tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Lass uns anfangen!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur-Webinare
HELFEN
sns1 sns2 sns3
  • Telefon

    Telefon: +86-138-8070-2691 Telefon: +86-150-0845-7270(Europa-Bezirk)
  • abacg

    Linearroboter für Mechatroniksysteme

    Definieren

    Ein kartesischer Koordinatenroboter (auch Linearroboter genannt) ist ein Industrieroboter, dessen drei Hauptachsen linear sind (d. h. sie bewegen sich geradlinig, anstatt sich zu drehen) und im rechten Winkel zueinander stehen. Die drei Gleitgelenke ermöglichen die Bewegung des Handgelenks nach oben, unten, innen, außen und vorwärts. Diese mechanische Anordnung vereinfacht unter anderem die Robotersteuerung.

    Kartesische Koordinatenroboter, bei denen das horizontale Element an beiden Enden gelagert ist, werden manchmal als Portalroboter bezeichnet. Sie sind oft recht groß.

     

    Gemeinsames Merkmal

    3 lineare Freiheitsachsen und senkrecht ausgerichtet.

     

    Der Unterschied

    Der Arbeitsbereich des kartesischen Roboters ist eine rechteckige Box, die anderen Robotern vom Portaltyp ähnelt.

    Allerdings umschließt ein Portalroboter seinen Arbeitsbereich in der Regel von außen.

     

    Empfohlene Anwendung

    Aufgrund der starren kartesischen Struktur kann dieser Robotertyp normalerweise ein gutes Maß an Präzision und Wiederholgenauigkeit bieten.

    Eine beliebte Anwendung für Portalroboter sind computergesteuerte Maschinen (CNC-Maschinen).

    Die einfachste Anwendung erfolgt in Fräs- und Zeichenmaschinen, wo ein Stift oder Fräser über eine xy-Ebene verschoben wird, während ein Werkzeug auf eine Oberfläche angehoben und abgesenkt wird, um ein präzises Design zu erstellen.


    Veröffentlichungszeit: 29. Oktober 2024
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns