Die Kugelgewindemutter dient ausschließlich der Aufnahme von Axialkräften. Radialkräfte und Biegemomente führen zu Spannungen und anderen Belastungen an der Hilfskontaktfläche der Kugelgewindemutter, was die Spindel dauerhaft beschädigen kann. Eine korrekte Montage ist Voraussetzung für eine effektive Wartung.
Daher sind beim Einbau der Kugelgewindemutter in die Werkzeugmaschine folgende Punkte zu beachten:
1) Die Achse der Spindel muss parallel zur Achse der zugehörigen Führungsschiene verlaufen. Lagersitz und Mutternsitz an beiden Enden der Maschine müssen in drei Punkten fluchten.
2) Montieren Sie die Mutter so nah wie möglich am Stützlager.
3) Montieren Sie das Stützlager so nah wie möglich an der Mutternbefestigung.
4) Beim Einbau der Kugelumlaufspindel in die Maschine darf die Mutter nicht von der Spindel entfernt werden.
Wenn Sie die Hilfshülse entfernen müssen, da die Kugel sonst beim Be- und Entladen abfallen kann, beachten Sie bitte Folgendes beim Umgang mit Muttern:
(1) Der Außendurchmesser der Hilfshülse sollte kleiner sein als der Bodendurchmesser der Schraube um 0,1-0,2 mm.
(2) Die Hilfshülse muss während des Gebrauchs fest um die Gewindeschulter der Welle geschraubt sein.
(3) Beim Entladen ist darauf zu achten, dass nicht zu viel Kraft angewendet wird, um Beschädigungen der Muttern zu vermeiden.
(4) Vermeiden Sie Stöße und Exzentrizität beim Einbringen des Montagelochs.
Wie installiert man die Kugelgewindemutter nach der Kugelmethode?
Zunächst einmal wird Benutzern nicht empfohlen, Muttern selbst zu demontieren und zu montieren, insbesondere bei hochpräzisen Kugelgewindetrieben. Falls die Mutter versehentlich abfällt oder Sie die Mutter bereits demontiert haben, montieren Sie sie bitte wie folgt: Verwenden Sie Hohlhülsen, deren Außendurchmesser etwas kleiner als der Durchmesser der Gewindelaufbahn (kleiner als 0,1 mm) und deren Innendurchmesser etwas größer als der Außendurchmesser des Gewindeendes (groß, 0,5–2 mm) ist. Die Hohlhülsen müssen länger als die Mutter sein (10–50 mm).
Veröffentlichungsdatum: 15. November 2018





