Laut dem Londoner Marktforschungsunternehmen Technavio wird der globale Markt für Lineartechniksysteme bis 2021 auf 7,94 Milliarden US-Dollar anwachsen. In ihrem aktuellen, detaillierten Bericht „Global Linear Motion Systems Market 2017-2021“ prognostiziert Technavio für den Zeitraum 2017–2021 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5 % bzw. 7 %. Die im Bericht analysierten Lineartechniksysteme umfassen Linearführungen, Schienentische, Führungen, Aktuatoren und Schieber, die den Transport von Produkten auf Förderbänder oder deren Beförderung zur Verpackung ermöglichen. Die Nachfrage resultiert aus dem Bedarf an präzisen und wiederholgenauen Bewegungssteuerungssystemen. Der Bericht kategorisiert das Wachstum des Marktes für Lineartechniksysteme in drei Hauptsegmente: Materialhandhabung, Werkzeugmaschinen und Robotik.
Im Bereich Materialhandling zählen Verpackung, Kommissionierung, Sortierung, Palettierung und der Transport von Fertigprodukten zu den anspruchsvollsten industriellen Anwendungen. Das Material wird in Bearbeitungsstationen wie Fräsen, Schleifen und Bohren direkt in der Fertigungshalle bearbeitet und anschließend zur nächsten Station transportiert. Lineare Bewegungssysteme ermöglichen eine reibungslose Bewegung und gewährleisten so schnelle und effiziente Prozesse. Der Einsatz linearer Bewegungssysteme bietet der Industrie Vorteile wie hohe Produktivität, hohe Präzision, geringeren Verschleiß und Wartungsaufwand sowie einen reduzierten Bedarf an mechanischen Übertragungselementen.
Werkzeugmaschinen benötigen Bewegungssysteme, um die von ihnen benötigte Beweglichkeit zu gewährleisten. Systeme wie Linearführungen und -bahnen ermöglichen präzise Bewegungen von Werkzeugmaschinen und Schneidwerkzeugen. Der Reibungskoeffizient von Linearführungen beträgt nur 1/50 im Vergleich zu herkömmlichen Gleitführungen, was schnellere Bewegungen und eine höhere Produktivität ermöglicht. Robotersysteme gewinnen in immer mehr Bereichen der industriellen Automatisierung an Bedeutung. Roboter, insbesondere kollaborative Robotersysteme, werden zunehmend in den industriellen Arbeitsbereich integriert und arbeiten eng mit menschlichen Arbeitskräften zusammen. Lineare Bewegungssysteme ermöglichen die einfache Positionierung und Bewegung von Robotereinheiten, sodass der mechanische Prozess an mehreren Stellen durchgeführt werden kann.
Veröffentlichungsdatum: 14. Januar 2019





