Viele Produkte, die Sie täglich verwenden, bestehen aus kleineren Komponenten. Diese Produkte erfordern die Montage, um funktionsfähig zu sein. Traditionell erforderte dieser Prozess menschliche Arbeit. Fortschritte in der Robotertechnologie machen Montageroboter zu einer Option für Hersteller, die ihre Produktionslinien optimieren möchten.
Eine Herausforderung für Hersteller, die neu in der Automatisierung sind, besteht darin, zu verstehen, wann es sinnvoll ist, zu automatisieren. Darüber hinaus profitieren Hersteller häufig von enormen Renditen für ihre Investitionen in Robotik. In diesem Artikel werden Sie lernen, wann es sinnvoll ist, Ihren Montageprozess zu automatisieren, wo Ihre Renditen erzielt werden können und wie Sie loslegen können.
In diesem Artikel:
- Welche Branchen verwenden Montage -Roboter?
- Wann automatisieren Sie den Montageprozess
- So entscheiden Sie, welchen Montageroboter Sie verwenden sollen
- Kostenüberlegungen
Welche Branchen verwenden Montage -Roboter?
In einer breiten Palette von Branchen sind zusammengebaute Produkte vorhanden. Aus diesem Tatsache werden Montageroboter in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt. Diese Roboter können die Montage kleiner Leiterplatten und schweren Fahrzeugrahmen bewältigen. Hier sind einige Beispiele für Branchen, die heute Assembly -Roboter verwenden:
- Automobil
- Medizinisch
- Elektronik
- Metallfirma
- Kunststoffunternehmen
- Lebensmittel- und Getränkefirma
Dies sind nur einige Beispiele. Jeder Hersteller, der Komponenten zusammenstellt, kann diese Technologie möglicherweise verwenden. Aber was kann aus automatisierter Baugruppe gewonnen werden?
Vorteile der Automatisierung des Montageprozesses
Unternehmen entscheiden sich häufig aus wenigen Gründen für die Automatisierung des Montageprozesses:
- Erhöhter Durchsatz
- Sicherheit und Ergonomie
- Erhöhte Wiederholbarkeit
Wann automatisieren Sie den Montageprozess
Für Unternehmen, die im Automatisierungsprozess neu sind, kann die Frage, wann eine Herausforderung sein kann. Kapitalprojekte bilden immer Risiken. Wenn Sie verstehen, wann es richtig zu automatisieren ist, können Sie sich sicherer bei der Übernahme eines Roboterprojekts fühlen. Unternehmen nehmen in den folgenden Szenarien tendenziell die Assembly -Automatisierung an:
- Sie erfordern einen erhöhten Durchsatz
- Die Aufgabe ist gefährlich oder kann zu Verletzungen führen
- Sie müssen die Gemeinkosten senken
- Sie haben eine inkonsistente Produktionsqualität
Durchsatz
Roboter übertreffen die menschliche Arbeit oft leicht. Montageaufgaben sind keine Ausnahme von dieser Regel. Hersteller, die Produkte zusammenstellen, haben häufig hohe Quoten, um sie zu erreichen. Montageroboter sind eine Möglichkeit, ein höheres Produktionsvolumen zu erreichen. Hersteller treten üblicherweise auf Engpassprobleme auf. Dies ist eine Situation, in der ein spezifischer Teil eines Prozesses die Gesamtproduktivität des gesamten Prozesses verlangsamt. Ein Beispiel dafür könnte in einer Abfüllanlage gefunden werden. Auf einer bestimmten Linie muss eine Flasche gefüllt, abgedeckt und beschriftet werden. Angenommen, der Kappenprozess ist manuell und kann derzeit nur 45 Teile pro Minute (ppm) ausgeben. Der Rest der Linie könnte jedoch möglicherweise bei 120 ppm abschneiden. Durch die Automatisierung des Capping -Vorgangs können Sie dieses zusätzliche Potenzial der Linie freischalten. Dies führt zu erhöhten Einnahmen für Ihre Einrichtung.
Sicherheit
Ein Grund, warum Unternehmen automatisieren, ist, dass Montageaufgaben zu Verletzungen führen können. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Komponenten sehr groß oder winzig sind. Schwere Komponenten stellen offensichtliche Sicherheitsrisiken dar. Die Betreiber können sich durch den Bewegen großer Teile verletzen. Kleine Teile machen auch ein Problem. Die PCB -Baugruppe ist ein gutes Beispiel für die Sicherheitsrisiken von kleinen Teilen. Häufige ergonomische Verletzungen sind:
- Augenstrang
- Muskelbelastung
- Rauchinhalation
- Impingemente
Baugruppenroboter entfernen das Risiko einer Bedienerverletzung aufgrund dieser Aufgaben. Geld kann gespeichert werden, indem die Ausfallzeiten, die medizinischen Kosten und die Bußgelder im Zusammenhang mit Baustellenverletzungen vermieden werden.
Kostensenkung
Montagelinien haben viele damit verbundene Kosten. Die Hauptkosten sind die der Arbeit. Abhängig von dem Land, in dem Sie dies befinden, können Sie schwanken, aber es ist immer ein wesentlicher Faktor für die Warenkosten. Es gibt auch Rohstoffkosten sowie einige versteckte Kosten. Zu diesen versteckten Faktoren gehören Schulungskosten, reduzierte Produktion von der Auszeit und die Gesundheitskosten in einigen Fällen. Vollautomatisierte Montageleitungen entfernen die Arbeitskräfte und die versteckten Kosten, da die Roboter keine Gehälter oder Leistungen benötigen. Dies führt zu einer schlankeren und effizienteren Produktionslinie. Viele Hersteller verwenden dieses Humankapital in schwieriger, Aufgaben zu automatisieren, bei denen Menschen produktiver sein können.
Ein Roboter hat hohe Vorabkosten und einige Wartungskosten während seiner gesamten Lebensdauer. In idealen Szenarien können Roboterprojekte jedoch in 12 bis 18 Monaten einen Netto-ROI erzielen. Dies ist insbesondere bei standardisierten Automatisierungsprojekten der Fall, bei denen sich Roboterlösungen nachgewiesen haben. Experimentelle oder schwierige Automatisierungsprojekte sind das Risiko, diese ROI -Ziele nicht zu erreichen. Es ist wichtig, diese Bedenken mit Ihrem Integrator zu besprechen, um Ihr Risiko zu verstehen.
Konsistente Produktionsqualität
Automatisierte Systeme sind in ihren Bewegungen wiederholbarer als Menschen. Sie können aufgrund ihrer Programmierung auf einem so hohen Niveau abschneiden. Roboter sind so konzipiert, dass sie eine Reihe von Anweisungen befolgen. Wenn Aufgaben vorhersehbar sind und sich wiederholende Roboter auszeichnen können. Dieses Attribut ermöglicht es ihnen, konsistentere Produkte herzustellen. Dies bedeutet weniger Ausfälle und weniger Produkte, die keine Qualitätskontrolle übergeben.
So entscheiden Sie, welchen Montageroboter Sie verwenden sollen
Verschiedene Montageaufgaben haben unterschiedliche Bedürfnisse. Diese Anforderungen bestimmen häufig, welcher Roboter ausgewählt ist. Zum Glück kann jeder Robotertyp zusammengebaut werden. Es kann jedoch nicht jede Montageaufgabe von jedem Roboter ausgeführt werden. Schlüsselfaktoren, die bestimmen, welcher Roboter verwendet werden soll, sind:
- Montagekomplexität
- Nutzlast und Reichweite
- Geschwindigkeit
Komplexe Baugruppen, die Flexibilität erfordern, sind eine großartige Wahl für sechs Achsen. Dies liegt an ihrem außergewöhnlichen Bewegungsbereich und ihrer Fähigkeit, schwierige Winkel zu erreichen. Kollaborative Roboter sind ein Beispiel für einen sechsachsigen Roboter, der in der Nähe von Personen eingesetzt werden kann.
Hohe Nutzlast und/oder große Reichweite sind für die meisten Robotertypen oft schwierig. Varianten wie Delta und Scara sind oft kleinere und weniger leistungsstarke Robotertypen. Diese werden besser in kleineren Anwendungen eingesetzt. Das Verständnis der Nutzlast und Erreichung, die erforderlich ist, um Ihre Aufgabe zu erledigen, ist entscheidend. Fehler hier sind teuer.
Die Geschwindigkeit, die erforderlich ist, um Ihre Aufgabe zu erledigen, ist ein weiterer wichtiger Faktor. Alle Roboter haben die Fähigkeit, schnell zu sein. Einige Robotertypen befinden sich sicherlich im oberen Stift der Geschwindigkeitskategorie. Ein Delta -Roboter ist ein perfektes Beispiel dafür. Aufgrund ihrer Konstruktion können sie die höchste Geschwindigkeit erreichen. Sie reagieren auch extrem auf Richtungsänderungen. Diese eignen sich hervorragend für niedrige Nutzlast, Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Eine schlechte Wahl für eine sehr schnelle Anwendung wäre ein Cobot. Sie sind in der Regel aus Sicherheitsgründen geschwindigkeitsbegrenzt.
Haben Sie Probleme, zu entscheiden, welcher Roboter für Sie geeignet ist? Unser Netzwerk unabhängiger Berater kann Sie bei der richtigen Wahl unterstützen.
Kostenüberlegungen
Schließlich müssen Sie entscheiden, ob der Preis richtig ist. Die Kosten für Montage -Robotersysteme können von 10.000 USD bis weit über 100.000 USD variieren. Hauptfaktoren sind:
- Projektkomplexität
- Robotertyp, Marke und Größe
- Sicherheitsanforderungen
Komplexere Projekte sind immer teurer. Möglicherweise erfordern sie mehrere Roboter, Visionssysteme oder Integration mit vorhandenen Geräten. Dies bedeutet mehr Hardware und Arbeit, um das System zu integrieren. Die Kostenbereiche variieren von Marke zu Marke. Die Kosten variieren noch mehr von einem Robotertyp zum anderen. Zusätzlich werden die Kosten mit zunehmender Robotergröße skaliert. Große Montageaufgaben erfordern eine größere, teurere Ausrüstung. Zusätzliche Sicherheitsausrüstung wird bei der Schätzung der Kosten häufig vergessen. Roboter können für Menschen gefährlich sein. Sicherheitsausrüstung muss verwendet werden, um die Betreiber vor diesen Gefahren zu schützen. Zu den Sicherheitskosten gehören Dinge wie:
- Sicherheitskäfige
- Leichte Vorhänge
- Sicherheitsscanner
- Sicherheitsrelais und Verriegelungen
- Dedizierte Sicherheits -Plcs
Postzeit: Mai-29-2023