tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Los geht's!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Webinare für Ingenieure
HELFEN
Warten
abacg

Mehrachsiges Linearbewegungssystem für Verpackungen

Ingenieure untersuchten drei verschiedene Anwendungen, jede aus einem anderen Markt. Aufgrund der Unterschiede in den Umgebungsbedingungen und Anwendungsdetails gelangten sie zu drei sehr unterschiedlichen Endergebnissen.

Anwendung 1 – Verpackung:Für die vertikale Positionierung einer automatischen Schrumpfverpackungsmaschine wird eine Lineareinheit benötigt. Aus Sicherheitsgründen bietet sich aufgrund der vertikalen Ausrichtung eine Kugelumlaufspindel an. Obwohl die Anforderungen an Siegelung, Geschwindigkeit und Genauigkeit gering sind, ist die Drehmomentbelastung durch die Drehbewegung beim Wickeln recht hoch. Daher kommt ein kugelgeführter Schlitten zum Einsatz.

Anwendung 2 – Maschinenautomatisierung:Für eine Lackierkabine sind hohe Beschleunigung und ein ruhiger Lauf der Lineareinheit erforderlich. Die geforderte Geschwindigkeit von 1,5 m/s spricht für einen Riemenantrieb. Da die Anwendung zudem wartungsfrei sein muss, fiel die Wahl auf eine Gleitführung. Obwohl der überhängende Sprüharm ein starkes Drehmoment erzeugen könnte, wird dieses durch den Einsatz zweier synchronisierter Gleitführungen eliminiert.

Anwendung 3 – Dosierung und Abfüllung:Für die schnelle Positionierung des Dosierkopfes ist eine Lineareinheit erforderlich. Der Durchsatz ist von größter Bedeutung; eine riemengetriebene, radgeführte Einheit ermöglicht höchste Geschwindigkeiten. Ein Zip-Lock-Verschluss schützt die Einheit vor Verschüttungen und Spritzern. Ein etwas größerer Rahmen stützt den nach unten hängenden Dosierkopf.


Veröffentlichungsdatum: 26. Juli 2021
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.