tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Los geht's!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Webinare für Ingenieure
HELFEN
Warten
abacg

Lineare Robotik für mechatronische Systeme

Definieren

Ein kartesischer Koordinatenroboter (auch Linearroboter genannt) ist ein Industrieroboter, dessen drei Hauptachsen linear verlaufen (d. h. sie bewegen sich geradlinig und nicht rotierend) und senkrecht zueinander stehen. Die drei Gleitgelenke ermöglichen die Bewegung des Handgelenks nach oben/unten, innen/außen und vor/zurück. Diese mechanische Anordnung vereinfacht unter anderem die Steuerung des Roboterarms.

Kartesische Koordinatenroboter, deren horizontales Element an beiden Enden gelagert ist, werden manchmal auch als Portalroboter bezeichnet. Sie sind oft recht groß.

 

Gemeinsames Merkmal

3 lineare Freiheitsachsen, die senkrecht zueinander stehen.

 

Unterschiedspunkt

Der Arbeitsbereich des kartesischen Roboters ist ein rechteckiger Kasten, ähnlich wie bei anderen Portalrobotern.

Ein Portalroboter schließt seinen Arbeitsbereich jedoch üblicherweise von außen ab.

 

Empfohlene Anwendung

Aufgrund ihrer kartesischen, starren Struktur bieten diese Robotertypen in der Regel ein hohes Maß an Präzision und Wiederholgenauigkeit.

Eine gängige Anwendung für Portalroboter ist die computergesteuerte numerische Maschinensteuerung (CNC-Maschine).

Die einfachste Anwendung findet sich bei Fräs- und Zeichenmaschinen, bei denen ein Stift oder eine Fräse über eine xy-Ebene bewegt wird, während ein Werkzeug auf eine Oberfläche auf- und abgesenkt wird, um ein präzises Design zu erzeugen.


Veröffentlichungsdatum: 29. Oktober 2024
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.