-
Wie Sie das richtige Linearbewegungssystem für Ihr Anwendungsprojekt auswählen
Sprechen wir über Linearantriebe. Wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, das optimale Linearführungssystem für eine kundenspezifische Anwendung zu finden. Um die Auswahl zu vereinfachen, unterteilen wir Linearführungssysteme in drei Kategorien. 1. Gewindespindel-Linearführung 1. Gewindespindel L...Mehr lesen -
Vorteile und Nachteile von Linearbewegungssystemen
Lineare Bewegung bedeutet mehr als nur geradlinige Bewegung. Sie ermöglicht intelligentere, schnellere und präzisere Bewegungen als je zuvor. Von Hochgeschwindigkeits-Produktionslinien bis hin zu hochpräzisen Medizingeräten – ihre Auswirkungen erstrecken sich über verschiedene Branchen und ermöglichen Innovation und operative Exzellenz. Wie Sie…Mehr lesen -
Industrielle Anwendungen von Linearbewegungssystemen
1. Halbleiter und Präzisionselektronik: Hier dominieren eisenlose Linearantriebe, die ruckfreie, extrem gleichmäßige Bewegungen ermöglichen – unerlässlich für Reinraumumgebungen. Unübertroffene Wiederholgenauigkeit und Stabilität. Kein Kontaminationsrisiko (berührungslose Antriebssysteme). Kompakte Systemarchitektur für …Mehr lesen -
5 gängige Arten von Linearbewegungstechnologien
Linearmotoren: Diese Motoren erzeugen Kraft direkt entlang einer linearen Bahn, indem sie elektromagnetische Felder anstelle von mechanischem Kontakt nutzen. 1. Eisenloser Linearmotor: Der eisenlose Linearmotor ist für Anwendungen konzipiert, bei denen eine extrem gleichmäßige, ruckfreie Bewegung unerlässlich ist. Da die bewegliche Spule kein Eisen enthält, …Mehr lesen -
Funktionsprinzip und Kernarchitektur von Linearbewegungssystemen
Wie funktioniert lineare Bewegung? Was ist lineare Bewegung eigentlich? Es ist die kontrollierte Bewegung eines Objekts geradlinig, ohne Kurven und ohne Kompromisse. Im modernen Ingenieurwesen steht lineare Bewegung für Präzision, Kraft und Leistung ohne Rotationsumwandlung. Das ist nicht nur physikalisch bedingt…Mehr lesen -
Was ist Linearbewegung und wann sollte man sich für Linear- statt für Drehbewegung entscheiden?
Lineare Bewegung bezeichnet die Bewegung eines Objekts oder Bauteils entlang einer geraden Linie – ein Konzept, das heute unzähligen Automatisierungssystemen zugrunde liegt. Von CNC-Maschinen und Roboterarmen bis hin zu hochentwickelten Medizingeräten und Halbleiterfertigungslinien ermöglichen lineare Bewegungssysteme schnelle und präzise...Mehr lesen -
Wie man den richtigen Aktor für eine Linearbewegungsanwendung auswählt
Bei der Auswahl einer Gewindespindel für eine bestimmte Aufgabe sind wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Diese sind: a. Schubkraft. Dies ist die Kraft, die zum Bewegen der Spindel und ihrer Last benötigt wird. Es gibt zwei Arten von Schubkraft: Spitzenschubkraft – tritt während der Beschleunigung auf und hält kurz an…Mehr lesen -
Welche verschiedenen Arten von linearen Bewegungssystemen gibt es?
In der klassischen Physik werden vier grundlegende Bewegungsarten unterschieden: lineare, rotatorische, hin- und hergehende und oszillierende Bewegung. Werden diese auf mechanische Geräte angewendet, wandelt dieses natürliche physikalische Verhalten Bewegung in Kraft um. Diese Kraft oder Leistung wird dann genutzt, um eine bestimmte Form der Ausgangsbewegung zu erzeugen, die …Mehr lesen -
Wie wählt man den richtigen Aktuatortyp: offen, halbgeschlossen oder eingebaut?
Bei der Auswahl eines Linearantriebs für Ihr Automatisierungsprojekt ist die Wahl des richtigen Gehäusedesigns – offen, halboffen oder integriert – eine der wichtigsten Entscheidungen. Jede Bauform bietet unterschiedliche Schutzgrade, Platzersparnisse und Anwendungsbereiche. Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, die richtige Wahl zu treffen.Mehr lesen -
Häufig gestellte Fragen zu Linearbewegungssystemen
F: Was sind die Hauptkomponenten eines Linearführungssystems? A: Ein grundlegendes Linearführungssystem beginnt mit einer strukturellen Stütze, die entweder in den Maschinenrahmen integriert oder aus einer separaten Struktur wie einem Strangpressprofil oder einer bearbeiteten Aluminiumplatte bestehen kann. Ein Linearlager...Mehr lesen -
Wie wählt man das richtige Linearbewegungssystem aus?
Wenn es um die Optimierung Ihrer Fertigungslinie geht, ist das Verständnis von Linearführungssystemen unerlässlich. Diese Systeme bilden das Rückgrat vieler automatisierter Prozesse und gewährleisten eine präzise und effiziente Bewegung entlang einer geraden Bahn. Von CNC-Maschinen bis hin zu Medizingeräten spielen Linearführungssysteme eine entscheidende Rolle.Mehr lesen -
Wie funktioniert ein Linearantrieb? Riemen- / Zahnstangen- / Schraubenantrieb
Ein Linearantrieb ist ein selbsttragendes System, das eine Kreisbewegung in eine lineare Bewegung umwandelt. Diese Bewegung wird von einem Motor erzeugt und überträgt die Kraft entlang einer Achse. Dadurch unterscheiden sich Linearantriebe von herkömmlichen Elektromotoren.Mehr lesen




