Erzielen einer hohen Präzision und Wiederholgenauigkeit in Produktionslinien
Bis vor Kurzem war es schwierig, hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit in Produktionslinien zu erreichen. Doch neue Automatisierungssysteme beseitigen heute die Hürden, die mit der manuellen Handhabung und Montage hochwertiger Produkte verbunden sind. Wir stellen hier eine solche Option vor – die sogenannten linearen Werkzeugträger-Transfersysteme.
Lineare Werkzeugträger-Transfersysteme sind oft eine sinnvolle Alternative zu den in der Industrie weit verbreiteten Rundtakttischen. Sie bieten zahlreiche Vorteile, da lineare Werkzeugträger-Transfersysteme eine ähnliche Funktion wie 7-Achsen-Systeme erfüllen. Der Unterschied besteht darin, dass lineare Werkzeugträger-Transfersysteme Teile und Vorrichtungen nicht wie 7-Achsen-Systeme entlang einer Linie bewegen, sondern an einem stationären Roboter vorbei. Darüber hinaus lassen sich lineare Werkzeugträger-Transfersysteme, genau wie 7-Achsen-Systeme, in Robotermotoren und -steuerungen integrieren, um effektiv mit dem Roboter zu kommunizieren (und Aufgaben zu koordinieren).
Zu den Vorteilen von Werkzeugträger-Transfersystemen für Anlagenplaner und Maschinenbauer zählen Direktantriebe von Untersetzungsgetrieben auf Zahnstangen, die höhere Genauigkeit und Leistung mit weniger Komponenten ermöglichen. Darüber hinaus minimiert die robuste Stahlrohrkonstruktion den Wartungsaufwand und den Bedarf an Zugänglichkeit.
Beachten Sie, dass nicht alle linearen Werkzeugträger-Transfersysteme mit der erforderlichen Genauigkeit und Präzision gefertigt werden, um komplizierte Präzisionsteile zu handhaben oder zu montieren. Lineare Transfersysteme, die diesen Anforderungen gerecht werden, gewährleisten Genauigkeit durch den Einsatz von Präzisionsführungsschienen und Zahnstangensystemen sowie geschlossenen Motorsteuerungen, hohen Indexgeschwindigkeiten und Flexibilität, um Automatisierungsanforderungen und Qualitätsstandards gerecht zu werden. Die Transfereinheiten bestehen außerdem aus maschinell geschweißten Stahlkonstruktionen, und die Transferwagen können kundenspezifische Werkzeugträger und Vorrichtungen montieren. (Lokal bearbeitete Auflagen dienen zur Aufnahme von Werkzeugträgern für schnellere Transferzeiten.) Schließlich gewährleistet die Konstruktion eine extrem hohe Genauigkeit durch ein spielarmes Untersetzungsgetriebe und entweder einen Wechselstrommotor (gepaart mit einem Absolutwertgeber) oder einen Servomotor.
Auch für Endnutzer von Werkzeugträger-Transfersystemen gibt es zahlreiche Funktionen. Eines der wichtigsten Merkmale ist die Integration hochpräziser Linearschienen (Führungen) und -blöcke. Die Konstruktionen umfassen außerdem eine Kabelführungsschiene (innen montiert), feste Anschläge an beiden Enden des Transfers für den Überhub und Oberflächenbeschichtungen zur Reduzierung der Reibung, die eine externe Schmierung überflüssig machen. Die Gesamtachsentragfähigkeit liegt je nach Ausführung bei über 45.000 kg.
Vor dem Kauf eines linearen Werkzeugträger-Transfersystems für ein Werk sollten Ingenieure mit Lieferanten zusammenarbeiten, die Erfahrung in der Konstruktion, dem Bau und der Installation der entsprechenden Anlagen haben. Anlageningenieure sollten außerdem in der Lage sein, detaillierte Spezifikationen bereitzustellen – einschließlich der aktuellen Fließbandabläufe, der Größe, Form und des Gewichts der zu bewegenden Teile, der Montagezeit und der erforderlichen Werkshallenabmessungen für das System.
Veröffentlichungszeit: 24. Februar 2020