Hauptfahrten
Hauptfahrten sind überwiegend mit geschlossenem Schleifen kontrolliert, elektrische Synchron- und asynchrone Motoren. Zu ihren Anwendungen gehören Kit- oder Hausmotoren für das Drehen, Mahlen und Schleifmaschinen sowie in Bearbeitungszentren. Die traditionellen Spindelfahrten mit untergebrachten Motoren-meistens luftgekühlt-sind auch als Hauptfahrten beliebt. Im Vergleich zu Motorspindeln sind sie bei der Betrachtung der sekundären Kosten beider Systeme weniger kostspielig. Einerseits ermöglicht die Interposition der Getriebe die Drehzahl und das Drehmoment auf die Bearbeitungsaufgabe. Andererseits verursachen die Getriebeschachteln unerwünschte Radialkräfte, Geräusche und erhöhten Verschleiß.
Diese Hauptfahrten, die Kit -Motoren mit einer integrierten Spindel verwenden, sind technisch anspruchsvoll geworden. Da Getriebe und Kupplungen beseitigt werden können, ermöglichen diese Laufwerke eine zentrale Rotationsbewegung, ohne unter Scherkraft zu leiden. Sie stechen dank ihrer langfristigen laufenden Glätte und ihrer minimalen Verschleiß ab und werden häufig für die leistungsstarke Bearbeitung verwendet. Die Erzeugung von Laufwerken mit höheren Drehmomenten ist derzeit immer noch sehr kostspielig, da entweder ein (Planetary) Gang in die Spindel integriert werden muss oder eine höhere Motorleistung ausgewählt werden muss. Um vorbeugende Wartung und Wartung durchzuführen, sollten Sensoren in die Spindel integriert werden, um Messdaten zu überwachen und zu erwerben. Kühlung mit Öl, Luft oder Glykol ist noch erforderlich.
Futterantriebe
Für Futtermittelantriebe liegt die Wahl zwischen elektromechanischen oder hydraulischen Systemen. Im Falle des elektromechanischen Futters dominiert der elektrische Servomotor mit der Ball-Screw-Baugruppe derzeit weltweit. Es wandelt die Rotationsbewegung in eine lineare Bewegung um. Hier werden synchrone Hausmotoren bevorzugt, da sie mit hohen Anforderungen an Positionierung, synchronisierter Betrieb und Dynamik gerecht werden müssen. Mehr so als die Hauptfahrt.
Aufgrund seiner hohen statischen Starrheit passt dieses traditionelle Antriebssystem zu einer Vielzahl von Anwendungen, aber es ist anfällig für Verschleiß. Abhängig von den Installationsbedingungen und den erforderlichen Drehmomentstärken ist der Servomotor entweder direkt oder beispielsweise mit einem synchronen Gürtel mit der Spindel verbunden.
Laufwerke sollten Beständigkeit gegen Verschleiß sowie hohe Starrheit und Dynamik bieten. Eine solche Kombination von Merkmalen ermöglicht einen höheren Präzisions- und langfristigen störungsfreien Betrieb als der mit einer vergleichbaren Ball-Screw-Baugruppe mit indirektem Positionsmesssystem.
Das Lastregime des Laufwerks ist ein Aspekt, der seine Verwendung einschränkt. Dies bedeutet natürlich nicht, dass bei der Verarbeitung mit großen Kräften Kugelschraubenbaugruppen und hydraulische Antriebslösungen beseitigt werden können. Unterstützende Maschinenelemente wie die Swarf -Abdeckung mit der maximal zulässigen Schiebergeschwindigkeit und der Beförderungsanleitung mit ihrem Dämpfungsverhalten können ebenfalls die Anwendung einschränken. Die Vorteile linearer Motorantriebe werden durch die damit verbundenen Investitionskosten entgegengewirkt, die bisher einen weltweiten Durchbruch dieser Antriebstechnologie verhindert haben.
Hydraulische Futtermittelantriebe sind gefragt, wenn ihre Vorteile erhebliche Auswirkungen haben, z. Und natürlich muss der hydraulische Vorschubantrieb genau auf das Mikrometer positionieren. Praktische Anwendungen zeigen, dass das hydraulische lineare Laufwerk kostenlos funktioniert, lang anhaltend ist und tendenziell haltbarer ist als ein vergleichbarer Laufwerk mit der Ball-Screw-Montage. Bei elektrischen Futtermitteln muss jede spezifische Leistung (Drehmoment und Drehzahl) installiert werden. Eine hydraulische Achse kann jedoch die Energie nach Bedarf eines hydraulischen Flüssigkeitsgebiets zeichnen, wodurch die installierte Eingangsleistung um bis zu 80%gesenkt wird.
Hilfsfahrten
Eine Vielzahl von Laufwerken entspricht den Funktionen, die in einem Hilfsantrieb benötigt werden. Über das Spektrum von Hilfsantriebsfunktionen in Werkzeugmaschinen gibt es weder einen erheblichen Trend noch zeichnen sich bestimmte bewährte Einheiten. Die Wahl hängt von der Anwendung ab.
Für eine Maschinengruppe ist es nicht ungewöhnlich, dass eine geschlossene Abfolge von Funktionen eine Vielzahl von Laufwerken kombiniert. Es gibt Beispiele hierfür in Anwendungen, bei denen elektromechanische Antriebe für vertikal oder diagonal bewegte Wagen in Kombination mit hydraulischer oder pneumatischer Gewichtskompensation verwendet werden. Hier kann die Gewichtskompensation im weitesten Sinne als passiver Hilfsantrieb verstanden werden, wobei seine Aufgabe darin besteht, die Gewichtskraft der bewegten Masse zu kompensieren. Die Gewichtskompensation kann auf verschiedene Arten erreicht werden, wobei das Hydrauliksystem mit einem hydraulischen Flüssigkeitsgebet beliebt ist. Wenn die Gewichtskraft, die eine Kompensation benötigt, klein ist, kann eine pneumatische Gasfeder die Funktion ausführen. Die Vorteile dieser Lösungen liegen sowohl in ihrem anpassbaren dynamischen Verhalten als auch in ihrer günstigen Energiebilanz.
Pneumatische Laufwerke sind dank ihres geringen Gewichts, der einfachen Kontrollstruktur und der Schnelligkeit ihrer Bewegungen ideal für die Handhabungsgeräte. Diese Funktionen gelten für Futter- und Lasteinheiten für kleinere Massen, die in den Werkstückfluss des Produktionsprozesses integriert sind. Das Einklemmen von Werkzeug- und Werkwerksklemmen an Werkzeugmaschinen ist entscheidend, da es die Betriebsgenauigkeit und Wiederholbarkeit beeinflusst. Hydraulische Klemmen stellen eine spezielle Art von Hilfsantrieb dar und werden in Maschinen mit unbeaufsichtigter Werkstücklast und Entladen verwendet, dank der Tatsache, dass sie leicht automatisiert werden können. Die hohe Kraftdichte der Klemmelemente begünstigt den Bau von Klemmgeräten in den kleinsten Räumen.
Abschluss
Es gibt eine Reihe von elektrischen, hydraulischen, elektromechanischen und pneumatischen Antriebskonzepten, die als Lösungen für Antriebsaufgaben in Werkzeugmaschinen verfügbar sind. Das Engineering -Team muss entscheiden, welches Antriebskonzept für die Aufgabe geeignet ist, unter Berücksichtigung einer Reihe von Einschränkungen. Ein guter Automatisierungslieferant, der in all diesen Technologiegruppen über Fachwissen verfügt, wird Kunden bei diesen Entscheidungen berücksichtigen und beraten.
Postzeit: Januar-2020