tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Los geht's!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Webinare für Ingenieure
HELFEN
Warten
abacg

lineares Sortiersystem

Die traditionelle manuelle Sortierung ist mit hohen Kosten, geringer Effizienz, vielen Fehlern, Bruch und Kugeln verbunden. Das intelligente Sortiersystem mit folgenden Vorteilen hat sich in der Branche einen Namen gemacht.

1. Die Sortiergenauigkeit ist hoch, das Rauschen gering.

Das Gerät nutzt fortschrittliche Informationserkennungstechnologie, die Sortiergenauigkeit erreicht 99,99 % und der Geräuschpegel liegt bei maximal 75 dB.

2. Hohe Sortierleistung, breite Sortierung

Eine Sortierleistung von 4000 Stück pro Stunde oder mehr kann die manuellen Kosten um 70 % senken; Sortierung nach breiten Kategorien außer Kartons, insbesondere nach flachen, am Boden liegenden Weichsäcken und Gewebesäcken;

3. Modulares Design, einfache Wartung

Modulare Kombination der Einheiten, individuelle Anpassung nach Bedarf, hohe Austauschbarkeit, einfache Montage, einfache Wartung;

4. Waren schützen, keine Abnutzung

Kleine Kugelfangvorrichtung, geschlossene Kettenplattenkonstruktion, schwierig zu handhabende Kartonwaren; Bei der durch Bodenreibung angetriebenen Ausrüstung ist der Verschleiß gering, die Beschädigungsrate der Ladung nahezu null.

Automatische Sortiersysteme wurden Anfang der 1990er Jahre in den USA, Japan und anderen Industrieländern in Logistikzentren eingeführt. Abgesehen von einigen großen Elektro- und Logistikunternehmen in unserem Land setzten die meisten Lager- und Logistikzentren jedoch weiterhin auf manuelle Sortierung. In jüngster Zeit hat sich im Bereich der Logistiksortierung ein intelligentes lineares Sortiersystem etabliert – das Kugelmodul-Sortiersystem. Dank seiner flexiblen Konfiguration, effizienten Sortierung und des stabilen Betriebs hat dieses System branchenweit Aufmerksamkeit erregt und die Effizienz des Logistik- und Transportwesens erheblich gesteigert. Dadurch wird der Sortierprozess im Lager beschleunigt.

Das Kugelmodul mit Sortiersystem integriert Licht, Mechanik und Elektrizität. Es besteht aus Kugelmodul, Antriebsmotor und Sortiermechanismuskomponenten wie hochpräziser Barcode-Bilderkennungstechnologie und ermöglicht die genaue Verfolgung von Waren sowie die schnelle Sortierung. Der größte Vorteil des intelligenten Sortiersystems liegt in seinem modularen Aufbau. Die Kernkomponente ist in das Kunststoffkugelmodul integriert und besteht aus universellen Kugeln und Kettenplatten, die durch Kombination von Modulen unterschiedlicher Spezifikationen entstehen. Dadurch eignet es sich sowohl für die Grobsortierung als auch für die Mehrfachsortierung, die Steuerung mehrerer Sortierpunkte durch Roboter und die Ersetzung der manuellen Hilfssortierung per Förderband. Es lässt sich schnell an Kundenbedürfnisse anpassen, ist platzsparend und findet breite Anwendung in der Lagerlogistik und Sortierung von Produkten in der Lebensmittel-, Getränke-, Textil-, Leicht-, Medizin- und Elektroindustrie.


Veröffentlichungsdatum: 21. Januar 2019
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.