeichnung erstellen die letzten Schritte einer Produktionslinie für die meisten Verpackungsanwendungen, unabhängig vom Produkttyp. Basierend auf den Bedürfnissen der Hersteller enthält dieser Artikel die richtigen Lösungen für jeden Prozess - und unterstreicht die Herausforderungen und Unterschiede in der manuellen Arbeit.

    Schritt 1: Palettierung

    Die Palletisierung ist das Verfahren, Produkte auf einer Palette zu stapeln. Die manuelle Palettierung ist für die Arbeiter anstrengend, zeitaufwändig und daher teuer. Roboterpalletizer (obwohl die Systeme hohe Anfangskosten haben) sind viel zeitlich effizienter und können daher auf lange Sicht Geld sparen.

    Es gibt vier Haupttypen der Palettierung:

    • SchichtPalettierungIst die übliche Art, fertige Waren auf die Palette einzeln zu platzieren, bis eine Schicht fertig ist und dann den Vorgang wiederholt. Wenn das Produkt leicht ist (weniger als 15 kg), kann ein Cobot verwendet werden. In jedem anderen Fall passt ein schwerer Roboter besser.
    • InVollschichtpalletisierungDer Roboter nimmt eine ganze Warenschicht auf und legt sie direkt auf die Palette und spart so Zeit. Da der Greifer für eine solche Anwendung groß und schwer ist, werden hier in der Regel schwere Roboter angewendet.
    • Palletisierung gemischter FallIst das Stapeln einer Palette mit verschiedenen Produkttypen. In diesem Fall würde ein sechs gemeinsamer Roboter Flexibilität hinzufügen, da eine Mischung von Waren dazu führen kann, dass sie auf jede Schicht besser eingestuft werden.
    • Inline -PalettierungNimmt während der Produktionslinie „intelligente“ Förderbänder teil, um die Produkte in verschiedene Richtungen zu teilen und so eine Ebene zu füllen. Dann wird jede Schicht unter Verwendung eines Aufzugsmechanismus auf eine Palette gedrückt. In dieser Anwendung sind keine externen Roboter erforderlich.

    Die richtige Lösung hängt von Ihrem Produkttyp ab

    Betrachten Sie bei der Suche nach einem Palettierungssystem Ihren Produkttyp. Die Inline -Palletisierung wäre sehr nützlich für Produkte, die in schweren Beuteln verpackt sind, und vermeiden das schwere Heben eines Roboters oder einem Mitarbeiter. Die Vollschichtpalletisierung passt aufgrund ihrer Standardform besser für Kisten. Die Schichtpalettierung gilt eher für Kisten von zerbrechlichen Flaschen, sodass es ratsam ist, sie einzeln zu bewegen.

    Es gibt auch Dinge über Grippers zu beachten. Ein magnetischer Greifer oder ein Vakuumgreifer mit Saugnäpfeln ist effizient, um feste/flache Gegenstände wie Kartonboxen von oben aufzunehmen. Beutelgreifer können Taschen von unten mit Haken auf jeder Seite heben. Custom Grippers sind ebenfalls anwendbar.

    Schritt 2: Automatisches Verpackung

    Bei der Palettenverpackung werden Folien (Stretchpack/Film) um eine Palette gelegt, um sie zu sichern und seinen Inhalt zu immobilisieren. Durch die Automatisierung dieses Vorgangs kann sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz in der Fabrik erhöht werden.

    Eine Lösung, abgesehen von manuellem Verpackung, ist die Verwendung eines mobilen Roboters, der auch als „Roboter -Stretch -Wrapper“ bezeichnet wird. Es ist eine bestimmte Art von mobilen Roboter mit einem Stretchfilm auf dem Rücken. Es ist so programmiert, dass der Filmschwanz an der Last angebracht und dann um die Palette gedreht wird.

    Rotary Tower -Stretch -Wrapper -Systeme bilden eine häufigere und elegantere Lösung, da sie mit schweren (großen Taschen von Reis), leicht oder zerbrechlich (Flaschen) Lasten verarbeiten können. Aufgrund ihres stationären Designs ist ihre Bewegung stabiler als die Bewegung eines mobilen Roboters.

    Auch hier befindet sich ein Stretchfilm auf einer Seite des Turms (eher wie ein Strahl), der sich um die Palette dreht. Plattenteller Palettenwrapper weiten sich leicht vom Vorgang ab, wenn sie die Palette um die Wrapper drehen, indem eine Drehplattform verwendet wird, auf der die Palette platziert wird.

    Wenn die Zeit von entscheidender Bedeutung ist, können Stretch Hood Wrapper verwendet werden. Anstatt sich um die Palette zu wickeln, legt ein großer Mechanismus (am Ende der Produktionslinie) schnell eine Kunststoffhaube auf die Palette, indem sie sich nach unten bewegen.

    Manuelles Verpackung ist weniger effizient - und möglicherweise unsichererer

    Das Wickeln von Hand ist nicht praktisch, da es schwierig und physisch verlangt, den Film in einem sich wiederholenden Zyklus manuell abzuwickeln. Das Abwickeln bis hin zum Nach unten wird auch nicht als sicher angesehen, da der Gabelstapler den Film durchbrechen und sich die Last lockern könnte.

    Im Gegenteil, Stretch -Wrapper können die Last mit einem engen Kabel auf der oberen Schicht der Palette vollständig immobilisieren. Infolgedessen müssen Sie sich nicht ganz nach unten wickeln, und der Gabelstapler kann die Palette aufnehmen, ohne den Film zu durchsuchen.

    Last but not least kann ein Mensch den Film nicht so dicht dehnen wie eine Maschine. Indem Sie den Film weiter ausdehnen, wickeln Sie am Ende einen größeren Bereich, während Sie weniger Film konsumieren. Im Allgemeinen sind Rotary Towers zu vernünftigem Preis und gut getestet. Mobile Roboter sind flexibel, während Stretch Hood eine schnelle Verpackung in hoher Kapazität bietet.

    Schritt 3: Automatische Beschriftung

    Die Palettenkennzeichnung ist der Prozess, in dem Etiketten auf Kisten kleben, die bereits auf der Palette gestapelt sind. Die Automatisierung dieses Prozesses ist der letzte offensichtliche Schritt, aber während des Prozesses könnten einige Herausforderungen auftreten.

    Einer von ihnen ist der Roboter, der übermäßige Kraft auf die Palette ausübt, wodurch die Produkte beschädigt werden. Eine Lösung dazu besteht darin, einen Kraftsensor zu platzieren (auf den Endeffektor des Roboters), der Rückkopplung der gemessenen Kraft ergibt und so die Kraft und Position des Roboters neu anpasst.

    Ein weiteres Problem könnte sein, dass das Etikett in der falschen Position oder überhaupt nicht angewendet wird. Dies kann mit einem Visionssystem gelöst werden, das überprüft, ob das Etikett korrekt angewendet wird. Ein Visionssystem ist auch wichtig, falls das Etikett einen Barcode enthält, der gescannt werden muss.

    Wenn das Produkt jedoch nicht in Kisten verpackt ist, sondern Flaschenkisten oder -beutel und die Beschriftung einzeln durchgeführt werden, sollte es während der Produktionslinie stattfinden. In diesem Fall ist ein Delta -Roboter eine ordnungsgemäße Lösung, da er schnell genug ist, um eine hohe Anzahl von Waren gleichzeitig zu verarbeiten.

    Es ist schwierig, Produkte mit einem komplexen Design wie Flaschen/Flaschenkisten zu kennzeichnen. Die Kennzeichnung wird auf flachen Oberflächen von Standardformen wie Kisten leichter durchgeführt, sodass die Hersteller dies berücksichtigen sollten, wenn sie eine Verpackungslösung auswählen.

    Abschluss

    Palletisierung, Verpackung und Kennzeichnung sind drei Hauptprozesse, die nicht vermieden werden können. Sie können manuell durchgeführt werden, aber in vielen Fällen können Roboterlösungen ihre Effizienz erheblich steigern. Viele Unternehmen haben Priorität für die Automatisierung der Palletisierung und dann den Rest. Dieser Übergang kann separat oder als einzelner Kauf einer kombinierten Lösung durchgeführt werden. Daher ist es wichtig, die richtige Lösung auszuwählen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, um die Kosten zu senken und gleichzeitig die Produktivität und Flexibilität in Ihrer Fabrik zu erhöhen.


    Postzeit: Jul-24-2023
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie Ihre Nachricht hier und senden Sie sie an uns